PREEvision – So gehtmodellbasiertes E/E-Engineering
Ob alternative Antriebe, autonomes Fahren, die Vernetzung innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs: Das Bordnetz hat sich zum Gehirn des Autos entwickelt.
Die immer weiter schreitende Vernetzung erhöht die Komplexität und macht die Entwicklung des Elektrik- und Elektroniknetzwerks, die sogenannte E/E-Entwicklung, immer anspruchsvoller.
PREEvision ist eine modellbasierte Entwicklungsumgebung, die sich diesen Herausforderungen stellt und die komplette E/E-Entwicklung durchgängig unterstützt – vom Architekturentwurf bis zum fertigen Leitungssatz.
Vorteile
-
Entwurf, Verwaltung und Dokumentation von kompletten E/E-Systemen in einem Tool
-
Durchgängige Nachvollziehbarkeit
-
Grafische Modellierung in Diagrammen
-
Volle Unterstützung der AUTOSAR-Methodik
-
Entwurf sicherheitsrelevanter Systeme nach ISO 26262
-
Variantenmanagement und Produktlinienentwicklung
-
Architektur und Leitungssatzentwicklung aus einer Hand
















Anwendungsgebiete

Modellgetriebene E/E-Systementwicklung
PREEvision ist das Werkzeug für die modellbasierte Entwicklung von verteilten, eingebetteten Systemen in der Automobilindustrie und verwandten Branchen. Die Engineering-Umgebung unterstützt den kompletten technischen Entwicklungsprozess in einer integrierten Anwendung.
PREEvision bietet umfassende Funktionen für die klassische sowie serviceorientierte Architekturentwicklung, für das Anforderungsmanagement, das Kommunikationsdesign, den Entwurf sicherheitsrelevanter Systeme, das AUTOSAR System- und Softwaredesign sowie die Leitungssatzentwicklung.
Der integrierte und modellbasierte Ansatz von PREEvision macht auch komplexe Aufgabenstellungen überschaubar und beherrschbar. PREEvision nutzt dafür die bewährten System-Engineering-Prinzipien der Abstraktion, der Modularisierung und der Wiederverwendung und kann als zentrale Datenbasis dienen: PREEvision unterstützt standortübergreifendes, paralleles Arbeiten auf einem gemeinsamen Datenmodell.
PREEvision Use Cases
PREEvision Prozess- und Teamunterstützung
Highlights Version 9.5
Neue Features und die wichtigsten Änderungen
- High-Performance Computer
Aufgrund der benötigten Rechenleistung ergänzen so genannte High-Performance Computer (HPCs) die herkömmlichen Steuergeräte im Fahrzeug. PREEvision 9.5 bietet ein Diagramm, mit dem sich HPCs grafisch modellieren lassen, inklusive Mikrokontrollern, Mikroprozessoren und internen Bussen. - AUTOSAR Adaptive
PREEvision unterstützt Version 19-03 von AUTOSAR Adaptive und vereinfacht die Modellierung gemischter Classic/Adaptive-Systeme. Ein spezieller Adapter verbindet Software-Interfaces beider Plattformen. - Plattform- und Produktlinienmanagement
Der Plattformansatz unterstützt eine mehrstufige Entwicklung: Ausgehend von einer Plattformarchitektur lässt sich das Design nach und nach verfeinern und für einzelne Varianten ausarbeiten. - Server-API
Die REST-API erlaubt nun auch das Erstellen und Ändern von Modellartefakten und ihren Eigenschaften. - Modellierungshilfen und verbesserte Bedienung
Das Design von E/E-Systemen zu vereinfachen ist eines der wichtigsten Ziele von PREEvision 9.5 und Service Pack 3 ist der nächste Meilenstein auf diesem Weg: Es umfasst Modellierungshilfen und eine verbesserte Bedienung beispielsweise für Datentypen, Leitungssatzdiagramme und das Variantenmanagement.
Ebenenmodell
Komplette E/E-Systeme für Fahrzeuge entwerfen

Das Datenmodell von PREEvision mit dedizierten Abstraktionsschichten
Das PREEvision Datenmodell ist die Grundlage für eine konsistente modellbasierte Arbeitsweise beim Design kompletter E/E-Systeme. Alle Aspekte einer E/E-Architektur werden in einem integrierten Ansatz modelliert: Anforderungen, Architekturentwurf, funktionsorientierte System- und Komponentenentwicklung, Software- und Kommunikationsdesign nach AUTOSAR sowie der Leitungssatz.
Dabei folgt PREEvision den drei bewährten Systems-Engineering-Prinzipien Abstraktion, Dekomposition und Wiederverwendung – und unterstützt die Modellierung von Produktlinien und Produktvarianten mit spezifischen Modellebenen.
Darüber hinaus bietet PREEvision eine integrierte Prozess- und Teamunterstützung. Sie beinhaltet ein Test-Engineering und Testmanagement, den Entwurf funktional sicherer Systeme sowie Funktionen zum Steuern von Projekten, Änderungen und Releases.

KNOW-HOW HIGHLIGHT
PREEvision Poster
E/E-Engineering immer im Blick
Die Infografik mit dem Überblick über die dedizierten Abstraktionsschichten und das Datenmodell von PREEvision.
Konfiguration
Produkte und Produktoptionen

Aus den PREEvision Werkzeugen können Sie die optimale Konfiguration für Ihren Anwendungsfall zusammenstellen:
PREEvision Architect unterstützt alle Modellierungsebenen für Produktlinien. PREEvision Function Designer und PREEvision Electric Designer unterstützen Teilbereiche.
Die Collaboration Platform ist die Erweiterung für den Teambetrieb. Die Server API ermöglicht die Entwicklung eigener Webanwendungen.
PREEvision Architect
Der PREEvision Architect stellt den durchgängigen Funktionsumfang zum Entwurf einer E/E-Architektur zur Verfügung: vom Anforderungsmanagement über die logische Architektur, Software- und Hardwarearchitektur bis hin zur Fahrzeuggeometrie. Modellbewertung, Optimierung und Dokumentation runden den Entwurf ab. PREEvision unterstützt die Serienentwicklung bei der durchgängigen Anforderungsbeschreibung, bei der Funktions-, Komponenten- und Netzwerkspezifikation sowie der Definition und Pflege von logischen und physikalischen Schnittstellen. Test-Engineering und -Management sowie die Unterstützung bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme nach ISO 26262 gehören ebenfalls zum Funktionsumfang.
PREEvision Function Designer
Der PREEvision Function Designer unterstützt die Anforderungsbeschreibung, den Entwurf von logischen Funktionen, von Software-, Hardware- und Netzwerkarchitektur, sowie das Kommunikationsdesign. Test-Engineering und -Management sowie die Unterstützung bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme nach ISO 26262 gehören ebenfalls zum Funktionsumfang.
PREEvision Electric Designer
Der PREEvision Electric Designer unterstützt das Anforderungsmanagement, den Entwurf der Hardwarearchitektur, den Stromlaufplan, das Leitungssatzdesign und die Geometrieebene eines Fahrzeugs. Test-Engineering und Testmanagement sowie die Unterstützung bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme nach ISO 26262 gehören ebenfalls zum Funktionsumfang.

PREEvision Collaboration Platform
Die serverbasierte Collaboration Platform erweitert PREEvision für den Teambetrieb und umfasst das Produkt- und Releasemanagement sowie das Änderungsmanagement.
PREEvision Server API
Die Server API ermöglicht die Entwicklung eigener Webanwendungen rund um PREEvision. Die REST API erlaubt lesenden und schreibenden Zugriff auf Modellartefakte inklusive ihres Lebenszyklusstatus sowie auf formatierte Texte, Dateien, Diagramme und Metriken.
Produktbeschreibungen
-
2020-04-02 ProduktbeschreibungPREEvision – The Fact Sheet
-
2020-04-02 ProduktbeschreibungPREEvision – Das Fact Sheet
-
2020-03-18 ProduktbeschreibungPREEvision – The Brochure
-
2020-03-18 ProduktbeschreibungPREEvision – Die Broschüre
-
2020-03-18 ProduktbeschreibungPREEvision – Das Ebenenmodell (Querformat)
-
2020-03-18 ProduktbeschreibungPREEvision – Das Ebenenmodell (Hochformat)
-
2019-04-08 ProduktbeschreibungFact Sheet Funktionale Sicherheit / ISO 26262
-
2019-04-08 ProduktbeschreibungFact Sheet Functional Safety / ISO 26262
Systemanforderungen an Clients und Server beim Verwenden von PREEvision und ein Überblick über die Systemarchitektur der PREEvision Collaboration Platform.
Dokumentation und Zusammenfassungen neuer Funktionen und Verbesserungen, die in den PREEvision Service Pack Updates enthalten sind.

KNOW-HOW HIGHLIGHT
PREEvision Broschüre
E/E-Engineering zum Anfassen
Die kompakte Art, unsere E/E-Engineering-Lösung PREEvision und ihre umfassenden Funktionen kennen zu lernen.
Downloads
-
2021-04-08 Service PackPREEvision 9.5.9 (64 Bit)
-
2021-04-01 Service PackPREEvision 8.5.19 (64 Bit)
-
2021-03-11 Service PackPREEvision 9.0.17 (64 Bit)
-
2018-08-22 Service PackPREEvision 8.0.13 (64 bit)
-
2018-08-22 Service PackPREEvision 8.0.13 (32 bit)
-
2018-02-02 Service PackPREEvision 7.5.10 (32 Bit)
-
2018-02-02 Service PackPREEvision 7.5.10 (64 Bit)
-
2016-11-03 Service PackPREEvision 7.0.19 (64 Bit)
-
2016-11-03 Service PackPREEvision 7.0.19 (32 Bit)
-
2019-09-20 Add-On/FreewarePREEvision KeyCollector 6.0.0
-
2018-11-16 Add-On/FreewareLibreOffice Extensions 5.4.4
-
2013-12-19 Add-On/FreewareLibreOffice Extensions 4.0.3
Bitte die Kategorie wählen, zu der Downloads angezeigt werden sollen:
Know-How
UserDay

Let’s Talk About PREEvision!
Zwei Tage Erfahrungsaustausch, Networking, Diskussion und Feedback: Der PREEvision UserDay ist die jährliche Vector Veranstaltung für die weltweite PREEvision Anwender-Community. Hier dreht sich alles um zeitgemäßes, modellbasiertes E/E-Engineering. Alle Anwender und Lizenzinhaber sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
News / Events
- 2021-04-26 Webinar: PREEvision: Requirements Engineering and Management
- 2021-04-27 Webinar: PREEvision: Modelling High-Performance Computers and Mixed System...
- 2021-04-27 Webinar: PREEvision: Model-Based Wiring Harness Design
- 2021-05-05 Webinar: PREEvision: Server API
- 2021-05-18 Webinar: PREEvision: AUTOSAR System and Software Design
- 2021-05-19 Webinar: PREEvision: Function Design
- 2021-05-25 Webinar: PREEvision: Test Engineering and Test Management
- 2021-06-22 Webinar: PREEvision: Basic Concepts of Model-Based E/E Engineering
Training

PREEvision Workshops
PREEvision unterstützt die Spezifikation, das Design und die Optimierung aller Komponenten verteilter elektronischer Fahrzeugsysteme. Die Workshops vermitteln Ihnen zuerst die grundlegenden Mechanismen und Konzepte von PREEvision. Je nach gewähltem Workshop liegt der Fokus anschließend auf der Funktionsentwicklung oder dem Hardwaredesign mit PREEvision.