PREEvision – Integriertes Test-Engineering und -Management

PREEvision unterstützt das Test-Engineering, die Steuerung von Tests und die Verwaltung der dabei anfallenden Testdaten in allen Phasen der E/E-Entwicklung.
Die technischen Anforderungen und Qualitätskriterien werden im Anforderungsmanagement von PREEvision dokumentiert. Die Testspezifikation kann direkt aus den Anforderungen abgeleitet werden.
Alternativ können Anforderungen und Testspezifikationen auch über ReqIF in PREEvision importiert werden.
Vorteile
- Rückverfolgbarkeit von Ergebnissen bis zu den Anforderungen
- Überprüfung des Testausführungsfortschritts und der Testspezifikationsabdeckung
- Trendanalyse von Testergebnissen und KPIs über einen festgelegten Zeitraum
- Optimiert für die Fahrzeugentwicklung
- Anpassbare Reportvorlagen
- Verwalten von Testumgebungen und Prüflingen
- Versionsmanagement für Testdaten
- Multi-User-Betrieb mit Rollen- und Rechtemanagement
- Anbindung von vTESTstudio und CANoe
Von der Beschreibung von Anforderungen, Testspezifikationen und Testszenarien, über das Design und die Implementierung sowie die Planung, Durchführung und Dokumentation von Tests bis zur Auswertung und Analyse von Testergebnissen - PREEvision ermöglicht eine durchgängige Qualitätssicherung in allen Phasen der E/E-Entwicklung.
Funktionen / Features
Test-Engineering

Während des Test-Engineerings werden Testszenarien entwickelt, die alle Anforderungen abdecken. Dazu werden Testspezifikationen und Testfälle entwickelt und strukturiert abgelegt. Sie dienen als Vorlage für die nachfolgende Testimplementierung.
Das Anforderungsmanagement von PREEvision hilft allen Projektpartnern ein gemeinsames Verständnis für das zu entwickelnde Produkt und dessen Qualität zu erlangen. Um die Anforderungen möglichst effizient zu prüfen, lassen sich alle Testergebnisse direkt den Anforderungen zuordnen.
In der Test-Engineering-Phase werden möglichst effiziente Testszenarien entwickelt, die alle Produktanforderungen abdecken. Dazu werden in PREEvision Testspezifikationen strukturiert angelegt und verwaltet. Die Spezifikationen setzen sich aus einzelnen Testszenarien zusammen. Diese dienen als Vorgabe für die spätere Testimplementierung.
Verwenden Sie PREEvision zum:
- Erstellen und Beschreiben der Anforderungen und Testszenarien
- Einfachen Zuordnen der Anforderungen zu Testszenarien
- Planen der Testphasen
- Exportieren von Testszenarien zur Verwendung in Test-Design-Werkzeugen
- Koordinieren und Konfigurieren von Testumgebungen und Prüflingen
Testdatenmanagement
Mit PREEvision lassen sich dateibasierte Testdaten wie beispielsweise Testskripte und Testlogs verwalten. Für das Konfigurations-, Änderungs- und Versionsmanagement kommen die Konzepte und die Benutzerschnittstelle des weit verbreiteten Werkzeugs Subversion (SVN) zum Einsatz.
Automatische und manuelle Tests
PREEvision verwaltet und visualisiert automatische Tests mit den zugeordneten Test Items. Der eigentliche Testablauf wird in einem Testausführungswerkzeug wie CANoe angestoßen. Die Ergebnisse werden dann aus Testberichten der Ausführungsumgebung importiert.
Ist eine Testautomatisierung nicht nützlich, ineffizient oder gar unmöglich, sind manuelle Tests sinnvoll. Manuelle Testabläufe werden in PREEvision in einzelnen Testschritten beschrieben und verwaltet. Die Ergebnisse der manuellen Tests werden direkt in PREEvision eingegeben.
Verwenden Sie PREEvision zum:
- Importieren der detaillierten Testskripte aus Testdesignwerkzeugen
- Verwalten der importierten Testskripte

Verwenden Sie PREEvision zum:
- Beschreiben der manuellen Testabläufe in einzelnen Testschritten
- Gruppieren von zusammengehörenden Testschritten
- Zuordnen von Test-Items zu den Testabläufen

Generell kann jeder Testlauf nachträglich bewertet werden, beispielsweise wenn ein Fehler in der Testanlage gefunden wurde.
Verwenden Sie PREEvision um:
- Ein zusätzliches Ergebnis zu vergeben:
Der Anwender kann ein Ergebnis nachträglich negativ bewerten und zur Begründung einen Kommentar hinterlegen. - Ein vorhandenes schlechtes Ergebnis zu akzeptieren:
Der Anwender kann ein Ergebnis nachträglich positiv bewerten und zur Begründung einen Kommentar hinterlegen.

Visualisierung, Monitoring und Analyse
Die Cockpit-Ansicht hält Testmanager über den Status sämtlicher Testprojekte auf dem Laufenden. Auf dem Hauptbildschirm werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst und visualisiert.
Schaubilder sorgen für eine übersichtliche und schnell erfassbare Darstellung: für das Management die Grundlage, sämtliche Testaktivitäten zielgerichtet zu steuern. Mit einem intuitiv zu bedienenden Editor lässt sich die Cockpit-Ansicht exakt an die Bedürfnisse von Testmanagern und Entscheidern anpassen.
Die Cockpit-Ansicht informiert Testmanager über den Status aller Testprojekte. In der Hauptansicht findet sich eine Zusammenfassung und die Darstellung der wichtigsten Informationen.
Diagramme und Charts sind die Grundlage für ein zielgerichtetes Management aller Testaktivitäten. Die Cockpit-Ansicht kann einfach an die Bedürfnisse der Entscheider angepasst werden.
Verwenden Sie PREEvision zum:
- Überwachen und Messen aller Testaktivitäten
- Visualisieren von entscheidungsrelevanten Statusinformationen

PREEvision bietet mit der Trendanalyse ein Werkzeug, das die zeitliche Entwicklung von Kennwerten abbildet. Für die Visualisierung stehen verschiedenen Diagramme zur Verfügung.
Verwenden Sie PREEvision zum:
- Darstellen der Entwicklung von Testergebnissen
- Darstellen der Entwicklung von Testaktivitäten
VIDEO-HIGHLIGHT
Modellbasierte E/E-Entwicklung mit PREEvision
Vom Architekturentwurf bis zur Serienreife
PREEvision bietet eine umfassende Beschreibungssprache, mit der sich alle Aspekte eines E/E-Systems modellieren lassen. Für die Modellierung finden alle am Entwicklungsprozess Beteiligten maßgeschneiderte Diagramme und Editoren. Testingenieure prüfen und validieren mit PREEvision die entwickelten Lösungen.
Laufzeit 4:00 Minuten, veröffentlicht 3/2018