Eine harmonische Beziehung
Die modellbasierte Entwicklung und CANape
Sie arbeiten mit MATLAB / Simulink? Dann schließt CANape für Sie die Lücke zu den Steuergeräten und Fahrzeugen. Sei es durch den Austausch von Dateien in den passenden Formaten oder durch die direkte Kopplung der Tools.

Direkte Kopplung zwischen den Tools
Nutzen Sie CANape als Quelle für ihre Datenverarbeitung in MATLAB
Über M-Skripte können Sie direkt auf die CANape API zugreifen. Sie erhalten direkten Zugriff auf Messdaten, ohne sich über die Integration z.B. von CAN FD Bussen oder komplexen Steuergeräte-Zugriffen über XCP oder Diagnose in Ihre MATLAB-Umgebung Gedanken zu machen. Sie können über ihre Skripte Parameter im Steuergerät verändern und aus den Messdaten das geänderte Verhalten beobachten.

Verkürzen Sie die Entwicklungszyklen durch Messen und Kalibrieren Ihrer Simulink Modelle
Ihr Modell läuft in Simulink. Egal ob in Echtzeit oder langsamer bzw. schneller. Verändern Sie einzelne Parameter oder laden Sie ganze Parametersätze. Messen Sie jedes Signal aus dem Modell. Verbinden Sie CANape mit dem Modell und Sie können mit dem Modell arbeiten, als sei es ein Steuergerät.
Ihnen steht nicht das ganze Modell zur Verfügung, weil Sie von einem Entwicklungspartner einen Teil nur als ausführbaren Code erhalten? Kein Problem. Auch auf diese Parameter und Messgrößen können Sie zugreifen.

CANape als Ablaufumgebung
Reduzieren Sie die Anzahl der Tools in Ihrer Entwicklungsumgebung
Generieren Sie einfach aus Ihrem Modell ablauffähigen Code mit CANape als Zielplattform und nutzen Sie CANape als Ablaufumgebung ihres Codes im Fahrzeug, am Prüfstand und jedem anderen Arbeitsplatz. Ein- und Ausgangsdaten des Modells verknüpfen Sie direkt mit Messgrößen von z.B. Steuergeräten und Bussen, die Sie mit CANape erfassen. Sie können das Modell parametrieren und Daten aus dem Modell messen, wie aus jedem anderen Steuergerät auch. Optimieren Sie die Parameter des Modells und exportieren Sie sie als M-Skript, um sie wieder in die Entwicklung zurückzugeben.
Erfassen Sie die Funktion des Modells durch die Visualisierung in CANape
Zum Verständnis des Modells visualisieren Sie es direkt in CANape. Sie benötigen keine weiteren Werkzeuge und können darin z.B. nach Parametern suchen und sich die aktuellen Werte anschauen und vieles mehr.

Simulink Algorithmen in CANape nutzen
Sie haben einen Algorithmus in Simulink entwickelt, um z.B. Signale auszuwerten? Nutzen Sie ihn in CANape, indem Sie Code für die Zielplattform CANape erzeugen und eine DLL generieren. Sie können diese DLL direkt in CANape nutzen und ersparen sich die Umsetzung des Algorithmus mit anderen Mitteln. Der Algorithmus kann während der Messung errechnet oder zur Analyse vorhandener Messdaten eingesetzt werden. Die Ergebnisse können visualisiert und in den Messdateien mit abgespeichert werden.

Austausch von Dateien
Nahtloser Datenaustausch beschleunigt die Entwicklung und bietet Prozesssicherheit
Messdatenim- und export
CANape konvertiert auf Knopfdruck Messdaten in das HDF5-Format, das direkt in der Toolkette von The MathWorks eingelesen werden kann.
Liegen Messwerte im HDF5-Format vor, können Sie diese ohne Konvertierung direkt in CANape einlesen.
Export von Parameterdateien
Parameterdateien werden in CANape in verschiedenen Formaten unterstützt. Um Parameterwerte komfortabel im Workspace von MATLAB / Simulink zu aktualisieren, können Parameterdateien aus CANape heraus als M-Skript exportiert werden. Nach dem Durchlauf des Skriptes in MATLAB, enthält der Workspace alle neuen Parameterwerte.
Export von A2L- und Parameter-Dateien
Ihnen liegt eine Kombination aus A2L- und Parameterdatei vor. Durch einen Export aus CANape heraus, erzeugen Sie ein M-Skript, das beim Ablauf in MATLAB alle Objekte, die in der A2L beschrieben sind im Workspace anlegt und mit den Werten aus der Parameterdatei initialisiert.
Produktbeschreibungen
CANape + MATLAB/Simulink = The perfect team for model-based software development
Whatever phase of model development you are currently working on, CANape's versatile interfaces to MATLAB/Simulink always provide you with the optimum measurement and calibration environment. Even in early development phases, Simulink XCP Server provides you with complete access to all the model's internal measurement and calibration values. With Vector vSignalyzer/CANape Target, you can generate a DLL from your model and integrate it in a real-time environment. CANape's Model Explorer allows you to visualize the model using your habitual Simulink display mode.
In dieser englischsprachigen Webinar-Aufzeichnung (Dauer 65 Minuten) erfahren Sie, wie Sie ein CANape Projekt von der frühen Phase der Modellentwicklung bis zum Einsatz auf dem fertigen Steuergerät einsetzen können.
Zielgruppe: Mess- und Kalibrieringenieure, Funktions- und Softwareentwickler
- Windows 10/8.1/7 (32-Bit und 64-Bit)
- Ab CANape 8.0 wird der Simulink XCP Server unterstützt
- MATLAB ab Version R2016a
Downloads
-
2021-03-04 ProduktbeschreibungOption Driver Assistance
-
2021-03-04 Add-On/FreewareVector ShellExtensions 5.0
-
2021-03-01 Service PackCANape 17.0 SP7
-
2021-02-26 ProduktbeschreibungProduktinformation vMDM & Option vMDM
-
2021-02-19 Service PackCANape 18.0 SP5
-
2021-02-16 ProduktbeschreibungvCDM Product Information
-
2021-01-11 Add-On/FreewareVector MATLAB/Simulink MC Add-On 15.0 (64 Bit)
-
2020-12-18 DemoCANape 19.0 Demo
-
2020-12-18 DemovMeasure exp 5.0 Demo
-
2020-12-17 ProduktbeschreibungvCDM Fact Sheet
News & Veranstaltungen
- 2021-03-11 Webinar: New features of CANape 19
- 2021-04-01 Webinar: Managing Projects and Configurations
- 2021-05-06 Webinar: Creating Virtual Signals with the Function Editor
- 2021-06-03 Webinar: Simulink and CANape working together
Training

CANape Grundlagen Workshop
In den angebotenen Workshops erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis von CANape.
Sie haben bei Vector die Möglichkeit Ihre CANape Kenntnisse auf vielfältige Weise aufzubauen und zu erweitern. Als Einstieg in CANape empfehlen wir unseren CANape Grundlagen Workshop. Für die angebotenen Aufbaukurse empfehlen wir zunächst den Besuch des Basiskurses. Es können jedoch alle Kurse unabhängig voneinander gebucht werden.