Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Squore bringt die strategischen Herausforderungen von funktionaler Sicherheit und Markteinführung in Einklang
Qualität und funktionale Sicherheit stellen für die Entwicklung in der Automobilindustrie eine große Herausforderung dar. Das Entstehen von Normen wie ISO 26262 und Automotive SPICE zeigt deutlich die Bereitschaft aller Akteure der Branche, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Squore bietet Entwicklungsteams Echtzeitzugriff auf die wichtigsten Indikatoren, um das Software-Projektmanagement zu optimieren sowie Risiken zu kontrollieren und zu minimieren.
Vorteile
- Verbesserung der Softwarezuverlässigkeit und Senkung der Wartungskosten
- Nachweis der Qualität der Arbeitspakete und der Konformität von HIS und MISRA
- Integration der Norm ISO 26262
- Optimierung der Teststrategie
- Prozessdurchführung und -unterstützung gemäß der Empfehlung von Automotive SPICE
Kontext
Software, der neue Motor der Automobilindustrie
Seit 30 Jahren wächst der Anteil eingebetteter Elektronik in der Automobilindustrie. Davon profitiert die Fahrgastsicherheit, die Funktionssicherheit und -zuverlässigkeit sowie die Leistung und der Komfort. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird, ist die groß angelegte Entwicklung von immer mehr Elektrofahrzeugen sowie von autonomen und vernetzten Fahrzeugen.
Für jeden dieser Entwicklungsbereiche ist Software zu einer wichtigen und transversalen Komponente geworden und ist heute unverzichtbar, um Unfälle und Fehlfunktionsrisiken zu vermeiden. Tatsächlich bestehen 40% des Wertes eines Autos aus Softwarekomponenten. Nicht weniger als 100 Millionen vernetzte Fahrzeuge werden bis im Jahr 2025 auf der Straße unterwegs sein. Qualität und funktionale Sicherheit stellen somit wichtige Herausforderungen für die Entwicklung der Automobilindustrie dar, und das Aufkommen von Normen wie ISO 26262 und Automotive SPICE spiegelt deutlich die Bereitschaft aller Akteure der Branche wider, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Lösung
Vereinbarkeit eines hohen Qualitätsniveaus mit maximaler Fahrgastsicherheit und immer schnelleren Markteinführungen
Squore/Software Analytics richtet sich an alle Anwender, die beide Anforderung Komponentenqualität und -kosten sowie Terminoptimierung erfüllen müssen. Squore/Software Analytics enthält eine spezielle Version für die Automobilindustrie zur Einhaltung von Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie (ISO 26262, HIS, MISRA,...) und um Automotive SPICE Basispraktiken zu implementieren.
Squore/Software Analytics bietet:
- Vordefinierte Qualitätsbewertungsmodelle: ISO SQuaRE 25010, ISO/IEC 9126
- Automatisierung der Verifizierungsmethoden nach der Norm ISO 26262
- Standardisierte Kontrollpunkte aus den geltenden Normen: HIS-Komplexitätsmetriken, MISRA-Kodierungsregeln, Code-Duplizierung, Stabilitätsindex, etc.
- Risikobasierte Teststrategie
- Prädiktive Analysen zur Überprüfung Ihrer Projektentwicklung anhand Ihrer geplanten Ziele
- Automatisierte und kontinuierliche Erstellung von optimierten Maßnahmenplänen, um die doppelte Anforderung von Komponentenqualität und Kosten- und Terminoptimierung effizient zu erfüllen
Highlights
Überprüfung der MISRA-Konformität
Verschiedene MISRA-Prüfwerkzeuge liefern jeweils Ergebnisse in einem bestimmten Format.
Zur Durchführung einer MISRA-Konformitätsprüfung, setzt Squore ein generisches Merkmal ein, das Teil des standardmäßigen Squore/Software-Analytics-Bewertungsmodells ist.
Squore unterteilt den Überwachungsprozess in drei Schritte:
Zusammenführung der MISRA-Prüfergebnisse aus verschiedenen Werkzeugen
Gegenwärtig bietet Squore Standard-Plugins für Berichte, die mit Werkzeugen wie Klocwork, PC-Lint, QA-C, Polyspace,.... generiert werden. Diese Plugin-Technologie ist erweiterbar. Dadurch können bei Bedarf auch Ergebnisse anderer Werkzeuge in Squore zusammengefasst werden.
Bewertung jeder Projektkomponente im Hinblick auf die MISRA-Konformität
Squore/Software Analytics ist in der Lage, die MISRA-Konformität für die folgenden Versionen zu überprüfen:
- MISRA 2004: 146 Regeln im Regelsatz
- MISRA 2008: 228 Regeln im Regelsatz
- MISRA 2012: 159 Regeln im Regelsatz
Die Inhalte des Regelsatzes können an jedes mit Squore bewertete Projekt angepasst werden. Das bedeutet, dass Squore für die Arbeit mit einer Teilmenge der MISRA-Regeln zugeschnitten werden kann. Die Compliance (und Bewertung) basiert auf der jeweiligen Konfiguration.
Dashboard mit entsprechendem MISRA-Monitoring
MISRA-Ergebnisse verfolgen
Die Traceability-Funktion ermöglicht es, jeden Fund an das Quellcodeelement anzuhängen, an dem es gefunden wurde.
In diesem Beispiel werden die von Polyspace gefundenen MISRA-Findings dargestellt. Sie können sehen, dass Regel "R 16.7" in der Datei "apsm_uds.c" in Zeile 1918 gefunden wurde.
Einhaltung der ISO 26262
Im Rahmen der ADAS-Entwicklung haben sich Anzahl, Größe und Komplexität der Steuergeräte stark erhöht. In der Steuergeräteentwicklung ist Sicherheit eine ständige Herausforderung, da sie sich auf Prozesse, Methoden, Werkzeuge und globale Strategien auswirkt.
Die Norm ISO 26262 weist auf die Sicherheit insbesondere bei ADAS-Entwicklungen hin.
Um mit unterschiedlichen Zielen bei der Entwicklung von Steuergeräten umzugehen, führt die ISO 26262 das Management der funktionalen Sicherheit ein das direkt von der Steuergeräte-Funktionalität abgeleitet ist: Das Risiko muss für kritische Steuergeräte-Anforderungen minimiert werden. Squore integriert verschiedene Funktionen, die für die Einhaltung der ISO 26262-Compliance hilfreich sind:
Statischer Code-Analyse mit HIS-Metriken
Externer API-Schnittstelle zum Importieren von Hard- und Softwaredaten von Drittanbieterwerkzeugen:
- MISRA Import
- CPU-Last / Speicherverbrauch
-Testergebnisse
-Anforderungsdaten
-Verfolgung von Fehlern und Änderungen
Rückverfolgbarkeitsmodul zur Verknüpfung zwischen Anforderungen, Test und Quellcode:
-ASIL-Verfolgung
-Dynamische Verknüpfungen zwischen Artefakten
Analyseplattform zur Datenaggregation und Berechnung komplexer Kennzahlen