Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Lösungen für die Aerospace-Elektronikvernetzung
Die Bedeutung, die der Elektronik und Software in der Luft- und Raumfahrt zugeschrieben wird, hat sich grundlegend geändert. Die Vernetzung von Line Replaceable Units (LRUs) ist integraler Bestandteil der Luftfahrtelektronik. Wurden anfangs nur wenige Line Replaceable Units in Flugzeugen eingesetzt, so überwiegt bei Innovationen bald der Anteil der Elektronik und der Anteil der Funktionalität, der in der Software und der Funktionsintegration liegt. Diese steigende Komplexität bedeutet, dass umfangreiche, reproduzierbare und effektive Tests in allen Phasen der LRU- und Systementwicklung wichtiger denn je sind.
Mit langjähriger Erfahrung im Testen von Flugzeugkomponenten und -systemen bietet Vector eine offene Plattform von Werkzeugen und Dienstleistungen für das Testen eingebetteter Systeme, wie z. B. Software Unit-, Funktionssoftware- und LRU-Tests bis hin zu Systemintegrationstestständen.
Einsatzgebiete

Vector bietet Flugzeugherstellern und Zulieferern eine professionelle und offene Entwicklungsplattform mit Werkzeugen für die Entwicklung und den Test von Embedded Systemen. Dabei stehen vier Einsatzgebiete im Vordergrund:
- Softwaretests
Automatisierung der DO-178C- und DO-330-konformen Testaktivitäten über den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus von Avioniksystemen hinweg. - Systemtests
Entwicklungsbegleitende SIL-Simulationen und HIL-Tests mit parallelem Zugriff auf Bussysteme (z.B. CAN, ARINC 429, AFDX® und Ethernet) und I/Os (analog und digital) realisieren. - Feldtests
Mobile Tests, Fehlersuche und Analyse von LRUs und Subsystemen auf Protokoll- und physikalischer Ebene. - Netzwerkanalyse & Stimulation
Einfache Beobachtung, Analyse und Protokollierung von Busdaten sowie Stimulation und Ergänzung der Datenbuskommunikation.
Softwaretests
Automatisieren Sie das Testen im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus
Die Embedded-Software-Testplattform VectorCAST ist eine Produktfamilie, die Testaktivitäten über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung automatisiert.
Anwendungsgebiete:
- Automatisierung von Systemtests und Codeabdeckung
- Unit-Tests für C++
- Unit-Tests für Ada
- Qualitätskennzahlen
Entwicklung und Test von Software in verteilten Systemen
CANoe4SW ist das vielseitige Software-Werkzeug für die Entwicklung, den Test und die Analyse von Software in cyber-physischen Systemen — sowohl von einzelnen Softwarekomponenten als auch von Subsystemen und kompletten verteilten Systemen.
Anwendungsgebiete:
- Beobachtung vollständig integrierter Softwarekomponenten über der Zeit
- Umgebungssimulation durch Modelle
- Interaktives Entwickeln und Testen
- Automatisierte Tests
- Debugging
Effiziente Projektüberwachung durch zielgenaue Analyse

Squore ist ein innovatives Instrument zur Entscheidungsfindung für Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung. Es ermöglicht die Sicherstellung der Einhaltung von Designrichtlinien wie DO-178C, DO-254 oder ARP4754.
Anwendungsgebiete:
- Optimierung von Software-Projektmanagement dank aktueller Indikatoren
- Bewertung der Einhaltung von Industriestandards mit dem Quellcode-Analyzer und externen Datenquellen
- Automatisierung der kontinuierlichen Qualitätskontrolle gemäß agiler Prozesse und DevOps
- Verwaltung des Anwendungsportfolios durch einfaches Vergleichen von Projekten

IM FOKUS
Behalten Sie Ihre Teststrategien stets im Blick
Die Einhaltung von Regeln und Vorschriften bei komplexen, aufwendigen Projekten erfordern die Verwendung einer Monitoringlösung. Sie muss in der Lage sein die Projektbeteiligten von fehleranfälligen, zeitaufwändigen Datenabfragen und Aggregationsaufgaben zu entlasten. Außerdem sollte sie ihnen helfen Objektverknüpfungen nachzuvollziehen, Auswirkungen zu bewerten und Maßnahmen zu beschließen. Eine solche Lösung sorgt generell für Effizienz: Sowohl auf den einzelnen Ebenen der Testaktivitäten durch die Identifikation von atypischen Änderungen und Ausreißern als auch auf der Managementebene durch Kritikalitäts- und Stabilitätsanalysen.
Systemtests
Entwicklung, Netzwerkanalyse und Test für CAN, AFDX & ARINC 429
CANoe ist das vielseitige Werkzeug für die Entwicklung einzelner Steuergeräte sowie ganzer Netzwerke. Zuverlässig unterstützt es Entwicklungsingenieure im kompletten Entwicklungsprozess. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung der Fehlersuche durch Kommunikationsanalyse, der Stimulation der Buskommunikation und beim manuellen sowie automatisierten Testen.
CANoe Optionen für Aerospace:
- CAN (ARINC 825)
- A429 (ARINC 429)
- AFDX (ARINC 664)
- Ethernet
(AFDX® ist eine von Airbus eingetragene Marke)
Komfortables Erstellen automatisierter Testabläufe für eingebettete Systeme
vTESTstudio ist eine leistungsfähige Entwicklungsumgebung für das Erstellen automatisierter Steuergerätetests. Um die Effizienz beim Test-Design zu steigern und die Wiederverwendung zu vereinfachen, stehen Ihnen programmiersprachenbasierte, tabellarische sowie grafische Testnotationen und Testentwurfsmethoden zur Verfügung.
vTESTstudio ist in allen Entwicklungsphasen einsetzbar: von Modelltests bis hin zur Systemvalidierung. Durch offene Schnittstellen lässt sich vTESTstudio darüberhinaus flexibel in bestehende Tool-Landschaften integrieren.
Modulare Test-Hardware

Um Steuergeräte komplett zu testen, müssen neben den Kommunikations-Netzwerken auch die I/O-Schnittstellen an das Testsystem angeschlossen werden.
Diese Aufgabe übernimmt das Vector VT System. Es vereinfacht den Aufbau von Prüfständen und HIL-Testsystemen erheblich, indem es alle für die Beschaltung eines I/O-Kanals notwendigen Komponenten auf einem Modul integriert. Beispiele für I/O-Kanäle sind der Ausgang eines Steuergeräts zur Ansteuerung einer Leseleuchte oder ein Eingang für den Anschluss eines Füllstandsensors.
Feldtests
Netzwerk Interfaces für CAN (ARINC 825), ARINC 429, AFDX® und Ethernet
Softwarewerkzeuge für Entwicklung, Simulation, Test und Pflege von verteilten Systemen benötigen leistungsfähige und flexible Netzwerk Interfaces.
Vector bietet Ihnen Interfaces für CAN and Ethernet sowie Treibersoftware und Programmierschnittstellen zum Einsatz mit den Vector Softwarewerkzeugen und in kundenspezifischen Lösungen.
Bussystem | Interface | PC-Anbindung |
---|---|---|
CAN (ARINC 825) | VN1530/VN1531 | PCIe |
USB (RT PC) | ||
VN8900 | USB (RT PC) oder Ethernet | |
AFDX®/Ethernet und CAN | VN5610A | USB |
ARINC 429 (Avionik-Systeme) | VN0601 | USB |
Präzise und reproduzierbar CAN-/CAN-FD-Netzwerke stören

VH6501 ist eine flexible, aber dennoch kompakte Stör-Hardware für CAN/CAN FD und ein Netzwerk-Interface für CANoe in einem Gerät zusammengefasst.
Insbesondere die Kombination aus Stör-Hardware und Netzwerk-Interface erlaubt es Ihnen, sehr einfache Test-Setups für CAN-/ CAN-FD-Konformitätstests ohne ein zusätzliches Netzwerk-Interface oder ein spezielles Kabel zu erstellen.
CANoe Optionen zum Messen
Die CANoe Option Scope ist eine integrierte Oszilloskop-Lösung basierend auf einer USB-Oszilloskop-Hardware. Die unterstützte Hardware hat 4 Eingangskanäle für 2 CAN/CAN FD/FlexRay oder 4 LIN/IO und wird mit Hilfe der Sync-Leitung von Vectors Interface-Hardware getriggert. Mit busspezifischen Triggerbedingungen und der CANoe Zeitsynchronisierung finden Sie die Ursache von Protokollfehlern deutlich schneller, als mit jedem traditionellen Oszillograph.
Oszilloskop-Hardware:
- USB 3.0 Oszilloskop PS5444D-034
- 512 MS Oszilloskopspeicher
- 1 GS/s Maximale Abtastrate für einen Kanal
- 500 MS/s Abtastrate für 2 Kanäle (z.B. CAN_H, CAN_L)
- 4 Eingangskanäle für Bussignale (2x CAN/CAN FD/FlexRay oder 4x LIN/IO)
- Busanschluss via Vector „Scope Bus Probe“ mit D-Sub-Verbindung
- 1 Eingang für externe Triggerung via Sync-Line eines Vector Interfaces
- Anschluss an Vector Interfaces via Scope Trigger-Kabel
Netzwerkanalyse & Stimulation
Umfassende Netzwerkanalyse und -stimulation für CAN, AFDX® & ARINC 429

CANalyzer ist das universelle, intuitiv bedienbare Software-Werkzeug zur Analyse und Stimulation der Buskommunikation. Nutzen Sie CANalyzer um zu prüfen, ob und welche Kommunikation auf dem Bus stattfindet. Ebenso ist das Senden oder das Aufzeichnen von Daten möglich. Für jede Anwendung bietet es leistungsstarke Grundfunktionen für Einsteiger sowie umfangreiche Detailfunktionen für erfahrene Anwender.
CANalyzer Optionen für Aerospace:
- CAN (ARINC 825)
- A429 (ARINC 429)
- AFDX (ARINC 664)
- Ethernet
Unterstützte luftfahrtspezifische Bussysteme und Protokolle:
- CAN, CAN FD
- AFDX® / ARINC 664
- ARINC 429
- ARINC 825
- Ethernet
- CANopen
Spotlight

CASE STUDY AIRBUS OPERATIONS
> How to Handle Gigantic Testing Tasks with Standard Solutions (EN)
CASE STUDY ALPHALINK ENGINEERING
> Hardware-in-the-Loop Simulator für UAS mit dem Pixhawk FCS
Know How
News / Events
Kontakt

Arne Brehmer
Telefon: +49 40-2020130-10
Vector Informatik GmbH
Borsteler Bogen 27d
22453 Hamburg
Germany