Lösungen für das Entwickeln von Medizinelektronik

In der Medizintechnik verbessert Elektronik die medizinische Versorgung und hilft dabei, Leben zu retten. Ob Patientenmonitore, Infusionspumpen, Herzschrittmacher oder Defibrillatoren: ohne Embedded-Software kommen moderne Geräte nicht mehr aus.
Dennoch müssen sie sich korrekt und konsistent verhalten, um so mehr, wenn sie miteinander vernetzt werden. Dies macht ihren Entwicklungsprozess komplexer und führt zu zusätzlichen regulatorischen Anforderungen durch Normen wie IEC 62304 oder FDA.

Elektronik- und Software-Engineering für die Medizintechnik
Vector bietet Herstellern medizinischer Geräte eine professionelle und offene Entwicklungsplattform für dieses anspruchsvolle und hochkomplexe Themengebiet.
Sie unterstützt eine beschleunigte Entwicklung, sorgt für schnelleres Entdecken von Fehlern und vereinfacht das Testen.
Ins Gespräch kommen

Sie sind an Entwicklungslösungen für Elektronik und Software in Medizintechnikanwendungen interessiert? Dann lassen Sie uns reden!
Ulrich Berthold
Helping to simplify the development of electronics and software.
Anwendungsgebiete
Vector Testlösungen für eingebettete Systeme
Unsere Systemtestwerkzeuge unterstützen Sie effizient beim Implementieren von Simulations- und Testumgebungen. Die Vector Testing Solution bietet bewährte Testwerkzeuge für alle Testphasen in der Medizintechnik.
Qualitäts- und Leistungsanalyse für Softwareprojekte
Je besser die Informationen, desto besser die Entscheidungen: Verbessern Sie die Projektleistung, steigern Sie die Softwarequalität und stellen Sie das Einhalten von Prozessen und Standards mit Dashboards sicher.
Vector Consulting Services
Vector Consulting Services unterstützt und berät Unternehmen aus der Gesundheitsbranche beim Ausgestalten von Geschäftsprozessen und im Veränderungsmanagement.
Modellgetriebene Systementwicklung
Modellbasierte Entwicklung und Dokumentation von verteilten, eingebetteten Systemen in der Medizintechnik. Unsere Systems-Engineering-Umgebung PREEvision unterstützt den kompletten technischen Entwicklungsprozess in einer integrierten Anwendung.
Testen
Vector Testing Solution für eingebettete Systeme

Systemtests
Implementieren Sie Simulations- und Testumgebungen effizient: Vector Tools zum Testen eingebetteter Systeme unterstützen Sie bei allen Testaufgaben im Entwicklungsprozess medizintechnischer Apparate.
Sie bieten skalierbare und wiederverwendbare Lösungen, die Bandbreite reicht von der reinen SIL-Simulation bis zum HIL-Test mit Funktionsabnahme. Dabei ist es egal, ob das Testsystem Teil eines MRT-Scanners oder einer Infusionspumpe ist.
Vector Testwerkzeuge erlauben einen parallelen Zugriff auf die Kommunikation über Netzwerktechnologien wie CAN/CANopen, Ethernet und Wifi. Über DAQ und externe Hardware können verschiedenste I/Os (analog, digital, SPI, I2C, PSI5, SENT) erfasst und stimuliert werden.
Entwicklungsbegleitende Tests von eingebetteten medizintechnischen Systemen lassen sich so einfach und prozesskonform realisieren.
UNTERSTÜTZTE TESTAKTIVITÄTEN
- Black-Box-Tests
- White-Box-Tests
- Unit-Tests, Systemvalidierung
- Testmanagement, Testautomatisierung (Continuous Integration)
- Messen der Code-Abdeckung von Systemtests
- Wiederverwenden von Testsequenzen und Testdaten

Softwaretests
Softwaretests sind in der Medizintechnik unabdingbar, um die Qualität von elektronischen Geräten und Apparaten gemäß den Anforderungen von FDA und IEC 62304 sicherzustellen.
Die Embedded-Software-Testplattform VectorCAST ist eine Produktfamilie, welche die erforderlichen Tests über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg automatisiert. Das Ermitteln der Codeabdeckung aus Systemtests und dem änderungsbasierten Testen verringert den Aufwand für Modul- und Integrationstests erheblich.
VectorCAST stellt Testprozeduren, Pläne, Abdeckungs- und Testfallberichte bereit, die konform zu den Softwarequalitätsanforderungen der FDA und IEC 62304 sind. Damit ist die VectorCAST Testplattform bestens zum Validieren von Embedded-Software-Komponenten für medizintechnische Geräte und Apparate geeignet.
Die Toolvalidierung erfolgt mit den Qualifikationsdokumenten "Tool Operational Requirements" (TOR) und "Tool Qualification Data" (TQD). TOR beschreibt Anforderungen an die VectorCAST Tools, und TQD die assoziierten Tests und Testresultate.
Abdeckungs- und Testfallberichte sind als reguläre HTML oder Textdateien exportierbar, um einfache Integration in die Produktdokumentation zu gewährleisten.
VIDEO HIGHLIGHT
Automatisiertes Testen
Mit VectorCAST alle Testaktivitäten über den gesamten Lebenszyklus von eingebetteter Software automatisieren.
Dauer 3:40 Minuten, veröffentlicht 10/2019

VectorCAST/C++
Automatisierung von Modultests für C und C++
VectorCAST/C++ ist eine hochautomatisierte Lösung für Modul- und Integrationstests, mit welcher Entwickler von Embedded Software sicherheits- und unternehmenskritische Embedded Software validieren können. Diese dynamische Testlösung wird weitreichend in den Anwendungsbereichen Luftfahrt, Medizintechnik, Automobil, Industrielle Automatisierung, Bahnverkehr und Finanzen eingesetzt.

VectorCAST/QA
Systemtestautomatisierung/Codeabdeckung
VectorCAST/QA erlaubt Teams eine effiziente Zusammenarbeit bei Testaktivitäten: Konsistente und wiederholbare Prozesse verkürzen Testzeiten, aktuelle Qualitätsmetriken vereinfachen die Berichterstattung zur Release-Bereitschaft. Die VectorCAST/QA Codeabdeckung misst die Vollständigkeit von Testaktivitäten: Mittels Abdeckungsdaten werden nicht getestete Abschnitte einer Codebasis identifiziert. Diese können zusammen mit Metriken wie Codekomplexität und Bugzählern für eine gezielte Qualitätsverbesserung verwendet werden.

TOOLS FÜR ALLE TESTPHASEN
Vector Testing Solution
Testwerkzeuge für die Medizintechnik
Unsere Testtools für eingebettete Systeme unterstützen effizient beim Implementieren von Simulations- und Testumgebungen.

CANoe
Entwickeln und Testen medizintechnischer Systeme und Netzwerke
CANoe ist das vielseitige Software-Werkzeug für das Entwickeln und Testen einzelner Steuergeräte sowie ganzer Netzwerke. Zuverlässig unterstützt es Netzwerk-Designer, Entwicklungs- und Testingenieure im gesamten Entwicklungsprozess – von der Planung bis hin zum Systemtest.

vTESTstudio
Komfortables Erstellen automatisierter Testabläufe für eingebettete Systeme
vTESTstudio ist eine leistungsfähige Entwicklungsumgebung für das Erstellen automatisierter Steuergerätetests. Um die Effizienz beim Test-Design zu steigern und die Wiederverwendung zu vereinfachen, stehen Ihnen programmiersprachenbasierte, tabellarische sowie grafische Testnotationen und Testentwurfsmethoden zur Verfügung.

VT System
Modulare Test-Hardware
Um Steuergeräte komplett zu testen, müssen neben den Kommunikations-Netzwerken auch die I/O-Schnittstellen an das Testsystem angeschlossen werden. Diese Aufgabe übernimmt das Vector VT System. Es vereinfacht den Aufbau von Prüfständen und HIL-Testsystemen erheblich, indem es alle für die Beschaltung eines I/O-Kanals notwendigen Komponenten auf einem Modul integriert.
Softwareanalyse
Qualität, Prozesse, Normen und Standards im Blick

Squore ist ein innovatives Dashboard, das die Entscheidungsfindung unterstützt: Es vereinfacht das Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung, verbessert die Projektleistung und die Softwarequalität und stellt das Einhalten von Prozessen, Normen und Standards sicher.
Squore/Software Analytics sammelt und aggregiert automatisch die Messwerte verschiedener Tools über den gesamten Projektlebenszyklus. Anwendern erhalten so einen umfassenden und historischen Einblick in das Softwareprodukt und dessen Entwicklungsprozess.
SQUORE KEY INSIGHTS
- Gesamtbewertungen
- Trendanalysen
- Prognosen
- Projektvergleiche

Squore/Software Analytics
Qualität und Leistung von Softwareprojekten ganzheitlich bewerten
Je besser die Informationen, desto besser die Entscheidungen: Squore bietet eine intelligente und automatisierte Datenverarbeitung, die es Softwareentwicklern ermöglicht, ihr Projektmanagement zu optimieren.
Consulting

Prozesse verschlanken und sicherer machen
Steigendes Qualitätsbewusstsein sowie zunehmender Kostendruck im öffentlichen Gesundheitswesen stellen hohe Anforderungen an Krankenhäuser, Pharmaunternehmen und Hersteller von medizinischen Geräten. Gleichzeitig nehmen die Schwachstellen moderner elektronischer Geräte mit zunehmender Komplexität und Konnektivität dramatisch zu.
Für medizinische Unternehmen bietet Vector Consulting Services professionelle Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Geschäfts- und Engineering-Prozessen. Als Teil der Vector Group arbeiten wir mit der Industrie zusammen, um die Effizienz in Bezug auf Medical ASPICE zu verbessern, die Qualität normgerecht zu managen sowie Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Durch notwendiges Change Management erreichen unsere Berater Kosteneffizienz mit messbaren Vorteilen, dank unserer Erfahrungen bei der Implementierung schlanker und agiler Prozesse.
VECTOR CONSULTING MEDIZINTECHNIK
- Software Entwicklungsprozess nach IEC 62304
- Qualitätsmanagement nach ISO 13485
- Unterstützung beim Risikomanagement nach ISO 14971
- Benutzbarkeit nach IEC 62366
- Effizienzsteigerung und Zykluszeitverkürzung
- Veränderungsmanagement
- Geschäftsprozessverbesserung von der Strategie zu Design, Umsetzung und Lieferung
- Requirements Engineering und Produktmanagement
- Prozessverbesserung mit CMMI und Medical SPICE

Vector Consulting Services
Beratung, Lösungen, Trainings und Coaching
Vector Consulting Services unterstützt Hersteller und Zulieferer verschiedener Branchen mit professionellen Dienstleistungen bei der Optimierung von Prozessen und deren operativer Umsetzung. Unsere Berater erreichen messbaren Nutzen mit der Umsetzung verschlankter und sicherer Entwicklungsprozesse sowie im Lieferantenmanagement.
Systems Engineering
Modellbasierte Prozesse für komplexe Systeme

Entwicklungsprozesse in der Medizintechnik müssen den regulatorischen Anforderungen aus Normen wie IEC 62304 (Softwareentwicklung) und ISO 14971 (Risikomanagement) entsprechen.
Eine fundierte Dokumentation der Anforderungen (Requirments) und der jeweiligen System-/Softwarearchitektur (Lösung) sowie deren Zusammenhänge (Traceability) sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche regulatorische Audits.
Modellbasierte Prozesse im Systems Engineering halten diese Komplexität beherrschbar.

ARTICLE HIGHLIGHT
Modellbasierte Lösungen für medizintechnische Systeme
E/E-Entwicklung in einem integrierten Ansatz
Die Medizintechnik steht wie viele andere Branchen vor einem tiefgreifenden Umbruch. Medizintechnische Geräte werden vernetzt, sammeln Daten und adaptieren Verhalten oder lernen selbstständig. Es handelt sich längst nicht mehr um die Entwicklung eines einzelnen isolierten medizintechnischen Geräts, sondern vielmehr um die Entwicklung medizintechnischer Systemlösungen, die in ihrer Komplexität stark variieren. Um die steigende Komplexität beherrschbar zu halten, bietet sich ein modellbasiertes Vorgehen in der Elektrik-/ Elektronik-Entwicklung an.
Veröffentlicht in “Elektronik Journal”, Heft 8/October 2017

PREEvision
Modellbasierte Systementwicklung
PREEvision ist ein Werkzeug für die modellbasierte Entwicklung von verteilten, eingebetteten Systemen. Die Engineering-Umgebung unterstützt den kompletten technischen Entwicklungsprozess in einer integrierten Anwendung. Durch den integrierten und modellbasierten Ansatz bleiben auch komplexe Aufgabenstellungen überschaubar und beherrschbar.
Downloads
-
2021-01-21 WhitepaperUsing VectorCAST to Satisfy FDA Software Testing Requirements
-
2019-10-10 ProduktbeschreibungMedical Engineering Solutions – The Fact Sheet
-
2018-11-28 PressemitteilungVectorCAST Certified for Medical Software Engineering
-
2018-11-28 PressemitteilungVectorCAST für Medical Software-Engineering zertifiziert
-
2018-08-01 KundenprojektFDA Compliance for Advances in Stem Cell Therapy
-
2018-08-01 KundenprojektHelping to Reveal Vital Information through 3D X-Ray Imaging
-
2018-08-01 KundenprojektICU tech Uses VectorCAST to Meet IEC 62304 Certification
-
2018-08-01 KundenprojektEnsuring Reliability and Preserving Life for Emergency Medical Devices
-
2018-08-01 KundenprojektDeveloping Software Solutions for Industrial and Medical Applications
-
2018-08-01 KundenprojektAt the Heart of IEC 62304 Medical Device Embedded Software Testing
News / Events
- 2021-03-01 - 2021-03-05 Embedded World Digital 2021