Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
2021-10-21
Ort: Online
Testing Day – Fokus: E-Mobility
Experience „live“ the latest new developments in software quality assurance and testing with a focus on E-Mobility.
Ein kleiner Rückblick und ein großes Dankeschön!
Ein Tag mit Information pur zum Thema Software-Qualitätssicherung und -Test mit Fokus Elektromobilität ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten aus dem In- und Ausland für ihr technisches Fachwissen, die herausfordernden Fragen und das wertvolle Feedback!
Die Präsentationsunterlagen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie weiter unten.
Vortrag 1
EV-Laden in China – ein Blick auf die Interoperabilität
Referent: Dr. Konstantin Weber, umlaut – part of Accenture

Aus der Vergangenheit lernen, die Gegenwart hinterfragen und in die Zukunft blicken
- Überblick über die Elektromobilität in China im Vergleich zum Rest der Welt
- Entwicklung des chinesischen DC-Ladestandards in den letzten 10 Jahren von GB/T 27930 bis zu ChaoJi
- Herausforderungen und Chancen für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in China, insbesondere im Hinblick auf die Interoperabilität
Vortrag 2
CHAdeMO 2.0 und Interoperabilität mit CHAdeMO 3.0
Referent: Dominik Hussfeldt Vazquez, Vector

Ein Überblick über den japanischen Ladestandard und wie man ihn testet
- Die Kommunikation ist im Vergleich zu CCS einfach gehalten, wobei der Austausch von Batterieparametern und die Schnellladung im Vordergrund stehen und weniger der Komfort für den Endverbraucher.
- Die kurze Prüfvorschrift für Ladestationen nach dem CHAdeMO-Standard kann auf verschiedene Kommunikationspunkte angewendet werden.
- CHAdeMO 3.0 / ChaoJi-2 ist über einen Eingangsadapter abwärtskompatibel zu den CHAdeMO 2.x Standards und erweitert diese um zusätzliche CAN-Signale.
Vortrag 3
Untersuchen der Ladekommunikation im Feld
Referent: Dr.-Ing. Raphael Pfeil, Vector

Eine leistungsstarke Lösung zur Aufzeichnung und Analyse der CCS-Ladekommunikation
- Ladekommunikation ist komplex und wird von mehreren unabhängigen Parteien abgewickelt
- Analysieren der CCS-Ladekommunikation ist auch für die Entwicklung, den Dauerbetrieb von Flotten und den Kundendienst im Feld wichtig
- Eine leistungsstarke schlüsselfertige Lösung für die Aufzeichnung und Analyse macht es einfach und bequem
- Kontinuierliche Weiterentwicklungen halten die Toolkette auf dem neuesten Stand und machen sie fit für neue Standards wie z.B. ISO 15118-20
Vortrag 4
Testen von Smart Charging-Projekten mit Software in the Loop
Referent: Phanuel Hieber, Vector

Testen in einer frühen Phase der Entwicklung mit CANoe TestPackage EV und vVIRTUALtarget
- Software in the Loop ist die perfekte Lösung, um bereits in einer frühen Phase der Entwicklung mit dem Testen zu beginnen
- Erstellen Sie kontinuierliche Integrationen (CI) und kontinuierliche Tests (CT) für Smart-Charging-Projekte.
- Testen Sie Software-Projekte hardwareunabhängig.
- Sicherstellung der Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Ladestationen und Elektrofahrzeugen
Ihr Kontakt zu uns
Vector Event-Team
Ingersheimer Straße 24
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 80670 - 5050
E-Mail: event(at)de.vector.com