VectorCAST/QA − Automatische Messung der Code-Abdeckung bei Systemtests
Mit VectorCAST/QA können Entwickler-Teams konsistente und reproduzierbare Prozesse für die Verwaltung der Testaktivitäten und die Berichterstattung über wichtige Qualitätsmetriken wie z.B. die Codeabdeckung implementieren. Die Testautomatisierung vereinfacht die Testdurchführung, und ist mit allen Frameworks kompatibel. VectorCAST/QA bietet ebenfalls einen integrierten Workflow für White-Box Systemtests. Die Anwendungsinterna können überwacht, und Fehler durch Probe Points injiziert werden. Das Änderungsbasierte Testen von VectorCAST/QA reduziert die benötigte Testzeit, da nur Tests durchgeführt werden, welche auch durch Codeänderungen beeinflusst werden.
VectorCAST/QA erlaubt Teams die effiziente Zusammenarbeit bei Testaktivitäten, beschleunigt die Testausführung, und bietet aktuelle Metriken über den Release-Status. VectorCAST/QA integriert sich im Buildsystem und der existierenden Testinfrastruktur. Im Hintergrund sammelt es Schlüsselmetriken, wie z.B. Testfallstatus und Code Coverage – Daten. VectorCAST/ QA adaptiert den vorhandenen Workflow und vorhandene Werkzeuge wodurch keine weiteren Änderungen notwendig sind.
Vorteile
- Unterstützt C, C++ und Ada
- Zertifiziert von TÜV SÜD für Anwendungen in den Bereichen Industrie, Automobil, Medizin, und Bahnverkehr
- Qualifikationspaket für DO-178C
- Codeabdeckungstypen umfassen: Statement, Branch, MC/DC, Function und Function Call Coverage
- Nutzung der bereits vorhandenen Compiler und Buildskripte
- Coverage Anwendungen auf Host- oder dem EmbeddedZielsystem
- Integrierter Workflow für Whitebox Tests mit Probe Points
- Schnellere Tests durch Änderungsbasiertes Testen (Change-Based Testing, „CBT“)
- Whitebox-Tests mit VectorCAST Probe Points
- Jenkins Plug-in für die Unterstützung von kontinuierlichen und parellelen Tests
Highlights
Kontinuierliches Testen
VectorCAST/QA kann problemlos in Server zur kontinuierlichen Integration, wie beisielsweise Jenkins, eingebunden werden, so dass Tests über eine Farm von physischen oder virtuellen Testmaschinen verteilt werden können.
Zusammenarbeit beim Testen
Mit VectorCAST/QA können Benutzer mühelos alle Arten von Tests durchführen, ohne neue Tools oder Prozesse erlernen zu müssen. Die Konnektoren für jede Testvariante werden einmal konfiguriert und stehen dann dem gesamten Team zur Verfügung.
Integrierte Codeabdeckung
VectorCAST/QA automatisiert die Erfassung und Pflege von Codeabdeckungsdaten während des Testens. Benutzer können dadurch schnell nicht getestete Teile der Anwendung identifizieren und die zur Verbesserung der Testgenauigkeit erforderlichen Ressourcen bestimmen.
Änderungsbasiertes Testen
Anhand von gesammelten Daten ermittelt VectorCAST/QA Korrelationen zwischen Tests und dem Code. Wenn sich der Code ändert wird automatisch die Mindestmenge an Tests berechnet, die erforderlich ist, um die Änderung vollständig zu testen.
Analyse der Auswirkungen von Änderungen
Mit der Analyse der Auswirkungen von Änderungen kann ermittelt werden, welche Testmenge für eine Reihe von Quellcodeänderungen erforderlich ist. Somit können Entwickler bei der Implementierung ihrer Änderungen bessere Entscheidungen treffen.
Pflege von Testfällen
Veraltete Testfälle sind oft ungenügend dokumentiert und werden selten zur Verbesserung ausgewertet, während die Anwendung weiter heranreift. VectorCAST/QA bietet einen Einblick in die Teile der Anwendung, die jeder Test stimuliert. Dies ermöglicht dem Anwender den Nutzen jedes Tests zu beurteilen und redundante Tests zu bestimmen.
Funktionsweise
VectorCAST/QA wird in das Buildsystem und die vorhandene Testinfrastruktur integriert. Im Hintergrund erfasst es wichtige Metriken wie die Codekomplexität, die Häufigkeit von Codeänderungen, den Status von Testfällen sowie Daten zur Codeabdeckung. VectorCAST/QA bietet Entwicklern und Testingenieuren eine Schaltzentrale für alle Testaktivitäten sowie umfangreiche Daten, die bei Entscheidungen zu Qualitätsverbesserungen herangezogen werden können. Es sind keine Änderungen an bestehenden Workflows oder Tools erforderlich. Während der normalen Systemtest-Aktivitäten, wird ein Daten-Repository aufgebaut welches wichtige Fragen beantwortet wie:
- Wie viele Tests wurden durchgeführt?
- Welche Tests müssen noch durchgeführt werden?
- Ist ein Release möglich?
- Wo sollte ein höherer Testaufwand betrieben werden?
Analyse der Codeabdeckung
Automatische Tools zur Analyse der Codeabdeckung sind erforderlich
Mit der Codeabdeckung wird die Vollständigkeit der Testaktivitäten gemessen, indem die von jedem Testfall ausgeführten Teile einer Anwendung analysiert werden. Diese Abdeckungsdaten identifizieren nicht ausreichend getestete Abschnitte einer Codebasis. In Kombination mit anderen Metriken wie der Codekomplexität und Fehleranzahl dienen sie als Orientierung bei Initiativen zur Qualitätsverbesserung.
Blog Beitrag: Convincing reasons to adopt code coverage tools
Downloads
News & Veranstaltungen
Services
VectorCAST Services

Die VectorCAST Services-Gruppe unterstützt Ihre Organisation bei der Implementierung von branchenspezifischen und auf bewährten Vorgehensweisen basierten Methoden zur Verbesserung der Softwarequalität und Produktivität. Was die VectorCAST Services-Gruppe von Wettbewerbern unterscheidet, ist die Expertise in komplexen Testumgebungen und der Fokus auf die Befähigung unserer Kunden eigenständig zu arbeiten, indem wir ihnen helfen, wiederholbare Prozesse für die Softwareentwicklung und Tests zu implementieren.
Schulungen

VectorCAST-Workshops
Mit unseren Workshops können Sie Ihr Wissen über VectorCAST erweitern oder vertiefen.
Dabei erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis von Modultests und dem Code-Abdeckungsgrad sowie davon, wie die Testautomatisierungsplattform VectorCAST zur Umsetzung dieser Konzepte eingesetzt werden kann.