Lösungen für LIN
Vector bietet Ihnen die umfassendste LIN-Lösung
Seit dem Jahr 2000 hat Vector seine LIN-Werkzeugkette kontinuierlich erweitert. Sie unterstützt die LIN-Spezifikationen ISO 17987: 2016, 2.0 - 2.2 (A), 1.3 und den SAE-Standard J2602. Das Portfolio reicht von Design, Analyse, Test, Diagnose und Flashing bis hin zu Netzwerk-Interfaces, Embedded-Software und Kleinserien-Steuergeräten.
Design
Die LIN-Werkzeugkette von Vector hilft Ihnen dabei, Design, Implementierung und Test heutiger LIN-Netzwerke zu vereinfachen. Aktuelle LIN-Netzwerke und -Steuergeräte basieren auf einer LDF-Datenbank. Für LIN-Master-Knoten ist auch ein AUTOSAR-Workflow verfügbar.
Design Tools | |
PREEvision unterstützt das Design von LIN-Netzwerken und -Clustern inklusive der entsprechenden Kommunikation. Die modellbasierte Entwicklungsumgebung ermöglicht auch das Design serviceorientierter Architekturen für eingebettete Softwaresysteme. | |
Entwurf der Architektur von Softwarekomponenten (SWCs) für AUTOSAR-Steuergeräte. Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein grafisches Design der Schnittstellen, definieren Sie das interne Verhalten mit ausführbaren Entitäten und verknüpfen die SWCs miteinander. | |
Restbussimulation über Grenzen von Kommunikationssystemen hinweg mit nur einem Werkzeug. |
Analyse und Testen
LIN ist ein Eindrahtsystem. Das Protokoll bietet keine dedizierten Mechanismen zur Fehlerbenachrichtigung. Dafür werden Analyse- und Test-Tools benötigt, die ein LIN-Netzwerk oder ein Steuergerät perfekt absichern. Die LIN-Werkzeugkette von Vector überzeugt mit Analysefunktionen, die es ermöglichen, jeden LIN-Protokollfehler zu erkennen und zu interpretieren. Ebenso bietet sie Testfunktionen, um jegliche Art von LIN-Fehlern zu stimulieren.

Werkzeuge | |
CANalyzer ist das umfassende Software-Werkzeug mit intuitiver Bedienung zur Analyse und Stimulation der Netzwerkkommunikation. Mit ihm prüfen Sie, ob und welche Art von Kommunikation im Netzwerk stattfindet. CANalyzer kann auch zum Senden oder Protokollieren von Daten verwendet werden. Mit der Option .LIN überwachen Sie Netzwerkzustände und interpretieren Protokollfehler auf einfache Weise. Um eine Offline-Analyse durchzuführen, kann die LIN-Kommunikation in verschiedenen Dateiformaten protokolliert werden. | |
CANoe ist das umfassende Software-Tool für das Entwickeln, Testen und Analysieren einzelner Steuergeräte und kompletter Netzwerke. Es unterstützt Netzwerkentwickler, Entwicklungs- und Testingenieure bei OEMs und Lieferanten während des gesamten Entwicklungsprozesses - von der Planung bis zum Test auf Systemebene. Die Option .LIN ermöglicht die Simulation eines LIN-Masters oder LIN-Slave-Knotens einschließlich der LIN-Netzwerkverwaltung und kann einfach mit einer LDF-Datei konfiguriert werden. Der integrierte LIN Slave Conformance Tester generiert Tests für ISO 17987: 2016, 2.0 - 2.2 (A), 1.3 und J2602. | |
Hardware | |
VN1600 Family | Die VN1600-Schnittstellenfamilie bietet einen flexiblen und schnellen Zugriff auf LIN- und CAN/CAN FD-Netzwerke. Das VN1611 bietet 2 Kanäle sowie minimale Größe und Gewicht. Bis zu 4 Kanäle, IO-Unterstützung und LIN-Slave-Konformitätstests bieten VN1630A / VN1640A. Darüber hinaus enthält das VN1630 log zusätzliche Logging-Funktionen. |
VN7572 | Das VN7572 bietet vielseitige Kanalkombinationen für Netzwerkverbindungen zu LIN, FlexRay, CAN/CAN FD und K-Line via PCIe. Dies macht es zu einer idealen Schnittstelle für den Labor- oder Entwicklerarbeitsplatz. |
Das VN8900 Netzwerk-Interface ist eine modular aufgebaute Interface-Hardware mit den verschiedensten Kanalkombinationen für LIN, CAN/CAN FD, FlexRay, J1708 und K-Line. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem parallelen Zugriff auf mehrere Netzwerkkanäle und I/Os mit hohen Anforderungen an Echtzeit und Latenz auch im Standalone-Betrieb. | |
VT System | Modulare Testumgebung für effiziente Steuergeräte- und Funktionstests. In Verbindung mit CANoe wird das VT System zu einer leistungsstarken und flexiblen Testlösung. |
Conformance-Tests
Slave-Conformance-Tests mit CANoe

CANoe bietet einen integrierten LIN-Slave-Konformitätstest. Mit dem LIN Slave Conformance Test Module integrieren Sie Konformitätstests direkt in Ihre eigenen Testkonfigurationen. Dieses spezielle Testmodul bietet die offiziellen LIN-Slave-Konformitätstests (OSI-Layer 2 und 3) für ISO 17987: 2016, LIN 2.2 (A) / 2.1, LIN 2.0, LIN 1.3 und J2602.
Um die Testausführung zu vereinfachen, können Sie diese einfach mit der Vector Testhardware VH1160 automatisieren. Die Tests werden als Black-Box-Tests durchgeführt und sind in nur 5 Schritten einfach zu konfigurieren.

Tools | |
CANoe ist das umfassende Software-Tool für Entwicklung, Test und Analyse einzelner Steuergeräte und kompletter Netzwerke. Es unterstützt Netzwerkentwickler, Entwicklungs- und Testingenieure bei OEMs und Lieferanten während des gesamten Entwicklungsprozesses - von der Planung bis zum Test auf Systemebene. Die Option .LIN ermöglicht die Simulation eines LIN-Masters oder eines LIN-Slave-Knotens einschließlich der LIN-Netzwerkverwaltung und kann einfach mit einer LDF-Datei konfiguriert werden. Der integrierte LIN Slave Conformance Tester generiert Tests für ISO 17987: 2016, 2.0 - 2.2 (A), 1.3 und J2602. | |
CANoe .Scope einschließlich Vector Pico Scope und Scope Bus Probe | CANoe .Scope ist eine integrierte Oszilloskop-Lösung, die durch die Kombination einer leistungsstarken 2- oder 4-Kanal-USB-Oszilloskop-Hardware mit einer Standard-Netzwerkschnittstelle von Vector erreicht wird. Das USB-Scope-Gerät ist hardwaresynchronisiert mit den Netzwerkschnittstellen, so dass alle Scope-Messungen die gleiche Zeitbasis wie CANoe haben. Mit der Option .Scope können Sie die Analysefähigkeiten der LIN-Slave-Konformitätstests verbessern. Wenn ein Testfall fehlschlägt, werden Scope-Screenshots automatisch in den Testbericht eingefügt. |
Hardware | |
VN1600 Familie | Die VN1600-Schnittstellenfamilie bietet einen flexiblen und schnellen Zugriff auf LIN- und CAN-(FD)-Netzwerke. Die Interfaces VN1630A / VN1640A bieten bis zu 4 Kanäle, IO-Unterstützung und LIN-Slave-Konformitätstests. |
VH1160 | Das VH1160 ist eine kompakte Hardware und optional verfügbar um die Durchführung der LIN-Slave-Konformitätstests zu automatisieren. Es wird vom LIN-Slave-Conformance-Test-Modul in CANoe gesteuert. Es ist verantwortlich für das Durchführen von Hardware-Resets und für das Erkennen des Schlaf- und Weckzustands durch Messen des Stromverbrauchs eines Steuergeräts. (Fact Sheet - für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.) |
Master Conformance Testing with CANoe
Die LIN-Master-Konformitätstests nach ISO 17987: 2016 und LIN 2.x sind in CANoe .LIN nicht implementiert, da sie selten ausgeführt werden. Der Grund ist, dass Sie die Anwendung im Steuergerät durch eine bestimmte Testanwendung ersetzen müssen, die das Durchführen der Tests ermöglicht. Also muss die Funktionalität des LIN-Master-Protokolls beim Testen der Anwendung überprüft werden.
Um den ordnungsgemäßen Betrieb von LIN-Master-Steuergeräten zu gewährleisten, bietet CANoe eine Reihe von Möglichkeiten, einen Überwachungs-LIN-Master-Test zu erstellen. Es können z.B. Header-Zeiten, Baud-Raten oder Schedule Tables überwacht werden. Eine Beispielkonfiguration in CANoe zeigt Ihnen, wie Sie einen beobachtenden LIN-Master-Test einrichten.
Diagnose und Flashen
Die folgenden Softwareprodukte unterstützen die Fahrzeugdiagnose für LIN.

Werkzeuge | |
Mit dem in CANoe enthaltenen Diagnose-Feature-Set analysieren Sie die Diagnosekommunikation nach dem UDS-Standard. CANoe kann sowohl als Diagnosetester als auch zur Simulation der Steuergerätediagnose verwendet werden. CANoe wird über ODX- oder CANdelaStudio-Beschreibungsdateien parametriert. Zusätzlich ist ein kompletter OBD-II-Tester in CANoe integriert. | |
Mit Hilfe des in CANalyzer enthaltenen Diagnose-Feature-Sets analysieren Sie die Diagnosekommunikation nach dem UDS-Standard. CANalyzer kann als Diagnosetester für die Steuergerätediagnose verwendet werden. Die Parametrierung erfolgt über ODX- oder CANdelaStudio-Beschreibungsdateien. Darüber hinaus ist bereits ein kompletter OBD-II-Tester in CANalyzer integriert. | |
DiVa ist eine Erweiterung von CANoe für das automatisierte Testen von Diagnosesoftware-Implementierungen in Steuergeräten. Testfälle werden basierend auf einer Diagnosebeschreibung generiert. | |
Indigo ist ein einfach zu bedienender Diagnosetester, der weitgehend selbstkonfigurierbar ist und die Komplexität der Diagnoseprotokolle abstrahiert. Es bietet einen schnellen Überblick über den Fahrzeugzustand und erlaubt eine detaillierte Diagnose einzelner Steuergeräte. | |
vFlash | vFlash ist ein sehr einfach zu bedienendes Werkzeug für die Programmierung von Steuergeräten. Es unterstützt bereits mehr als 70 verschiedene Flash-Spezifikationen und ist einfach über ein Plugin-Konzept erweiterbar. |
Hardware | |
VN1600 Familie | Die VN1600-Schnittstellenfamilie bietet einen flexiblen und schnellen Zugriff auf LIN- und CAN-(FD)-Netzwerke. Das VN1611 bietet 2 Kanäle, minimale Größe und Gewicht. Bis zu 4 Kanäle, IO-Unterstützung und LIN-Slave-Konformitätstests werden vom VN1630A / VN1640A verarbeitet. Darüber hinaus bietet das VN1630 log zusätzliche Aufzeichnungsfunktionen. |
VN7572 | Das VN7572 bietet vielseitige Kanalkombinationen für Netzwerkverbindungen zu LIN, FlexRay, CAN FD und K-Line via PCIe. Dies macht es zu einer idealen Schnittstelle für den Labor- oder Entwicklerarbeitsplatz. |
VN8810 | Das VN8810 ist eine kompakte und intelligente Standalone-Diagnose-Hardware. Der Zugriff auf das Fahrzeug erfolgt einfach über die OBD-Buchse. Sobald Flash-Pakete oder Skripte an das VN8810 übertragen wurden, führt es sie autonom im Standalone-Modus oder optional über ein Smartphone oder Tablet gesteuert aus. Darüber hinaus dient das VN8810 als Zugangspunkt für die Ferndiagnose. |
Embedded Software | |
CANbedded.LIN | CANbedded.LIN übernimmt Kommunikationsaufgaben für einen LIN-Master, wie das Routing von Diagnoseanforderungen an LIN-Slaves und das genaue Umschalten von Scheduling-Tabellen in Diagnoseanforderungen und -anworten. Für LIN-Slaves werden Diagnoseanforderungen vom LIN-Transportprotokoll (Cooked) zusammengestellt und an die Diagnoseanwendung weitergeleitet. |
MICROSAR.LIN übernimmt Kommunikationsaufgaben für einen LIN-Master, wie z. B. das Routing von Diagnoseanforderungen an LIN-Slaves und das präzise Umschalten von Scheduling-Tabellen in Diagnoseanforderungen und -antworten. | |
Flash Bootloader | Der Flash Bootloader ist eine universelle und kompakte Lösung, um Steuergeräte schnell, effizient und sicher neu zu programmieren. Der Flash Bootloader ist in vielen OEM-spezifischen Varianten und für viele verschiedene Mikrocontroller verfügbar. |
Echtzeit-Lösungen
Vector bietet Ihnen Lösungen mit deterministischem Zeitverhalten für echtzeitkritische Anwendungen, z. B. die Simulation komplexer Netzwerke:

Netzwerk-Simulation | |
Entwicklungs- und Testsoftware: Führen Sie verbleibende Netzwerk-Simulationen über Netzwerke hinweg durch und testen Sie Steuergeräte und ganze Netzwerke mit einem einzigen Tool, das Funktionen zur Analyse und Stimulierung von CAN, aber auch LIN, FlexRay und mehr bietet. | |
CAPL-on-Board mit VN1630A und VN1640A | Dieser spezielle Modus für CAPL-Netzknoten ermöglicht zeit- und leistungskritische Simulationsmodelle, die direkt auf der Netzwerkschnittstelle ausgeführt werden können. Die Vorteile:
|
Hochleistungsschnittstellen: VN8900 Famile und VT6000 Famile | Die Echtzeitsysteme VN8900 und VT6000 bestehen aus diesen 2 Komponenten: 1. Benutzer PC
2. RT-Server als Laufzeitumgebung
Ihre Vorteile:
|
Hardware
Netzwerk-Interfaces

Hardware | Beschreibung | PC Verbindung | Netzwerk |
VN1600 Famile | Die VN1600-Schnittstellenfamilie bietet einen flexiblen und schnellen Zugriff auf LIN- und CAN-(FD)-Netzwerke. Das VN1611 bietet 2 Kanäle, minimale Größe und Gewicht. Bis zu 4 Kanäle, IO-Unterstützung und LIN-Slave-Konformitätstests werden vom VN1630A / VN1640A verarbeitet. Darüber hinaus bietet das VN1630 log zusätzliche Aufzeichnungsfunktionen. | USB | LIN, CAN /CAN FD, J1708 |
VN7572 | Der VN7572 bietet vielseitige Kanalkombinationen für Netzwerkverbindungen zu LIN, FlexRay, CAN FD und K-Line via PCIe. Dies macht es zu einer idealen Schnittstelle für den Labor- oder Entwicklerarbeitsplatz. | PCIe | LIN, CAN /CAN FD, FlexRay, J1708 |
VN8900 Familie | Die VN8900 Netzwerkschnittstelle ist eine modular aufgebaute Schnittstellenhardware mit verschiedenen Kanalkombinationen für LIN, CAN FD, FlexRay, J1708 und K-Line. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem parallelen Zugriff auf mehrere Netzwerkkanäle und I/Os mit hohen Anforderungen an Echtzeit und Latenz auch im Standalone-Betrieb. | USB (RT PC) | LIN, CAN /CAN FD, FlexRay, J1708 |
Die Netzwerkschnittstellen von Vector sind über austauschbare Bus-Transceiver flexibel mit dem jeweiligen Netzwerksystem verbunden. Sie sind entweder als Piggyback-Boards "Piggies" oder als "Cabs" im Kabel integriert erhältlich. | LIN, CAN / CAN FD, FlexRay, J1708 |
Logging-Hardware

Hardware | Beschreibung | Netzwerk | |
GL Logger Familie | Die GL Logger sind spezielle Fahrzeugdatenschreiber, die in Testfahrzeugen oder auf Prüfständen eingesetzt werden. Sie erfassen Messwerte und die Datenkommunikation von CAN-, LIN- und FlexRay-Netzwerken. Neben der Buskommunikation können Sie zusätzlich interne Steuergeräteparameter über CCP/XCP und Diagnose sowie Messwerte von digitalen und analogen Eingängen zeitsynchron speichern. | LIN, CAN (FD), FlexRay |
USB-Oszilloskop
Hardware/Werkzeug Kombination | Beschreibung | Netzwerke | |
CANoe .Scope, CANalyzer .Scope, beide einschließlich Vector Pico Scope und Scope Bus Probe | CANoe/CANalyzer .Scope ist eine Kombination aus einer integrierten USB-Oszilloskop-Hardware und -Software zur bitgenauen Analyse der Netzwerkkommunikation. Die USB-Scope-Hardware ist mit den Netzwerkschnittstellen synchronisiert, so dass alle Scope-Messungen die gleiche Zeitbasis wie CANoe/CANalyzer haben. | LIN, CAN / CAN FD, FlexRay |
Slave-Konformitätstest-Hardware
Hardware | Beschreibung | |
VH1160 | Das VH1160 ist eine kompakte Hardware und optional für die Automatisierung der LIN-Slave-Konformitätstests verfügbar. Es wird vom LIN-Slave-Conformance-Test-Modul in CANoe gesteuert. Es ist verantwortlich für das Durchführen von Hardware-Resets und für das Erkennen des Sleep- und Wakeup-Zustands durch Messen des Stromverbrauchs des Steuergeräts. (Fact Sheet - für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Vector.) |
Embedded Software
MICROSAR.LIN – AUTOSAR Basissoftware-Module für die LIN-Kommunikation

MICROSAR.LIN ist Teil von MICROSAR - der Embedded-Software für Ihre AUTOSAR-Steuergeräte. Es ist für LIN-Master-Steuergeräte verfügbar.
MICROSAR.LIN enthält die in der AUTOSAR-Architektur für die LIN-Kommunikation definierten BSW-Module: LINIF, LINTP, LINSM und LINNM. Laut AUTOSAR ist LINTP ein Teil von LINIF. Das Modul LINTP wird als Option angeboten, da nicht jeder LIN-Kommunikationsstack ein Transportprotokoll benötigt. Die Software steht für funktionale Sicherheitsanforderungen bis ASIL D zur Verfügung. XCP für den MICROSAR.LIN Master ist auch als ASAM-Erweiterung verfügbar.
CANbedded LIN – OEM-spezifische Embedded-Softwarekomponenten

CANbedded LIN Communication ist ein LIN-Kommunikationsstack und besteht aus standardisierten Softwarekomponenten für LIN-Master- und LIN-Slave-Steuergeräte. Sie unterstützen die LIN-Spezifikationen ISO 17987: 2016, 2.0 - 2.2 (A), 1.3 und J2602. Die Komponenten sind optimiert auf Code-Größe und Ausführungszeit, um ihre Ressourcenanforderungen zu reduzieren. Für LIN-Slave-Knoten steht die Software für funktionale Sicherheitsanforderungen von ASIL A und ASIL B zur Verfügung.
CANbedded LIN Communication existiert bereits seit mehr als 15 Jahren und hat sich in rund 100 Projekten bewährt. Über 50 Kombinationen von Hardware und Compiler werden unterstützt, und auf Anfrage sind zusätzliche Kombinationen verfügbar.
Kleinserien-Steuergeräte

Die Vector Controller sind Steuergeräte für den universellen Einsatz in der Fahrzeugkommunikation. Sie sind perfekt geeignet für den Einsatz in Kleinserien mit einer Stückzahl ab eins, sowie für Entwicklungsmuster und Prototyping-Plattformen. Die Steuergeräte decken ein breites Spektrum von Anwendungen ab. Aus der skalierten Produktfamilie und der perfekt passenden Softwareumgebung erhalten Sie eine optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
Die Vector Controller der Automotive-Produktfamilie sind für den Einsatz in 12 V-Bordnetzen konzipiert. Angefangen bei Gateways bis hin zu Domänencontrollern eignet sich die Produktfamilie für ein breites Spektrum möglicher Anwendungsfälle. Alle Steuergeräte enthalten LIN-Schnittstellen.
Download der LIN-Spezifikation
Die LIN Steering Group hat ihre Arbeit mit dem Abschluss der LIN-Spezifikation 2.2A abgeschlossen. Die neueste LIN-Spezifikation ist ISO 17987: 2016 Teil 1-7, die offiziell von der ISO und deren Partnern veröffentlicht wird.
Die Pflege der LIN-Lieferanten-ID erfolgt über die Organisation CiA (CAN in Automation). Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: headquarter@can-cia.org
Poster

Das übersichtliche Wandplakat im DIN-A1-Format liefert Ihnen wichtige technische Details zur Struktur von LIN- Botschaften.
In komprimierter Form erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die LIN-Protokolle ISO 17987:2016, LIN 2.0 - 2.2(A).
Downloads
-
2021-02-19 HandbuchXL Driver Library API Description
-
2021-02-04 ProduktbeschreibungBus-Transceiver-Überblick - für Vector CAN/CAN (FD), CAN SIC, LIN-, FlexRay- und Sensor-Busse
-
2020-12-22 ProduktbeschreibungGL Logger Funktionsübersicht
-
2020-12-22 ProduktbeschreibungGL-Logger-Familien
-
2020-12-17 ProduktbeschreibungIndigo - Fahrzeugdiagnose - schnell und einfach
-
2020-10-27 ProduktbeschreibungFact Sheet CANalyzer 14
-
2020-10-22 ProduktbeschreibungFact Sheet CANoe 14
-
2020-10-22 ProduktbeschreibungFeature Matrix CANoe 14 und CANalyzer 14
-
2020-10-19 ProduktbeschreibungvFlash - Steuergeräte einfach und schnell Flashen - über CAN, CAN FD, LIN, FlexRay oder Ethernet (DoIP)
-
2020-08-06 ProduktbeschreibungMICROSAR Product Information English
News / Events
- 2021-03-10 Webinar: VectorCAST: Unit Testing AUTOSAR Software Component
- 2021-03-18 Webinar: VectorCAST: Automating Data and Control Coupling
- 2021-03-24 Webinar: VectorCAST: Accelerating software delivery with Continuous...
- 2021-03-24 Webinar: Coffee with Vector: VectorCAST Requirements Gateway 3.0
- 2021-03-25 Webinar: VectorCAST: Importing existing environments into a VectorCAST...
- 2021-04-29 Webinar: VectorCAST: Collaborative working with VectorCAST Projects
- 2021-05-04 Webinar: CANoe/CANalyzer 15 - Was ist neu?
- 2021-05-05 Webinar: CANoe/CANalyzer 15 - What Is New?
- 2021-05-06 Webinar: CANoe/CANalyzer 15 - What Is New?
- 2021-05-19 Software Testing Symposium 2021
Training
CANoe/CANalyzer .LIN

Erlernen Sie die theoretischen Grundlagen des LIN-Netzwerks sowie den Umgang mit CANoe .LIN und CANalyzer durch umfangreiche Übungen mit realer Hardware. Sie lernen LIN-Netzwerke zu analysieren, zu simulieren, zu stören und zu testen. Außerdem wird der LIN-Slave-Conformance-Test vorgestellt, der in das Tool integriert ist.
E-Learning für LIN
Dieses E-Learning-Modul richtet sich an alle, die die LIN-Technologie kennen lernen möchten.
Es ist auch ideal für diejenigen, die am LIN-Workshop der VectorAcademy teilnehmen möchten. Hier erfahren Sie im Vorfeld des Workshops die grundlegenden Eigenschaften der Datenkommunikation in einem LIN-Netzwerk. Dies vereinfacht nicht nur den Einstieg in den Workshop. Vieles, was Sie durch E-Learning erworben haben, wird im Workshop wieder aufgegriffen. Damit verfestigen Sie Ihr neu gelerntes Wissen.