Generieren und Bearbeiten Sie A2L-Dateien
Eine ASAP2 Beschreibungsdatei (A2L) ist Voraussetzung für den Einsatz von CCP und XCP als Mess- und Kalibrierprotokoll. Das ASAP2 Tool-Set wird zum Erzeugen und Überprüfen solcher Steuergeräte-Beschreibungsdateien eingesetzt. Es besteht aus dem ASAP2 Studio und sieben Kommandozeilen-Programmen, die Sie über Initialisierungsdateien konfigurieren. Mit dem ASAP2 Studio steht Ihnen ein komfortables Werkzeug zur Verfügung, um dialoggeführt über eine Benutzeroberfläche A2L-Dateien zu erstellen und zu visualisieren. Außerdem können damit alle Funktionen der Kommandozeilen-Programme bequem dialoggesteuert bedient werden.
- Automatisches Erzeugen von ASAP2-Dateien auf Basis von C-Code-Kommentaren
- Mühelose Konvertierung von AUTOSAR ARXML-Dateien in das ASAP2-Format
- Aktualisieren der Adress- und Datentyp- und Struktur-Informationen in einer ASAP2-Datei
- Zusammenführen mehrerer ASAP2-Dateien zu einer gemeinsamen Datei
- Vergleich zweier ASAP2-Dateien und Ergebnis-Dokumentation in verschiedenen Formaten
- Überprüfen von ASAP2-Dateien auf syntaktische und semantische Fehler
- Suchfilter ermöglichen das gezielte Ändern und Optimieren von ASAP2-Dateien
- Der Editor ist die richtige Lösung für die Erstellung und Visualisierung standardisierter Steuergeräte-Beschreibungsdateien.
Vorteile
- Das ASAP2 Tool-Set bietet eine umfangreiche und komfortable Unterstützung bei der Bearbeitung von Steuergeräte-Beschreibungsdateien im A2L-Format.
- Die Kommandozeilen-Programme lassen sich in automatisierte Prozesse einbinden. Dabei werden Warnungen und Fehlermeldungen in einer Log-Datei gespeichert und das Ergebnis über den Exitcode ermittelt.
- Mit dem ASAP2 Studio werden Steuergeräte-Beschreibungsdateien durch die dialoggeführte Benutzeroberfläche komfortabel erstellt, modifiziert und aktualisiert.
- Alle von ASAM freigegebenen Versionen des ASAP2 Standards, einschließlich der aktuellen Version 1.7.1, können bearbeitet werden. Das Format von generierten A2L-Dateien ist konfigurierbar von 1.4.0 bis 1.7.1
- Durch die Übernahme von Adress- und Struktur-Informationen aus Linker-MAP-Dateien wird das Anlegen neuer Datenbasis-Objekte wesentlich vereinfacht. Dabei werden die meisten gängigen MAP- und Debug-Formate unterstützt.
- Auch nicht standardkonforme A2L-Dateien können durch die einstellbare Toleranz eingelesen werden.
- Die interface-spezifischen Anteile einer A2L-Datei werden basierend auf der enthaltenen Metasprach-Definition AML interpretiert und generisch verarbeitet.
Funktionen
Die sieben Programme des ASAP2 Tool-Sets
ASAP2 Creator
Voraussetzung für den Einsatz des ASAP2 Creators ist das Einfügen von speziellen Kommentaren in den Steuergeräte-Code. Über diese Kommentare werden ASAP2-Informationen wie Datentyp, Umrechnungsregeln, Min-Max-Bedingungen, Strukturen, Arrays usw. definiert.
ASAP2 Updater
Der ASAP2 Updater liest eine A2L-Quelldatei ein, gleicht die Informationen mit den Einträgen aus einer Linker-MAP-Datei ab, generiert bei Bedarf fehlende Objekte und erzeugt eine neue A2L-Datei.
ASAP2 Merger
Der ASAP2 Merger führt mehrere A2L-Fragmente zu einer gemeinsamen A2L-Datei zusammen. Eine der Quelldateien muss als Master festgelegt werden, die anderen Quelldateien sind Slaves. Von der Master-Datei werden alle Informationen in die Ergebnisdatei übernommen, von den Slave-Dateien nur die Mess- und Verstellgrößen, Umrechnungsregeln, Funktionen, Gruppen und Ablageschemata.
ASAP2 Comparer
Mit dem ASAP2 Comparer vergleichen Sie schnell und einfach zwei A2L-Dateien und generieren eine Dokumentation des Vergleichsergebnis.
ASAP2 Checker
Nicht jede A2L-Datei erfüllt die Kriterien des Standards. Um über die gesamte Werkzeugkette hinweg eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten, wird eine A2L-Datei auf die Einhaltung des Standards überprüft und Abweichungen aufgezeigt.
ASAP2 Modifier
Der ASAP2 Modifier ermöglicht die gezielte, benutzerdefinierte Änderung von A2L-Dateien. Dazugehören unter Anderem Filterung, Anonymisierung, Optimierung und Modifizieren von Objektattributen, sowie der Import aus Fremdformaten wie DBU, Excel und JSON.
ARXML Converter
Konvertierung von AUTOSAR ARXML-Dateien mit MC-Support-Daten in A2L-Dateien.
ASAP2 Studio
Mit dem ASAP2 Studio können A2L-Dateien visualisiert, erstellt, modifiziert und aktualisiert werden. Über die Visualisierung der Inhalte von MAP- und Debug-Dateien, können daraus gezielt Objekte ausgewählt und in die A2L-Datei integriert werden. Die Kommandozeilen-Tools des Tool-Set sind integriert und können über Dialoge konfiguriert und gesteuert werden. Die grafische Oberfläche ist nach Anwendungsgebieten sortiert und ermöglicht eine schnelle, komfortable Bedienung.
Spezielle Funktionen des ASAP2 Studio
- Alle Informationen aus einer A2L-Datei werden visualisiert und können dialoggeführt eingegeben und verändert werden.
- Alle Kommandozeilenwerkzeuge des ASAP2 Tool-Set sind integriert und können übersichtlich über Dialoge konfiguriert und gesteuert werden.
- Selektiver Export einzelner Datenbasis-Objekte und Import einzelner Objekte aus anderen Dateien sind möglich.
- Linker-MAP- und Debug-Dateien können geladen und visualisiert werden.
- Aus der Linker-MAP-Datei können schnell und einfach neue Datenbasis-Objekte generiert werden.
Highlights Version 17.0
- ARXML Converter: Müheloses Konvertieren von AUTOSAR ARXML-Dateien ins ASAP2-Format
- Smart-Modus/Experten-Modus: Erleichterte Nutzung des ASAP2 Studios durch Anpassung der Benutzeroberfläche an den Kenntnisstand des Nutzers
- Erweiterter Excel-Import: Unterstützung zusätzlicher Attribute und Spalten, insbesondere Kennlinien und Kennfelder mit Gemeinschaftsachsen
- ASAP2 Updater: Verbesserte Objektgenerierung für komplexe Strukturen
- ASAP2 Modifier: Zuordnen von Umrechnungsregeln zu Strukturkomponenten als neuer Teil des Funktionsumfangs.
- ASAP2 Creator: Mit dem erweiterten Syntaxumfang können unter anderem neue XCP-Events definiert werden.
Generierung der A2L-Dateien
Erfahren Sie mehr über Beschreibungsdateien für steuergeräteinterne Größen
Manuelle & automatische Generierung von A2L-DateienProduktbeschreibungen
Fact Sheet:
Produktinformation:
- Windows 10/11 (64-Bit)
Unterstützte Compiler- bzw. Map File-Formate:
- COFF, COFF/DWARF
- DiabData
- ELF/DWARF
- EXE/DWARF
- Greenhill Multi 2000
- IEEE (Tasking, Cosmic, Microtec)
- Microsoft (Standard VC8, VC++, VC8 C++, Extended und PDB)
- NEC CC78K/0 v35
- Texas Instruments TMS470
- UBROF Binary (IAR)
Sollten Sie Ihr benötigtes Format nicht finden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.