Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
2022-01-20
Ort: Online
Testing Day – Fokus: HIL-Testlösungen
Ein kleiner Rückblick und ein großes Dankeschön!
Ein Tag mit Information pur zum Thema Software-Qualitätssicherung und -Test mit Fokus HIL-Testlösungen ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten aus dem In- und Ausland für ihr technisches Fachwissen, die herausfordernden Fragen und das wertvolle Feedback!
Die Präsentationsunterlagen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie weiter unten.
Vortrag 1
Das Geheimnis leistungsstarker Testlösungen
Referent: Katja Hahmann, Vector

- Was kennzeichnet ein leistungsstarkes Testsystem?
- Woraus lassen sich die technischen Anforderungen ableiten?
- Wie lässt sich das Testvorhaben trotz begrenzter Ressourcen realisieren?
Vortrag 2
Funktionale Validierung einer Lenkaktoren-Prüfstandskontrolle über das VT System
Referent: Christoph Koch, ZF

Für die Validierung von Systemanforderungen an PKW-Hinterachslenkungen wird von ZF das Vector VT System zur Steuerung einer HIL-Testbench eingesetzt. Durch Software-Integration verschiedener Funktionalitäten in CANoe wurde ein hochautomatisierter Testablauf etabliert.
- Allgemeine Prüfstandsarchitektur
- Konfigurationstool für CANoe über COM-Schnittstelle
- Erstellung einer Prüfablaufplanung
- Implementierung von Regelkreisen für Kraftaktuatoren
- Kundenspezifische Funktionsgeneratoren
Vortrag 3
Einführung eines neuen Hardware-in-the Loop Testsystems in eine bestehende Umgebung
Referent: Tobias Bross, Bosch

Der Geschäftsbereich Powertrain Solution von Bosch setzt seit Jahren erfolgreich HIL-Testsysteme zur Entwicklung und automatisierten Absicherung ein. Die Einführung einer neuen SG Generation bedeutete stark veränderte Anforderungen und resultierte in einer überarbeiteten HIL Testsystem-Landschaft.
- Vorhandene HIL-Testsystem-Landschaft und Anwendung
- Design skalierbarer und flexibler HIL-Standardsysteme
- Modulare und offene Architektur der überarbeiteten Toolkette
Vortrag 4
Realistische Validierung von Kfz-Radarsensoren und ADAS/AD-Funktionen über die Luftschnittstelle

Referent: Dr. Alois Ascher, Rohde & Schwarz | Tobias Oeser, Vector
- Einblicke in ein hochskalierbares und zukunftssicheres automobiles Radartestsystem
- Reproduzierbare Simulation von Fahrszenarien für radarbasierte ADAS/AD-Funktionen in Kombination mit DYNA4
Vortrag 5
VT System – What’s new?
Referent: Sebastian Mezger, Vector

- 60V-Module für den Test von 48V-Boardnetzen
- Strommessungen mit dem VT System
- Neue RT-Module und Netzwerkinterfaces
- E-Motor Simulation mit dem VT System
Vortrag 6
Leistungssteigerung von komplexen HIL-Simulationen
Referent: Stefan Gärtner, Vector

- Optionen zur allgemeinen Verbesserung
- Option Extended Real-Time
- Option MultiCANoe
- Performance VTP-Geräte
Vortrag 7
Real-Time versus Extended Real-Time für HIL-Tests
Referent: Patrick Schäfer, Vector

- Determinismus mit RT und ERT
- Wie man mit ERT beginnt
- Hands-on: VT System mit ERT und CAN-Messages
- Hands-on: Roundtrip-Zeiten RT / ERT
Ihr Kontakt zu uns
Vector Event-Team
Ingersheimer Straße 24
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 80670 - 5050
E-Mail: event(at)de.vector.com