Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
OBD-Diagnose
Das Abgasverhalten von Fahrzeugen wird durch die gesetzlich vorgeschriebene On-Board-Diagnose (OBD) überwacht. Jedes abgasrelevante Steuergerät muss deshalb die OBD-Diagnose unterstützen. Beim Auftreten abgasrelevanter Fehler (z.B. einer Fehlzündung) werden diese im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt und der Fahrer wird über eine Kontrollleuchte, die sogenannte MIL (Malfunction Indicator Lamp) gewarnt. Der gespeicherte DTC (Diagnostic Trouble Code) kann später mit einem OBD-Diagnosetester ausgelesen und analysiert werden.
Abgasrelevante Steuergeräte sind längst nicht mehr auf den Antriebsstrang beschränkt. Daher stehen immer mehr Automobilzulieferer vor der Herausforderung, OBD-fähige Steuergeräte zu entwickeln. Vector unterstützt Sie dabei mit leistungsfähigen Werkzeugen und Embedded Software.
OBD-Tools & Dienstleistungen
Embedded Software | |
AUTOSAR-Basissoftware mit OBD-Unterstützung und OEM-spezifischen Anpassungen | MICROSAR OBD |
Diagnosetester | |
Schnell und besonders einfach zu bedienender Diagnosetester für einzelne Steuergeräte oder das ganze Fahrzeug. | Indigo |
Simulations- und Testwerkzeug für Netzwerke und Steuergeräte, mit umfassender Diagnosefunktionalität | CANoe / CANalyzer |
Mess- und Kalibrierwerkzeug mit umfassender Diagnosefunktionalität | CANape |
Validierung | |
Automatisierte Validierung der Diagnose-Implementierung in Steuergeräten – mit datengetriebener Testfallgenerierung. | CANoe.DiVa |
Hardware | |
Kosteneffiziente Bus-Interfaces mit USB-Schnittstelle für Diagnose-, Test-, Kalibrier- und Flash-Programmier-Aufgaben | VN1600 |
Flexible, leistungsfähige und robuste Datenlogger zur Aufzeichnung von Buskommunikation und Diagnosedaten in Testfahrzeugen oder Prüfständen | GL Logger |
Engineering und Consulting | |
Dienstleistungen rund um die Diagnose: Von der Erstellung von Diagnosedaten bis hin zur maßgeschneiderten Gesamtlösung. | Services |