VN4610 - 802.11p/CAN (FD)/GNSS Interface
Das VN4610 ist eine spezielle Lösung für IEEE 802.11p- und CAN (FD) basierte Anwendungen. Es ist optimal auf die CANoe Option .Car2x abgestimmt. Damit ist das VN4610 die ideale Erweiterung Ihres CANoe .Car2x-Testwerkzeugs, um Ihre 802.11p-basierten Steuergeräte in die Serienreife zu bringen.
Das VN4610 unterstützt das Empfangen und Senden von IEEE 802.11p-Frames, die für die Implementierung von Car2x/V2X-Anwendungen verwendet werden. Der eingebaute GNSS-Empfänger liefert die aktuelle Uhrzeit und die aktuelle Position. Alle bereitgestellten Zeitstempel können mit der UTC-Zeit synchronisiert werden.
Vorteile
- Senden/Empfangen von Frames nach IEEE 802.11p
- Zwei konfigurierbare IEEE 802.11p WLAN Funkkanäle
- Ungefiltertes Weiterleiten von IEEE 802.11p Datenpaketen an die Applikation
- Einstellbare Kommunikationsparameter wie Funkkanalauswahl, Bandbreite, Sendeleistung, Modulationsart und Protokollformat LPD/EPD
- Zwei CAN-Highspeed Kanäle CAN (FD) fähig
- GNSS Empfänger liefert aktuelle Position und Zeit
- Präzise Zeitstempel (Genauigkeit 1μs) basierend auf GNSS Zeit
- VN4610 und CANoe .Car2x/CANalyzer .Car2x sind optimal aufeinander abgestimmt
- Synchronisation mit mehreren Interfaces und mit anderen Bussystemen (Ethernet, CAN, LIN, FlexRay, ...)
- Analog/Digital IO-Funktionalität
- Robustes Gehäuse
- Stromversorgung und Temperaturbereich ideal für Automotive- sowie industrielle Anwendungen
- Zeitsynchronisation mit PTP nach IEEE 1588 Standard
Anwendungsgebiete
Das VN4610 erfüllt alle hardwaretechnischen Anforderungen, die als Grundlage zum Testen von DSRC-Applikationen über IEEE 802.11p Funkkanäle benötigt werden.
- Analyse: Das VN4610 leitet für die Analyse alle empfangen Funkframes der beiden Funkkanäle ungefiltert an das Testwerkzeug weiter. Somit können auch Frames analysiert werden, die bei einem Steuergerät aufgrund des Timings, der Geo-Informationen oder von Car2x/V2x Protokollfehlern verworfen würden. Da die Zeitstempel der Nachrichten auf den Buskanälen zeitlich synchronisiert sind, können zusätzlich auch Latenzmessungen durchgeführt werden.
- Simulation/Stimulation: CANoe .Car2x zusammen mit dem VN4610 bietet eine perfekt aufeinander abgestimmte Lösung zur Erstellung einer Umgebungsstimulation zum Testen von Car2x/V2X Applikationen. Das VN4610 sendet dabei die übertragenen Frames, wobei die Kommunikationsparameter einfach und individuell für die unterschiedlichen Tests konfiguriert werden können.
- GNSS Empfänger: Das VN4610 liefert präzise Positions-, Zeit- und Geschwindigkeitsinformationen, die der Applikation bspw. als Teststimulus oder zur Dokumentation dienen können. Darüber hinaus können die absoluten GNSS-Zeitstempel zur Synchronisation der Aufzeichnungen von verteilten Messungen bei der anschließenden Analyse verwendet werden.
- Zeitsynchronisierung: Das VN4610 ermöglicht eine präzise Zeitsynchronisierung mit PTP nach IEEE1588 Standard. Das Gerät kann z.B. als PTP Master mit UTC Zeit Basis konfiguriert werden, welche über den eingebauten GNSS-Empfänger bereitgestellt wird.
Produktbeschreibungen
- Die wichtigsten Daten im Überblick (PDF)
- Benutzerhandbuch (PDF)
- Quick Start (PDF)
VN4610 | ||
---|---|---|
802.11p Kanäle/Transceiver | 2 Kanäle mit NXP SAF5100 | |
GNSS Kanal/Transceiver | uBlox NEO-M8U unterstützt GPS, GLONASS, Beidou, Galileo; bis zu 3 Systeme gleichzeitig | |
CAN/CAN (FD) Kanäle/Transceiver/ | 2 x NXP TJA1057G CAN Highspeed (CAN (FD) fähig) | |
Analog und Digital I/O | 1 x Analog In, 2 x Digital In, 1 x Digital Out | |
Zeitstempelgenauigkeit | innerhalb eines Gerätes | 1 μs |
Synchr. mehrere Geräte | typ. 50 μs | |
mit Sync Kabel | typ. 1 μs | |
Anschlüsse | 2 x SMA für 802.11p; 1 x SMA für GNSS; | |
Baudraten | CAN bis zu 2 Mbit/s. CAN FD bis zu 8 Mbit/s. | |
PC-Interface | USB 2.0 High-speed | |
Durchschnittliche Reaktionsszeit | 250 μs | |
Externe Spannungsversorgung | 6 V...50 V DC | |
Leistungsaufnahme | typisch 7 W | |
Betriebssystemvoraussetzung | Windows 10 64 bit, Windows 7/8.1 (32 und 64 bit) | |
Treiberbibliotheken | XL Driver Library für CAN | |
Temperaturbereich | Betrieb: Lagerung: | -40...+60°C |
Abmessungen (BxHxT) | 111mm x 45mm x 157mm (ohne Antennen) | |
Gewicht | ca. 610g | |
Gehäuse | Robustes Aluminiumgehäuse |