Umfassende Steuergeräte- und Netzwerk-Analyse für ISO-11783-Anwender
CANalyzer.ISO11783
Der J1939-basierte ISO-Standard 11783 (ISOBUS) beschreibt die CAN-basierte Kommunikation in offenen Netzwerken für den mobilen Einsatz im landwirtschaftlichen Bereich. ISOBUS ist ein Multi-Master-Netzwerk auf der Basis von CAN, dessen Protokoll mit J1939 harmonisiert ist. Beide Systeme können somit im selben Netzwerk bzw. Segment parallel zum Einsatz kommen.
Die spezielle Unterstützung dieses Standards durch CANalyzer erlaubt es dem Anwender, sich auf die eigentlichen Aufgaben der Datenanalyse zu konzentrieren, ohne dass eine detaillierte Einarbeitung in das ISO-11783-Protokoll notwendig ist. Insbesondere eine komfortable Analyse des Bus Traffics, die Visualisierung der Positionsdaten sowie Diagnosefunktionen und einfache Stimulation stehen hier im Vordergrund.
Vorteile
- Unterstützung des ISO-11783-Standards erlaubt dem Anwender, die komplexen Kommunikationsstrukturen einfach und effizient zu analysieren und zu stimulieren.
- Alle wichtigsten Aspekte der J1939-Diagnose werden von den spezialisierten Modulen „DTC Monitor“, „Diagnostic Memory Access“ und „OBD I/M Monitor“ unterstützt.
- Aktuelle Route wird im Map-Fenster und GNSS-Monitor graphisch dargestellt.
Zusatzfunktionen
CANalyzer.ISO11783 enthält die Leistungsmerkmale von CANalyzer.J1939 und erweitert diese durch folgende Funktionen: | |
• | Protokollspezifische Darstellung, Prüfungen, Interpretation, Filter und Suchfunktionen im Trace-, Data- und Graphics-Fenster |
• | Unterstützung aller relevanten Transportprotokolle wie BAM, CMDT, Fast Packet und ETP |
• | GNSS-Unterstützung (Simulation/Anzeige/Aufzeichnung) |
• | Erweiterte DBC-Datenbasis mit ISO-11783-spezifischen PGs wie z. B.: VT12 / VT21, PD, TIM12 / TIM21, AUTH12 / AUTH21, FSC / CFS usw. |
Neue Funktionen
Version 16
- CANalyzer unterstützt ISO-11783-spezifische Funktionen bei der Analyse des ISO-11783-Busverkehrs:
- ISO-11783-spezifische Analyse im Trace-Fenster.
- Darstellen und Aufzeichnen von Positionsangaben mit dem GNSS-Monitor.
- Analyse aktiver Netzwerkknoten mit dem J1939-Scanner.
- ISO-11783-Datenbasis mit allen aktuellen ISO-11783-spezifischen Parametergruppen.
Anwendungsgebiete
CANalyzer.ISO11783 ermöglicht Ihnen, die komplexen Kommunikationsstrukturen in einem ISOBUS-Netzwerk einfach und effizient zu analysieren und zu stimulieren.
- Analyse
Trace-Fenster
CANalyzer.ISO11783 erlaubt dem Anwender die Überwachung der Kommunikation auf symbolischer Ebene in einem Trace-Fenster. Dort werden die übertragenen Parametergruppen dargestellt. Alle relevanten Informationen werden in eigenen Spalten, wie Parameter Group Number, Priorität, Quell- und Zieladresse sowie Protokollinterpretation in Textform, ausgegeben. Einzelne Themenbereiche wie Transportprotokolle, Netzwerk-Management und Diagnose werden farblich gekennzeichnet. Insbesondere das Hervorheben von Protokollverletzungen hilft, eine ISO-11783-konforme Kommunikation sicherzustellen. Zusätzliche Funktionen wie die themenbezogenen Analysefilter, die Kontextsuche und die Spaltenfilter des Trace-Fensters vereinfachen das Auffinden bestimmter Parametergruppen.
Trace-Fenster: Protokollspezifische Information

Trace-Fenster: Analyssefilter
- Diagnose
Die Komponenten DTC-Monitor und Diagnostic Memory Access erlauben den einfachen Umgang mit dem in ISO 11783-12 definierten Diagnoseprotokoll.
- DTC-Monitor
Mit dem DTC Monitor im Messaufbau können Sie sehr leicht Fehler-Codes (DTC – Diagnostic Trouble Codes) und Diagnosebotschaften darstellen und abfragen. Durch die Unterstützung im Umgang mit Freeze Frames (erweiterte Informationen aus dem Fehlerspeicher) können Sie den DTC-Monitor besonders gut für die abgasrelevante Diagnose oder die Diagnose des Antriebsstrangs verwenden.
- OBD-I/M Monitor
Der „OBD Inspection and Maintenance Monitor" unterstützt den Steuergeräteentwickler sowie den Integrator im Umgang mit abgasrelevanten Tests. Mit diesem Fenster lassen sich steuergeräteinterne Tests anstoßen und die Ergebnisse darstellen. Grundlage für das Fenster sind die Diagnosedienste DM5, DM7, DM8, DM10, DM21, DM26 und DM30.
Für herstellerspezifische Diagnoseprotokolle steht das Diagnostic Feature Set (KWP2000 und UDS) zur Verfügung. Dabei werden ebenfalls Netzwerke mit wechselnden Steuergeräteadressen unterstützt.
Transportprotokoll
Die Option ISO11783 unterstützt die Transportprotokolle
- BAM,
- CMDT,
- Fast Packet und
- ETP.
Bei Verwendung dieser Protokolle zerlegt CANalyzer.ISO11783 größere PGs automatisch in einzelne CAN Frames bzw. setzt die einzelnen CAN Frames wieder zu einer PG zusammen. Zusätzlich wird die Kommunikation während der Messung auf Fehler überwacht und ggf. Warnungen ausgegeben. Die Interpretation des Protokolls beschränkt sich auf den vom Anwender als ISO-11783-konfigurierten Kanal. Gateway-Lösungen mit verschiedenen Protokollen können so einfach überwacht werden. Die Darstellung von 11-Bit- und 29-Bit-CAN-Identifiern wird gleichzeitig unterstützt.
Datenbasis
ISO-11783-Parametergruppen und -signale werden in einer Datenbank beschrieben, die bereits exemplarisch mit den Standardobjekten vordefiniert ist. Der Anwender kann die Datenbank mit dem mitgelieferten CANdb++ Editor beliebig erweitern, um z. B. anwendungsspezifische Parametergruppen (Proprietary PGs) zu definieren.
Der CANdb++ Editor wurde speziell für den Einsatz im ISO-11783-Umfeld mit Dialogen und zusätzlichen Ansichten erweitert, um die Erstellung und Verifikation für den Anwender erheblich zu erleichtern. Die so definierten Parametergruppen und Signale können im gesamten Programm symbolisch ausgewählt werden.
Produktbeschreibungen
Haben Sie technische Fragen und suchen passende Antworten? Unsere Knowledge Base hält die wichtigsten FAQs für Sie bereit.
Downloads
Training
CANalyzer.ISO11783 Seminare

CANalyzer.ISO11783 bietet vielfältige Möglichkeiten zum Entwickeln, Diagnostizieren und Analysieren von ISO-11783-Systemen. Doch nur wer mit diesen Optionen vertraut ist, kann das Potenzial voll ausschöpfen und Zeit und Geld sparen.
Nutzen Sie daher unsere Schulungen und Weiterbildungsangebote, um CANalyzer.ISO11783 in Ihrem Arbeitsalltag noch effizienter einzusetzen!