Schnelles Messen und Reprogrammieren - CAN FD liefert hohe Bandbreiten bei moderaten Kosten
Kategorie : | Fachartikel |
Größe : | 374.91 KB |
MD5-Hash : | fc793ac99cc3e9fb7a1c657a1f1ec050 |
Seit jüngstem bietet sich das neue CAN-FD-Protokoll, neben FlexRay und Ethernet, als kostengünstige Alternative zum Übertragen großer Datenvolumen an. Wichtige Einsatzgebiete sind das Programmieren von Flash-Speichern und das Kalibrieren von automotive Steuergeräten. So ist im Kalibrier-Protokoll ASAM XCP in der aktuellen Version 1.2 bereits die XCP-Transportschicht für CAN FD integriert. Mit den beiden genannten Anwendungsfällen haben sich die Netzwerkspezialisten von Vector Informatik auseinandergesetzt. Dabei wurde untersucht, wie CAN FD sich gegenüber den verfügbaren Alternativen bewährt.
Erschienen in CAN Newsletter, Heft 3/2014
Jetzt herunterladen Zurück