Parametersätze einfach und nachvollziehbar verwalten mit vCDMstudio
vCDMstudio ist ein effizientes Werkzeug zum Bearbeiten von Parametersatzdateien. Die bei der Steuergeräte-Kalibrierung entstandenen Parameter lassen sich komfortabel anzeigen, gegenüberstellen und bearbeiten. Mit Filter schränken Sie die große Zahl der sichtbaren Parameter ein um komplexe Aufgaben einfach zu erledigen. Parameterwerte können auch aus verschiedenen Dateien zu neuen Versionsständen zusammengefügt werden.
Neben dem Verstellen der Parameterwerte können diese auch aus verschiedenen Dateien zu neuen Versionsständen zusammengefügt werden. Darüber hinaus bearbeiten Sie neben den Parameterwerten auch einfach Kalibrierdatenbewertungen. Diese speichert vCDMstudio mit der Historie des Reifegrades in CDF20- oder PaCo-Dateien ab.
vCDMstudio ist in CANape enthalten, aber auch als eigenständige Anwendung erhältlich. Die lokale Datensatzverwaltung ist die Einstiegslösung in die Kalibrierdatenverwaltung mit vCDM
Vorteile
- Komfortables Kopieren und Zusammenführen von Parametersatzdateien, sowohl interaktiv als auch über Massenoperationen
- Hohe Flexibilität und Investitionssicherheit da alle gängigen Datenformate unterstützt werden, u.a. CDF 2.0, DCM, Intel-Hex, Motorola-S, PAR und PaCo
- Gleichzeitiger Vergleich mehrerer Parametersatzdateien liefert einen Überblick zu den unterschiedlichen Bedatungsvarianten
- Das Speichern von Parametersatzdateien als M-Skript oder Code-Dateien (im C- bzw. Hex-Format) erlaubt die komfortable Weitergabe von Parameterwerten an weitere wichtige Werkzeuge im Entwicklungsprozess
- Schnelle Generierung von unterschiedlichen Reports unter anderem für Excel
- Durchführung von Massenoperationen, wie Änderungen von Werten oder Kalibrierstatus-Informationen
- Skalierbare Lösung: vCDMstudio ist eine Einzelplatzlösung, die aber auch in anderen Tools zur Verfügung steht – sowohl in CANape als auch in der datenbankgestützten Plattform vCDM für Applikationsteams
Anwendungsgebiete
Der primäre Einsatzbereich von vCDMstudio ist das effiziente Verwalten von Steuergeräte-Parametrierungen auf Datei-Ebene. Hauptanwender sind Applikations-Ingenieure und Projektleiter. Durch den Einsatz von vCDMstudio behalten Sie die Übersicht über Ihre Arbeitspakete, verfolgen zuverlässig Parameteränderungen und managen die Datenstände verantwortungsvoll. Dank der Unterstützung aller relevanten Datenformate der Automobilbranche spielt es keine Rolle, mit welchem Mess- und Verstellwerkzeug die Parameterdateien erzeugt werden.
vCDMstudio kann durch CANape Option vCDM erweitert werden, um seine lokale Datensatzverwaltung mit der zentralen, datenbankgestützten Kalibrierdatenverwaltung des vCDM-Servers zu verbinden.
Funktion / Produktmatrix | vCDMstudio | Option vCDM (CANape & vCDMstudio) | vCDMcenter |
---|---|---|---|
Zielbenutzer-Profile | Kalibrieringenieure mit lokaler Datenverwaltung | Kalibrieringenieure mit Mehrbenutzer-, zentraler Datenverwaltung | Kalibrieringenieure, Kalibriermanager |
Berichterstattung und Analyse zu Kalibrierung und Serienreife | ✔ | ✔(*) | ✔ |
Automatisierung | ✔ | ✔ (*) | ✔ |
Verwaltung von Variablendatensätzen und umfangreichen Metadaten | Lokale Dateien | Datenbank | Datenbank |
Mehrspaltiges Bearbeiten, Kopieren und Vergleichen von Kalibrierungsdateien | ✔ | ✔ (*) | ✔ |
Import/Export von beliebigen Kalibrierungsformaten | ✔ | ✔ (*) | ✔ |
Kalibrierungsprüfung und Berechnungsregeln | Lokale Dateien | Datenbank & Ablaufsteuerung | Datenbank & Ablaufsteuerung |
Nachverfolgung von Änderungen anhand der Historie | Nur Qualitätsdaten | Qualität & Werte | Qualität & Werte |
Zusammenarbeit bei gemeinsamen Datensätzen |
| ✔ | ✔ |
Erkennung und Lösung von Konflikten |
| ✔ | ✔ |
Erstellen von vCDM Projekten |
| Nur einsetzen | ✔ |
Multi-User-Rollen und -Rechte |
| Nur einsetzen | ✔ |
Arbeitspakete und Parameter-Berechtigungen |
| Nur einsetzen | ✔ |
Automatische Variantenverwaltung |
| Nur einsetzen | ✔ |
Versionsverwaltung für Software und Datensätze |
| Nur einsetzen | ✔ |
Migration der Kalibrierung auf neue Software (A2L) |
|
| ✔ |
(*) = Funktionalität wird durch das Basisprodukt bereitgestellt (vCDMstudio oder CANape)
Highlights Version 20
- Neues Plug-In für den Datenaustausch mit ETAS INCA - vCDMstudio kann als Kalibrierdatenmanager für ETAS INCA verwendet werden und verbindet es mit der vCDM-Datenbank
- Komprimierung des lokalen Datensatzes für schnellen Zugriff und Transfer großer lokaler Datensatzprojekte
- Neuer Lizenztyp zur Unterstützung von vCDMstudio in Continuous Integration (CI) Umgebungen
Funktionen
- Laden, visualisieren und bearbeiten von Parametersätzen aus symbolischen, adressunabhängigen Parametersatzdateien oder aus Binärdateien
- Über eine Automatisierungsschnittstelle lassen sich verschiedene Bearbeitungsschritte einfach konfigurieren und ausführen
- Gleichzeitiges Laden mehrerer Parametersatzdateien aus Ihrem Kalibrierprozess
- Komfortable Oberfläche zum Darstellen und Bearbeiten der Parametersatzdateien
- Grafische Darstellung von Kennlinien und Kennfeldern zum effizienten Vergleich von Differenzen
- Ausgeklügelte Filtermechanismen zur Definition von individuellen Ansichten auf Parametersätze verbessern die Übersicht
- Exportieren und Importieren von Konfigurationen
Server-Edition
vCDM Tool-Set
vCDM Toolset ist eine spezielle Konfiguration von vCDMstudio, die ihre Automatisierungsfähigkeiten ohne grafische Benutzeroberfläche und mit einem dedizierten Lizenzmodell für Continuous Integration zur Verfügung stellt.
Es ermöglicht das automatisierte Zusammenführen, Vergleichen und Extrahieren von Kalibrierungen mit der Kommandozeile von Skriptsprachen wie C#, Python und VB.
Vorteile:
- Bewährte Unterstützung von automobiltypischen Datenformaten für Parameterdateien PAR, CVX, CDF, Paco, DCM, ..
- Variable Binärformate Intel (HEX), Motorola (S19) und Derivate
- Zuverlässige Verarbeitung entsprechender ASAM MCD-2MC-Beschreibungen (A2L) durch ausgereiften A2L-Parser
- A2L-konforme Parameteroperationen (Kopieren, Zusammenführen, Konvertieren)
- Komplexe Operationen out-of-the-Box beherrschen (Kopieren von Parametern mit unterschiedlicher Achse, Bitmasken, variantencodierte Parameter
Produktbeschreibungen
Fact Sheet:
Produktinformation:
A Very Easy Way to Work with Calibration Data!
CDM Studio is the powerful entry-level solution for efficient calibration data management. The webinar will familiarize you with the possibilities for processing and displaying parameter sets and hex files. During the short 51-minute recording that features many practical examples, you will learn how to use CDM Studio to compare parameter sets and to combine them into new datasets. The large number of supported formats allows you to easily return the datasets back to development. You will be given an overview of the different possibilities, such as filters, graphic and numeric display of parameters, evaluation of calibration statuses, and report functionality. In addition, a distinction will be drawn between CDM Studio and vCDM, the enterprise data management solution.
Target groups: Calibration engineers, users of ETAS INCA, dataset managers, tool developers
Betriebssystem:
- Windows 10 (64 Bit)
- Windows 2016 WTS (64 Bit)
Systemanforderungen:
- Prozessor-Frequenz: 3 GHz oder höher
- Bildschirmauflösung: 1280 x 1024 oder mehr
- Hauptspeicher: 2048 MB RAM frei
- Festplatte: 1 GB für die Programme (vCDM, vCDMstudio, ASAP2 Studio kombiniert) und mindestens 1 GB für die Dateicache-Größe empfohlen
Sie haben technische Fragen und suchen nach einer passenden Antwort? Unsere KnowledgeBase hält die wichtigsten FAQs für Sie bereit!
Downloads
News & Veranstaltungen
Training

Das englisch-sprachige Remote-Training vCDMstudio ist ein Online-Training und richtet sich an erfahrende Anwender. An vier Termine von jeweils 2 Stunden Dauer erfahren Sie alles über:
- Optimaler Wechsel einer vorhandenen auf eine neue Software
- Automatisierung des vCDMstudios
- Verwaltung von Diagnoseparametern über die Function Inhibition Matrix
- Verwaltung von Parametersätzen mit der Option vCDM