Entwickeln von Automotive Netzwerken und vernetzten Steuergeräten

Vector Tools und Services, die Sie beim Entwicklen von Netzwerken und vernetzten Steuergeräten unterstützen – sei es Design, Simulation, Analyse und Test der Netzwerkkommunikation oder die modellbasierte Elektrik-/Elektronikentwicklung vom Architekturentwurf bis zur Serienreife.
Aufgabe | Werkzeug |
Entwurf, Verwaltung und Dokumentation vollständiger E/E-Systeme | PREEvision |
Entwicklung einzelner Steuergeräte sowie ganzer Netzwerke | CANoe |
Werkzeugkette

Die Entwicklung verteilter Systeme beginnt bei der Partitionierung des Gesamtsystems, geht über die Definition der Netzwerkkommunikation bis zur Realisierung der Einzelfunktionen von Steuergeräten.
Bei Design, Simulation, Analyse und Test der Netzwerkkommunikation unterstützt Vector Sie mit ausgefeilten Werkzeugen und komplexen Dienstleistungen. Durch die durchgängige Verwendung einheitlicher Entwicklungstools vermeiden Sie Reibungsverluste. Mögliche Probleme entdecken und beheben Sie so schon während der Evaluierungs- und Integrationsphase rechtzeitig.

In verteilten Entwicklungsprozessen arbeiten Ingenieure von OEMs und von Zulieferern am selben Projekt. Hier bildet die definierte Datenbasis das Fundament der Entwicklung. Mit ihr stehen alle kommunikationsrelevanten Parameter eines einzelnen Steuergerätes oder des gesamten Netzwerkes in der gesamten Entwicklung immer aktuell und redundanzfrei zur Verfügung.
Modellbasiertes Entwerfen, verwalten und dokumentieren von E/E-Systemen
Nur ein hochintegriertes Modellierungswerkzeug von den Anforderungen über die Soft- und Hardwarearchitektur bis zum Leitungssatz:
- Vereinfachtes Entwickeln und Optimieren von Elektrik-/Elektronik-Systemarchitekturen
- Software- und Hardwarearchitekturen unter Einbeziehung aller AUTOSAR-Konzepte entwicklen
- AUTOSAR-konformes Kommunikationsdesign aller über den Bus übertragenen Datenelemente
- Engineering und Management von Anforderungen beim Entwickeln von E/E-Systemen
- Bewerten von Alternativen, Optimieren und detailliertes Ausarbeiten des Kabelbaums
- Test-Engineering und Test-Management über den gesamten E/E-Entwicklungsprozess
Design, Simulation, Analyse und Test der Netzwerkkommunikation
Nur ein vielseitiges Software-Werkzeug für alle Entwicklungs- und Testaufgaben:
- Analyse der Buskommunikation
-
Steuergeräte-Diagnose
-
Simulieren ganzer Netzwerke und Restbussimulation
-
Stimulieren von Steuergeräten zum frühen Erkennen und Korrigieren von Fehlern
-
Einfaches und schnelles Testen einzelner Steuergeräte und ganzer Netzwerke
Veröffentlichungen
Video
Modellbasierte E/E-Entwicklung mit PREEvision
Vom Architekturentwurf bis zur Serienreife
PREEvision bietet eine umfassende Beschreibungssprache, mit der sich alle Aspekte eines E/E-Systems modellieren lassen. Für die Modellierung finden alle am Entwicklungsprozess Beteiligten maßgeschneiderte Diagramme und Editoren. Das Besondere an PREEvision: Alle Beteiligten arbeiten in einer gemeinsamen Entwicklungsumgebung am selben Datenstand im selben Datenmodell. Hier wird das gesamte E/E-System entworfen, verwaltet und dokumentiert. Viele PREEvision-Funktionen sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Laufzeit 4:00 Minuten, veröffentlicht 3/2018
Fachartikel

E/E-Entwicklung für zukünftige Fahrzeuginnovationen
Ein integrierter, modellbasierter Ansatz von der Architekturentwicklung bis zur Serienfertigung
Die Entwicklung moderner Elektrik-/Elektronikarchitekturen ist heute mehr denn je eine Herausforderung: Zahlreiche Entwicklungskriterien müssen berücksichtigt und die klassischen Fahrzeugdomänen mit neuen Funktionen aus den Bereichen Fahrerassistenz und autonomes Fahren verbunden werden. Dabei entstehen völlig neue Funktionen, die nicht mehr nur auf das Fahrzeug beschränkt sind, sondern auch als Dienste im „IT-Backend“ außerhalb des Fahrzeugs bereitgestellt werden.
Die Einführung von serviceorientierten Architekturen und leistungsstarken Domänenrechnern, von Ethernet zur Onboard-Kommunikation, von Connectivity-Gateways und nicht zuletzt steigende Safety- und Security-Anforderungen stellen tiefgreifende Umbrüche für jede Entwicklungsorganisation dar. Um diese komplexen Entwicklungsaufgaben erfolgreich im Team zu meistern, sind eine Entwicklungsplattform und eine E/E-Datenbank notwendig, die auf unterschiedliche Arten realisiert werden können.
Erschienen in ATZ elektronik, Heft 6/2016
Kundenprojekt

Durchgängiges Anforderungsmanagement in der funktionalen Entwicklung
Case Study
MAN Diesel & Turbo SE nutzt im Bereich der Funktionsentwicklung der Viertaktmotoren PREEvision als Anforderungsmanagement Werkzeug. Circa 50 Ingenieure arbeiten parallel an aktuellen und zukünftigen Steuergerätegenerationen. Sie definieren Schnittstellen zwischen Funktionen und legen Einstellparameter für die spätere Applikation des Motors fest.
PREEvision verwaltet derzeit rund 1500 einzelne Anforderungen an ca. 20 Hauptmotorfunktionen (I/O, Parameter, Testspezifikationen). In den produktiv genutzten Anwendungsfällen Anforderungsmanagement, Testspezifikation und Softwarearchitektur werden derzeit Baukastenelemente erzeugt, die später wiederverwendet werden.
Weitere Veröffentlichungen
-
2021-01-04 PressemitteilungVector Informatik erweitert die Geschäftsführung
-
2020-11-13 PressemitteilungMit PREEvision Auto-Layout Leitungssatzdiagramme schnell ordnen und beurteilen
-
2020-03-24 FachartikelMiddleware-Protokolle im Automobil
-
2020-02-27 FachartikelFahrzeugfunktionen für moderne E/E-Architekturen modellbasiert entwickeln
-
2020-01-30 FachartikelFahrzeugdiagnose als Teil eines zeitgemäßen E/E-Entwicklungsprozesses
-
2019-11-07 FachartikelService-orientierte Software-Architekturen: Brücken schlagen
-
2019-10-11 FachartikelProduktlinien und Variantenmanagement in der E/E-Entwicklung
-
2019-05-27 PressemitteilungPREEvision begleitet die ersten Schritte in AUTOSAR Adaptive
-
2018-12-11 FachartikelDoIP-Diagnosekommunikation für E/E-Systeme
-
2018-11-27 FachartikelModellbasierte E/E-Entwicklung konform zu ISO 26262
News / Events
- 2021-03-01 - 2021-03-05 Embedded World Digital 2021
- 2021-03-03 Webinar: PREEvision: Developing Safety-Related Systems
- 2021-03-09 - 2021-03-12 Guaranteed date - Online Training: Automotive Cybersecurity
- 2021-03-09 Webinar: PREEvision: Service-Oriented Architectures, AUTOSAR Classic and...
- 2021-03-10 Webinar: VectorCAST: Unit Testing AUTOSAR Software Component
- 2021-03-11 Webinar: New features of CANape 19
- 2021-03-15 - 2021-03-16 Online Training: Automotive Cybersecurity in Novi
- 2021-03-16 - 2021-03-18 Garantietermin - Online Training: Requirements Engineering, IREB...
- 2021-03-16 Webinar: PREEvision: Diagnostic Design
- 2021-03-18 Webinar: VectorCAST: Automating Data and Control Coupling