Skalierbare und modulare Systeme für effiziente HIL-Tests
VT System
Um Steuergeräte komplett zu testen, müssen neben den Kommunikations-Netzwerken auch die I/O-Schnittstellen an das Testsystem angeschlossen werden.
Diese Aufgabe übernimmt das Vector VT System. Es vereinfacht den Aufbau von Prüfständen und HIL-Testsystemen erheblich, indem es alle für die Beschaltung eines I/O-Kanals notwendigen Komponenten auf einem Modul integriert.
Beispiele für I/O-Kanäle sind der Ausgang eines Steuergeräts zur Ansteuerung einer Scheinwerferlampe oder ein Eingang für den Anschluss eines Helligkeitssensors.
Vorteile
Alle relevanten Testkomponenten sind in einem Gerät integriert:
- Mess-Hardware mit Signalkonditionierung
Relais z.B. zum Aufschaltung von Kurzschlüssen
Elektronische Last für die Aktorsimulation
Widerstandsdekade zur Simulation eines Sensors
Minimaler Verkabelungsaufwand für Testaufbauten
Spannungsbereich für Automotive-Anwendungen
Nahtlose Integration in CANoe
Anwendungsgebiete
Mit dem VT System können Testsysteme für den Funktionstest von Steuergeräten und Fahrzeugnetzwerken gebaut werden.
CANoe ist die dazugehörige Testautomatisierungs-Software. Durch den modularen Aufbau bietet das VT System Lösungen, die von einfachen Testhilfsmitteln bis zu komplexen Testsystemen reichen:
- Dedizierte Testsysteme für einzelne Steuergeräte
- Universelle Funktionstester für Steuergeräte und Teilsysteme
- Flexible Test-Hardware für den Entwicklerarbeitsplatz
Konzept des VT Systems
Im Funktionstest muss das Steuergerät in einer Umgebung getestet werden, in der es keinen Unterschied zwischen realer Fahrzeugumgebung und der Testumgebung erkennen kann.
An das modulare VT System werden die I/O-Leitungen des Steuergeräts sowie bei Bedarf Originalsensoren und -aktoren angeschlossen. Der PC mit dem Testwerkzeug CANoe wird über eine schnelle, Ethernet-basierte Echtzeit-Netzwerkverbindung angebunden. Damit können Sie mit geringem Integrations- und Verkabelungsaufwand flexible Testsysteme zusammenstellen.
Umgebung des Steuergeräts im Fahrzeug
Test mit Originallasten und -sensoren
Jetzt verfügbar

Netzwerkmodul
VT6104B
Unterstützt CAN, LIN, J1708, CAN FD, K-Line (2 Kanäle)

Netzwerkmodul
VT6204B
Unterstützt CAN, LIN, J1708, CAN FD, K-Line (2 Kanäle) und FleyRay (2 Kanäle)

Realtime Module
VT6020
Rechenmodul zur Ausführung des Echtzeitteils von CANoe direkt im VT System.

Realtime Module
VT6060
Hochleistungsrechenmodul zur Ausführung des Echtzeitteils von CANoe direkt im VT System.
Modulare Testsysteme
Gehäuse
Das VT System ist stark skalierbar. Es lassen sich somit Testsysteme unterschiedlichster Komplexität und Funktionalität aufbauen: von kleinen Testhilfen am Entwicklerarbeitsplatz bis zu umfassenden Funktionstestern und HIL-Prüfplätzen im Testlabor.
Da die Module universell ausgelegt sind, können die Testsysteme ohne großen Aufwand für unterschiedliche Prüflinge und Testaufgaben eingesetzt werden.
Backplane
Die Backplane nimmt das untere Viertel der Gehäusehöhe ein. Im darüberliegenden Bereich sind die eingesteckten Module des VT Systems von hinten direkt zugänglich.
Die Backplane stellt den Ethernet-Anschluss für den PC zur Verfügung und versorgt die VT-Module mit der Betriebsspannung von 12 V. Durch die Backplane wird auch jedes installierte VT-Modul mit dem EtherCAT® - Bus verbunden. Über den zweiten Ethernet-Anschluss der Backplane lassen sich mehrere VT-Racks zu größeren Testsystemen zusammenschalten. Vector liefert auf der Basis von Projektarbeit auch komplette Racks.
VT8006A
VT8012A
VT8006A, VT8012A | |
---|---|
Anzahl Einschübe | 6 (VT8006A), 12 (VT8012A), |
Versorgungsspannung | 12 V ±10 % |
Eingangsstrom | Max. 16 A, abhängig von der Art und Anzahl der eingesteckten VT System Module |
Leistungsaufnahme | Ca. 3,8 W |
Temperaturbereich | 0 … 55 °C |
Abmessungen (L x B x H) | 210 x 46 x 35 mm (VT8006A), 427 x 46 x 35 mm (VT8012A) |
Modulübersicht
Das VT System ist ein modulares Testsystem für umfassende Funktionstests. Es besteht aus unterschiedlichen Hardware-Modulen und bietet zusammen mit CANoe eine leistungsfähige und flexible Testlösung zum Prüfen der Steuergerätefunktionen und der wichtigsten Fehlerfälle.
Mess- und Simulationsmodule | Stimulationsmodule | |
Last- und Messmodule (40 V) | Stimulationsmodul | |
► VT1104 Last- und Messmodule (60 V) | ► VT2516A | VT2516A FPGA Digitalmodul | |
► VT2808 Strommessmodul | ► VT7820 Rotationssensormodul | |
► VT2816A | VT2816A FPGA Universelle Analog-I/O-Module | ► VT2816A | VT2816A FPGA Universelle Analog-I/O-Module | |
► VT2848 | VT2848 FPGA Universelle Digital-I/O-Module | ► VT2848 | VT2848 FPGA Universelle Digital-I/O-Module | |
Netzwerkmodul | Stromversorgungsmodule | |
► VT2710 Serielles Interface-Modul | ► VT7001A Stromversorgungsmodul (40V) | |
► VT6104B Netzwerk-Interface-Modul | Stromversorgungsmodul (60 V) | |
► VT6204B Netzwerk-Interface-Modul (FlexRay) | Netzteilmodul | |
► VT6306 Ethernet-Interface-Modul | ||
Smart-Charging-Module | Infrastrukturmodule | |
► VT7970 Testmodul für Smart-Charging-Kommunikation (Qualcom PLC-Chip) | ► VT7900A | VT7900A FPGA Erweiterungsmodul | |
► VT7971 Testmodul für Smart-Charging-Kommunikation (Vertexcom PLC-Chip) | ||
Realtime Module | Fehlerinjektions- und Schaltmodule | |
► VT6020 Realtime-Modul | ► VT2820 Universelles Relaismodul | |
► VT6060 Realtime-Modul | ► VT2832 Schaltmatrix-Modul |
Benutzerprogrammier-
bares FPGA
Einige VT-System-Module sind als FPGA-Variante mit einem speziellen Prozessorboard erhältlich, welches ein zweites,
benutzerprogrammierbares FPGA enthält. Dieses FPGA hat Zugriff auf die Ein- und Ausgabe-Hardware auf den VT System Modulen und kommuniziert mit CANoe und ermöglicht so die Implementierung von kundenspezifischen Lösungen.
- Aufbereitung von Messdaten und Erzeugung von Signalen, welche nicht mit den Standardfunktionen des VT Systems abgedeckt werden.
- Zeitkritische Funktionen können anstelle einer softwarebasierten Ausführung in CANoe direkt auf FPGA-Hardware ausgelagert werden
- Beschreibung von FPGA-Funktionalität mit VHDL oder über graphische Eingabe mit Simulink® möglich
- Einfache Entwicklung und Verwaltung von FPGA-Projekten durch Unterstützung von VT System FPGA Manager
Benutzerprogrammierbares FPGA | |
---|---|
Unterstützte Module | VT1004A, VT2004A, VT2516A, VT2816, VT2848, VT7009A |
FPGA-Serie | Altera® Cyclone IV E |
FPGA-Typ | EP4CE75 |
Größe des FPGAs | 75000 LE |
Einstellbare Taktfrequenzen | 10, 40 und 80 Mhz |
Kalibrierung
Norm: ISO/IEC 17025:2017
Für einzelne VT System Module wird ein akkreditierter Kalibrierservice angeboten. Dieser Service kann als Vorab- oder Rekalibrierung (Empfehlung alle 12 Monate) in Anspruch genommen werden. Des Weiteren ist der Service nicht nur für Neumodule, sondern auch für solche verfügbar, die sich bereits im Feld befinden.
Der Service wird, soweit verfügbar, in Zusammenarbeit mit Keysight Technologies Inc. angeboten und erfüllt die Anforderungen der Norm ISO/IEC 17025:2017. Dadurch ist es möglich, eine Kalibrierung in verschiedenen, weltweit verteilten Laboren durchzuführen (China, Deutschland, Indien, Japan & Vereinigte Staaten von Amerika). Bei diesem Kalibrierservice ist zudem eine Justage, falls sich ein Modul außerhalb der Spezifikation befindet, enthalten. Ein ausführlicher Report mit allen Erklärungen, Ergebnissen und Messungen gehört ebenfalls zum Umfang der Kalibrierung.
Produktbeschreibungen
- Fact Sheet: Die wichtigsten Daten im Überblick (PDF)
- Produktinformation: Detaillierte Informationen zum VT System(PDF)
- Modulübersicht: Kompakter Überblick über Module und Zubehör (PDF)
- Benutzerhandbuch: Alle wichtigen Informationen, um das VT System in vollem Umfang nutzen zu können(PDF)
- Benutzerhandbuch: Spezifische Informationen zum VT7820(PDF)
Haben Sie technische Fragen und suchen passende Antworten? Unsere Knowledge Base hält die wichtigsten FAQs für Sie bereit.
Videos
Keine Lust auf Lesen? Dann schauen Sie sich die Videos an.
Training
VT System Workshop

Das VT System bietet vielfältige Möglichkeiten, Testsysteme für den Funktionsprüfung von Steuergeräten und Fahrzeugnetzwerken aufzubauen. Doch nur wer diese Möglichkeiten kennt, kann das Potenzial, das dieses modulare Testsystem bietet, voll ausschöpfen und Zeit und Mühe einsparen.
Nutzen Sie daher unsere Schulungen und Weiterbildungsangebote, um das VT System in Ihrem Arbeitsalltag noch effizienter einzusetzen!