81 Treffer

Kategorie: Datei Datum: 2018-07-05 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 99 KB
Ottobock wählt VectorCAST für das Entwickeln normkonformer Software in der Medizintechnik
Vector Informatik gibt bekannt, dass die Testautomatisierungsplattform VectorCAST vom deutschen Medizintechnikunternehmen Ottobock für das Verifizieren und Validieren sicherheitskritischer Embedded Software ausgewählt wurde. Ottobock ist Weltmarktführer in der technischen Orthopädie und einer der führenden Hersteller im Bereich der Orthetik, Human Mobility (manuelle und elektrische Rollstühle sowie Reha-Produkte) und MedicalCare. Vector Informatik ist mit der VectorCAST-Produktlinie führender Hersteller von Tools, Softwarekomponenten und Dienstleistungen für Entwicklung und Test eingebetteter Systeme. ...

Kategorie: Datei Datum: 2018-05-18 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 183 KB
Messdaten effizient verwalten und analysieren
vMDM ist die neue Lösung von Vector um große Datenmengen aus Entwicklung, Prüfstandsläufen und Fahrerprobung effizient zu verwalten. Rechenintensive Analysen der Messdaten, Klassierungen und Reports führt der Anwender servergestützt oder in der Cloud aus. Gerade bei der Messdatenerfassung arbeiten viele Entwicklungs-Teams an einem Projekt und müssen die Daten zusammenführen. vMDM erleichtert dabei den Datenaustausch zwischen diesen verteilten Teams.

Kategorie: Datei Datum: 2018-04-30 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 141 KB
Vector Software veröffentlicht neue Editionen der Testautomatisierungs-Plattform VectorCAST
VectorCAST, die Testautomatisierungs-Plattform von Vector Software, ist mit der neuen Version 2018 in zwei neuen Editionen erhältlich. Der Anwender profitiert ab sofort von den Editionen „Professional“ und „Enterprise“ und kann somit den spezifischen Anforderungen kleiner und großer Projekte und Teams entsprechen. Vector Software ist Teil von Vector Informatik, seinerseits der führende Hersteller von Tools, Softwarekomponenten und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen.

Kategorie: Datei Datum: 2018-04-26 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 195 KB
Vector Informatik bringt Formula Student Teams aus Stuttgart an den Start
Am 4. Mai ist es soweit: Die Formula Student-Rennteams der Universität Stuttgart präsentieren ihre Rennwagen für die neue Saison. Das große Rollout in der Mercedes Benz Arena vor circa 1.000 Zuschauern wird 2018 erstmals von Vector Informatik unterstützt. Als Sponsor von Formula Student-Teams in Deutschland ist der Spezialist für Embedded Systems-Technologien seit 2008 aktiv.

Kategorie: Datei Datum: 2018-04-24 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 208 KB
Vector Software gibt neues Release der VectorCAST 2018 Testautomatisierungs-Plattform bekannt
Vector Software, Teil von Vector Informatik, seinerseits der führende Hersteller von Tools, Softwarekomponenten und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen, gibt das Release von VectorCAST 2018 bekannt. Das neue Release beinhaltet eine Vielfalt neuer Features, wie auch zahlreiche Verbesserungen existierender Funktionalitäten. Beispielsweise profitiert der Anwender von verbesserter Benutzerfreundlichkeit, Testeffizienz und Kollaboration zwischen Teammitgliedern.

Kategorie: Datei Datum: 2018-02-21 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 310 KB
Toyota entscheidet sich für CANoe.DiVa von Vector
Die Vector Japan Co., Ltd. gibt bekannt, dass sich die Toyota Motor Corp. für das Vector Produkt CANoe.DiVa als empfohlenes Tool zum Testen von Diagnosekommunikations-Software entschieden hat. Mit CANoe.DiVa können Steuergerätezulieferer die Erzeugung von Testmodulen und Spezifikationen sowie die Ausführung von Tests samt Testberichtserstellung automatisieren. Damit lässt sich die Qualitätsabsicherung der Diagnosekommunikation standardisieren und der Aufwand für das Testen deutlich reduzieren.

Kategorie: Datei Datum: 2018-02-13 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 530 KB
Vector stellt CANape 16.0 vor – Erweiterte Funktionen vereinfachen das Messen und Kalibrieren von Steuergeräten und ADAS-Sensoren
Vector integriert in die neue Version des Mess- und Kalibrierwerkzeugs CANape zahlreiche neue Funktionen. Applikateure vereinfachen damit die Parametrierung ihrer Steuergeräte. Durch das Ablegen der Konfigurationsdateien in Containern beschleunigt sich der wichtige Austausch von Projekten. Auch in den Bereich der ADAS-Entwicklung flossen Verbesserungen ein, speziell beim Visualisieren von LIDAR-Sensordaten.

Kategorie: Datei Datum: 2018-01-17 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 152 KB
Timing-Architects wird Teil von Vector Informatik
Das Technologieunternehmen Timing-Architects Embedded Systems (TA) aus Regensburg wurde von Vector Informatik übernommen. Der Stuttgarter Spezialist für Automotive Embedded Electronics bietet dadurch seinen Kunden ein noch umfassenderes Portfolio im Bereich von Multi-core-Echtzeitsystemen an.

Kategorie: Datei Datum: 2017-12-07 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 69 KB
Vector Informatik GmbH und SYSGO AG bündeln Kräfte für AUTOSAR Adaptive
Die IT-Firmen Vector und SYSGO haben ein Joint-Venture zur Entwicklung von Embedded Software gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform bestehend aus der AUTOSAR-Adaptive-Basissoftware MICROSAR und dem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS.

Kategorie: Datei Datum: 2017-12-06 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 402 KB
Zeitsparend, übersichtlich, nachvollziehbar: Die PREEvision Ethernet-Unterstützung für Bordnetzentwickler
Vector Informatik unterstützt Entwickler umfassend beim Konzipieren von Ethernet-Netzwerken in Fahrzeugen sowie beim Aufbau service-orientierter Software-Architekturen. Egal ob es um die Erweiterung oder die teilweise Ablösung von CAN oder FlexRay geht, oder um ganz neue Anwendungsfälle: Mit dem Design-Werkzeug PREEvision lassen sich Ethernet-Netzwerke oder -Cluster einfach, übersichtlich und von Grund auf entwickeln.

Kategorie: Datei Datum: 2017-11-20 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 292 KB
Neues Vector Firmengebäude für nachhaltige Bauweise und herausragende Architektur ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete die neue Firmenzentrale der Vector Informatik in Stuttgart gleich mit zwei ihrer begehrten Zertifikate aus. Es ist damit derzeit das einzige Gebäude weltweit, das beide Auszeichnungen auf sich vereinen kann.

Kategorie: Datei Datum: 2017-09-19 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 241 KB
Vector erweitert Infrastruktur zur ADAS-Algorithmen-Entwicklung – Durch grafische Konfiguration der Objektinformationen visualisiert vADASdeveloper Sensordaten schnell und einfach
Entwickler von Multisensor-Applikationen für ADAS und das automatisierte Fahren erhalten mit der neuen Version 2.5 von vADASdeveloper weitreichende Unterstützung. Durch grafische Konfiguration der Objektinformationen visualisiert das Werkzeug der Vector Informatik Sensordaten nun schnell und einfach. Um die Interpretation der Objektdaten und Fusionsergebnisse zu erleichtern, verfügt der Anwender über neue Darstellungsfenster und kann Referenz-LIDAR-Systeme einbinden. Auch die im ADAS-Umfeld typischen, sehr großen Messdatenraten von über 1 Gigabyte pro Sekunde lassen sich mit einer skalierbaren Rekorderlösung zuverlässig erfassen. ...

Kategorie: Datei Datum: 2017-08-24 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 209 KB
AUTOSAR-RTE von Vector erhält Zertifizierung nach ISO 26262 bis ASIL D
Die AUTOSAR Runtime Environment (RTE) von Vector erfüllt die Anforderungen der ISO 26262 bis ASIL D. Dies bestätigte der international anerkannte Spezialist für Funktionale Sicherheit exida am 21.08.2017 mit einem entsprechenden Zertifikat. Durch den Einsatz der neuen RTE sparen sich Steuergeräteentwickler für sicherheitsrelevante Anwendungen eine aufwändige Qualifizierung der generierten RTE.

Kategorie: Datei Datum: 2017-08-07 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 281 KB
Flexiblerer Datenaustausch im E/E-Engineering: PREEvision 8.5 unterstützt ReqIF und KBL 2.4
PREEvision 8.5 unterstützt weitere Industriestandards für den flexiblen Datenaustausch in der E/E-Entwicklung: Mit dem aktuellen Release lassen sich die Austauschformate ReqIF und KBL 2.4 im- und exportieren. Vector Informatik erleichtert damit erneut die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern bei der modellbasierten Entwicklung von verteilten, eingebetteten Systemen.

Kategorie: Datei Datum: 2017-03-17 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 332 KB
Vector Informatik: Einer der besten Arbeitgeber Deutschlands und in Baden-Württemberg die Nummer Eins
Vector ist die Nummer Eins unter den „Great Place to Work“ in Baden-Württemberg. In Deutschland gehört das Unternehmen zu den Top 3. Vector erreicht in Baden-Württemberg in der Kategorie der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern den ersten Platz. Deutschlandweit wird das Unternehmen in der Kategorie Unternehmen von 500 bis 2.000 Mitarbeiter mit Platz 3 ausgezeichnet. Den Preis erhält Vector für seine besonders gute Unternehmenskultur und seine attraktiven Arbeitsbedingungen.

Kategorie: Datei Datum: 2017-02-21 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 148 KB
Vector Informatik übernimmt US-amerikanische Vector Software, Inc. - Strategische Übernahme ist wichtiger Schritt zu einer Komplettlösung für das Testen softwarebasierter Embedded-Systeme
Vector Informatik übernimmt US-amerikanische Vector Software, Inc. - Strategische Übernahme ist wichtiger Schritt zu einer Komplettlösung für das Testen softwarebasierter Embedded-Systeme

Kategorie: Datei Datum: 2017-02-15 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 304 KB
Effiziente Testfalldefinition per Klassifikationsbaum-Methode – Neuer Editor in vTESTstudio 2.1
Eine der wichtigsten Aufgaben beim Testen von Fahrzeugsteuergeräte-Software ist die Festlegung der richtigen Testfälle. Unterstützung bei dieser Aufgabe bietet das Testdesign-Tool vTESTstudio von Vector Informatik in der aktuellen Version 2.1 mit dem neuen grafischen Editor für die Klassifikationsbaum-Methode. Diese Methodik hilft dem Testdesigner, sowohl beim OEM als auch beim Zulieferer, die Menge der Testfälle auf das relevante Maß zu reduzieren und somit effizient und mit einem Höchstmaß an Qualität zu testen.

Kategorie: Datei Datum: 2017-02-06 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 257 KB
AUTOSAR-konforme Diagnosebedatung auf Knopfdruck
Vector Informatik stellt mit der Version 8.5 SP2 von CANdelaStudio eine Lösung zum AUTOSAR-konformen Bedaten von Diagnose-Basissoftware für Fahrzeugsteuergeräte vor. Entwicklungsteams bei Fahrzeug- und Steuergeräteherstellern generieren damit jetzt auf Knopfdruck AUTOSAR DEXT-Dateien (Diagnostic Extracts).

Kategorie: Datei Datum: 2017-01-09 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 107 KB
Vector ermöglicht Flashen von Linux-basierten Steuergeräten nach OEM-Vorgaben
Vector ergänzt sein Basissoftware-Portfolio um einen Flash Bootloader für Linux-basierte Steuergeräte. Entwickler profitieren ab sofort von einer schnellen und einfachen Lösung, um diese Steuergeräte nach OEM-spezifischen Vorgaben zu reprogrammieren. Dabei werden zuverlässig Shell-Skripte, Grafikdaten sowie Konfigurations- und Betriebssystemdateien aktualisiert.

Kategorie: Datei Datum: 2016-12-13 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 347 KB
Rückblick 8. Vector Congress: Branchenexperten diskutierten über Zukunft von Automotive Electronics

Kategorie: Datei Datum: 2016-12-02 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 279 KB
CANape 15.0 optimiert die Abstimmung von Steuergeräteparametern
Mit der Version 15.0 erweitert Vector das Mess- und Kalibrierwerkzeug CANape um zahlreiche neue Funktionen. Sehr große Messdatenraten von über 1 GByte/s, wie sie im ADAS-Umfeld vorkommen, lassen sich mit einer skalierbaren, dezentralen Rekorderlösung zuverlässig erfassen. Durch das moderne Bedienkonzept mit intuitivem Menüband und strukturiert nach Anwendungsgebieten erfolgt der schnelle Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Der bei der Steuergeräte-Applikation notwendige Austausch von Parametersätzen innerhalb eines Teams gelingt nun komfortabel und transparent.

Kategorie: Datei Datum: 2016-11-07 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 220 KB
Vector erleichtert Analyse und Test der Sensorprotokolle PSI5 und SENT
Das Analysieren, Simulieren und Testen der sensorspezifischen Protokolle wie PSI5 und SENT ist künftig für Entwickler einfacher. Vector Informatik bietet dazu eine neue Lösung an: die Software CANoe .Sensor und das Hardware-Modul VT2710. Anwender profitieren von deren speziell auf Sensorprotokolle abgestimmten Funktionalitäten.

Kategorie: Datei Datum: 2016-10-18 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 150 KB
Timing-Architects und Vector bündeln Kräfte für Multi-core-Entwicklung
Die Vector Informatik GmbH aus Stuttgart beteiligt sich an der Regensburger Timing-Architects Embedded Systems GmbH (TA). Gemeinsam bieten sie nun eine vollständige Werkzeugkette für die Entwicklung von verteilten Multi-core- Echtzeitsystemen in Fahrzeugsteuergeräten an. Zudem ermöglicht Vector den weltweiten Vertrieb der TA-Produkte.

Kategorie: Datei Datum: 2016-09-20 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 197 KB
Vector unterstützt digital innovative Start-Ups
Auf dem diesjährigen CODE_n new.New Festival kündigt Vector Informatik die Gründung einer Venture Capital Gesellschaft an. Ziel der Gesellschaft ist die zielgerichtete Förderung von jungen Start-Up-Unternehmen mit Potential für digitale Lösungen, vornehmlich im technischen Umfeld. Die Unterstützung wird sowohl monetär als auch durch Know-how-Transfer und Infrastrukturmaßnahmen erfolgen.

Kategorie: Datei Datum: 2016-09-13 Sprache: Deutsch Typ: PDF Größe: 99 KB
Vector bietet mehr Sicherheit durch weltweit erste nach ASIL D zertifizierte AUTOSAR-Basissoftware
Der international anerkannte Spezialist für Funktionale Sicherheit exida bestätigt mit dem am 08.09.2016 ausgestellten Zertifikat, dass die AUTOSAR-4-Basissoftware von Vector die Anforderungen der ISO 26262 bis ASIL D erfüllt. Damit ist Vector das erste Unternehmen weltweit, das eine durch ein unabhängiges Assessment zertifizierte Software anbietet. Entwickler sind dadurch in der Lage, deutlich performantere Steuergeräte für sicherheitsrelevante Anwendungen zu realisieren.