Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Automotive Over-The-Air
Automotive Over-The-Air (Automotive OTA) verändert die Branche. Insbesondere Anwendungen wie Software-Updates, Live-Diagnose und Datenerfassung versprechen bereits jetzt nicht nur enorme Einsparpotenziale, sondern ermöglichen auch viele neue Möglichkeiten zur Steigerung der Kundenbindung. Weitere Anwendungen werden sicher folgen. Die Herausforderungen und Anstrengungen bei der Einführung solcher Automotive OTA-Lösungen sind jedoch beträchtlich. Eine gute Integration in bestehende Prozesse ist für erfolgreiche Automotive OTA-Projekte entscheidend.
Anwendungsfälle

Heute sind die meisten Rückrufaktionen softwarebezogen. Und die Menge der in den Fahrzeugen verwendeten Software steigt immer noch rapide an. OTA Software-Updates bieten ein enormes Potenzial für Kosteneinsparungen durch die Vermeidung dieser Rückrufe. Funktions- und Sicherheitsprobleme können per Fernzugriff behoben werden. OTA Software-Updates bieten auch die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu implementieren, bei denen z.B. neue Funktionen nach der Auslieferung des Fahrzeugs bei Bedarf installiert werden.

Bieten Sie Fernunterstützung durch zentrale Support-Center an. Beraten sie in Echtzeit, ob es sinnvoll ist die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt fortzusetzen oder nicht. In der Produktion kann die Live-Diagnose zur Durchführung der letzten End-of-Line-Tests genutzt werden, ohne dass eine mechanische Verbindung zum Fahrzeug hergestellt werden muss. In der Werkstatt können Diagnoseanwendungen, die auf einem zentralen Backend laufen, die heutigen Diagnosetester verbessern.

Das Sammeln dynamisch definierter Daten aus einer Fahrzeugflotte hilft Ihnen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zusätzlicher Nutzen kann durch die Analyse der gesammelten Daten geschaffen werden. Beispielsweise können frühzeitige Feedback-Schleifen implementiert werden, um z.B. die Einführung einer neuen Modellreihe zu überwachen. Predictive Maintenance ist möglich, indem Daten gesammelt werden, die auf einen bevorstehenden Schaden hinweisen. Auch neue Dienstleistungen können auf der Grundlage von Fahrzeugdaten angeboten werden.
Erfolgsfaktoren
Sicherheit & Datenschutz
- Nur autorisierte und verifizierte Daten dürfen von autorisierten Personen geflasht werden.
- Nur autorisierte Personen dürfen Daten von einem Fahrzeug erfassen können.
- Nur authentifizierte und autorisierte Benutzer sollten in der Lage sein, ein Fahrzeug zu diagnostizieren.
Robustheit
- Die Neuprogrammierung eines Fahrzeugs darf niemals an Kommunikationsproblemen scheitern.
- Die Neuprogrammierung muss ausfallsicher sein, bei auftretenden Problemen sind Rollback-Strategien erforderlich.
- Updates müssen zuverlässig sein. Das System muss erkennen, ob Fahrzeuge ein Update verpasst haben.
Effizienz
- Der Platzbedarf der OTA-Komponenten im Fahrzeug sollte gering sein (Netzwerk und Steuergeräte).
- Die Datenerfassung sollte die Ressourcen von Fahrzeug, Backend und Verbindung sparsam einsetzen.
- Die Live-Diagnose sollte keine hohen Anforderungen an die Verbindung stellen.
Reaktionsfähigkeit
- Live-Diagnose über OTA sollte fast so reaktionsfähig sein wie ein lokaler Tester.
MICROSAR.OTA
Basissoftwaremodule für AUTOSAR Classic Steuergeräte
Nutzen Sie die Basissoftwaremodule zur effizienten Verarbeitung, Speicherung und Aktivierung von Softwareupdates auf Ihren Steuergeräten. Wählen Sie aus verschiedenen Updatestrategien für die Software der ECUs und setzen Sie diese über eine flexible Konfiguration der Module um.
Mit MICROSAR.OTA erhalten Sie eine Lösung, die über den AUTOSAR Classic Standard hinausgeht.
Fachartikel
OTA-Updates mit AUTOSAR Classic
Software-Updates „Over-The-Air“ (OTA) sind heute fester Bestandteil vieler Produkte der Unterhaltungselektronik. Apps auf Smartphones und Tablets werden praktisch täglich mit Updates versorgt. Applikationen als auch die Firmware der Geräte lassen sich so fortlaufend und einfach direkt beim Endverbraucher aktualisieren.
Doch wie ist die Situation in der Automobilindustrie?
Wissenswert
Automotive OTA beherrschen: High-Performance-Computing- Plattformen im Auto
Die Domänen Automotive und IT konvergieren
Over-the-Air-Anwendungsfälle wie Software-Update, Live-Diagnose und Datensammeln versprechen enorme Einsparpotenziale für Automobilhersteller und bieten neue Möglichkeiten zur Kundenbindung. Der Aufwand ist jedoch erheblich: eine gute Integration in die bestehende Prozesswelt ist mitentscheidend für die Bewältigung der Aufgabe.
Deep Dive
Noch nicht genug bekommen?
Schalten Sie unsere YouTube Playlist ein, die Mitschnitte des ersten Automotive Connectivity Symposiums 2019 über OTA bereithält.