Die intelligente Lösung für Ladekommunikation
vSECClib (Supply Equipment Communication Controller Library) ist eine Produktfamilie aus Software-Bibliotheken für intelligente Ladestationen. Sie besteht aus verschiedenen Software-Stacks, die nicht aufeinander aufbauen, sondern individuell in Ihren Ladestation-Controller integriert werden können. Die einzelnen Bibliotheken decken die High-Level-Kommunikation zwischen der Ladestation, dem Elektrofahrzeug, dem Back-End und der Leistungselektronik ab. Sie unterstützen damit die schnelle Entwicklung von intelligenten AC- oder DC-Ladestationen.
Vorteile
- Vereinfachte Entwicklung von Kommunikationssoftware für Ladestationen
- ISO-, DIN- und OCPP-Schnittstellen bereit zur Implementierung
- Ausgereifte Softwarekomponente mit hoher Zuverlässigkeit
- Verkürzte Markteinführungszeiten
- Standardkonforme Kommunikation zwischen Ladestation, Fahrzeug, Leistungselektronik und Back-End sichergestellt
- Hardware-unabhängige C/C++-Bibliothek, kompatibel mit allen Linux-basierten Systemen
- Regelmäßige Updates zur Feature-Anpassung an neue Standards
Ins Gespräch kommen

Sie haben Interesse an einer vereinfachten Entwicklung von Kommunikationssoftware für Ladestationen? Dann lassen Sie uns reden!
Marion Kimmerle
E-Mobility Infrastructure Expert
Helping to simplify the development and operation of charging infrastructure
Code-Preview und Evaluierung
Der erste Eindruck zählt

Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit unserer Software: In einem Code-Preview-Termin erhalten Sie einen Einblick in unseren Quellcode und können konkrete Fragestellungen diskutieren. Zum besseren Verständnis der Projektstruktur und der Konfiguration der vSECClib.CCS bieten wir ein Preview-Paket an, das auch die Doxygen-Dokumentation aller nutzbaren APIs, die C und C++ Callout-API und die Linux-Demoapplikation enthält. Und wenn Sie tiefer eintauchen wollen und die Code-Effizienz selber überprüfen möchten, bieten wir eine Evaluierungslizenz für jede Bibliothek an, welche die volle Funktionalität der enthält.
Bibliotheken
Wählen Sie Ihre Bibliothek für Ladestationscontroller

Der Entwicklungsabteilung stehen mehrere Embedded-Softwarekomponenten zur Verfügung. Die Bibliotheken sorgen für die einfache und standardkonforme Implementierung von Kommunikationsfunktionen in einem Ladestationscontroller.
Vector bietet folgende unabhängige Bibliotheken an, die separat in Ihr Steuergerät integriert werden können:
Lizenzmodell
vSECClib wächst mit Ihren Anforderungen
Mit vSECClib sind Sie auf alle Projektumfänge vorbereitet. Wählen Sie unsere liminierte Lizenz für kleine Produktionsmengen, wenn Sie sich beispielsweise noch in der frühen Entwicklungsphase befinden. Falls Sie bereits mit der Serienproduktion beginnen, upgraden Sie einfach auf die unlimitierte Lizenz. Damit können Sie unsere Software-Stacks in Ihre Produktlinie einbinden und sie weltweit ohne Einschränkungen verkaufen.
Dank Wartungspaket erhalten Sie zudem vollen Support und regelmäßige Softwareupdates. Da unsere Entwickler und Entwicklerinnen aktiv an der Standardisierung der Kommunikationsprotokolle (OCPP, IEC 63110, ISO 15118) mitwirken, gehören Sie bei Aktualisierungen zu den Ersten, die diese erhalten.
Fahrzeugkommunikation
vSECClib.CCS

Mit der vSECClib.CCS brauchen Sie sich um Ladekommunikation keine Gedanken mehr machen. Der Software-Stack für das smarte AC- und DC-Laden deckt die High-Level-Kommunikation zwischen der Ladestation und dem Elektrofahrzeug gemäß ISO 15118-2/-3, ISO 15118‑20 sowie DIN SPEC 70121 ab. vSECClib.CCS wird mit einer V2G- und einer SLAC-Zustandsmaschine ausgeliefert, die die Nachrichten-Sequenzen im Ladeprozess übernehmen und verifizieren. Dadurch wird Ihnen das Nachrichten- und Timeout-Handling und der größte Teil der Ablaufsteuerung abgenommen.
Verfügbare Optionen
- .PNC - Plug and Charge, einschließlich Signaturerstellung und Validierungsdiensten
- .BPT - Prototyp für bidirektionales Laden, gemäß ISO 15118‑20
- .ACD - Automated Connecting Device, geplant mit der weiteren Umsetzung der ISO 15118‑20
- Zukunftssichere Softwarearchitektur in Vorbereitung auf die Weiterentwicklung der Standards
- Entwicklungsfreundliche Logik, Debugging-Funktionalität und Fehlersuche
- Ausgezeichnete Stabilität und AUTOSAR-Kompatibilität
- Unterstützt verschiedene PLC-Chips (z.B. Qualcomm, VertexCom), um Hardwareunabhängigkeit zu gewährleisten
- Mit der ISO 15118-20-Implementierung dem Markt einen Schritt voraus
Der CCS-Software-Stack besteht aus verschiedenen Modulen, die jeweils entsprechend den gewählten Ladespezifikationen zusammengestellt werden. Abhängig von der Lademethode (AC/DC) und der Autorisierungsmethode [EIM (External Identification Means) oder PnC (Plug and Charge)] und ob bidirektionales Laden gewünscht ist, wird das Produkt je nach Produktlinie konfiguriert.
Unsere hardwareunabhängige Software wird als C-Projekt mit einem Wrapper für C++ Projekte ausgeliefert. Dadurch sind Sie flexibel bei der Nutzung von Linux-, AUTOSAR- und RTOS-Plattformen. Mit der Lieferung erhalten Sie nicht nur den Quellcode, sondern auch eine sogenannte Demoapplikation, die als Referenz für die Entwicklung Ihrer eigenen Anwendung mit der plattformspezifischen Socket-Implementierung dient. Um den Integrationsprozess zu erleichtern, kann aus dem Code eine ausführliche Doxygen-Dokumentation generiert werden. Die Demoapplikation enthält zudem bereits TLS- und Zertifikatsprüfungen und erleichtert damit die Entwicklung Ihrer eigenen Anwendung.
ISO 15118-20 Implementierung
Einen Schritt voraus in Ihrer Entwicklung

Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen durch die Implementierung der ISO 15118‑20 in vSECClib.CCS!
- Zugang zu neuen Marktsegmenten durch bidirektionales Laden (BPT)
- Ladesteuerung allein durch die Ladestation dank Dynamic Control Mode (z. B. für netzdienliches Laden)
- Parallelisierung von Nachrichten durch Multiplex-Kommunikation (z. B. um zu verhindern, dass Schütze während der Neuverhandlung geöffnet werden, was zu geringerem Verschleiß führt)
- Verbesserte Fehlerbehandlung
- Multi-Contract-Handling für mehrere Vertragszertifikate
- Erhöhte Datensicherheit mittels verpflichtendem TLS für alle Anwendungsfälle
Wir arbeiten derzeit an der weiteren Umsetzung der ISO 15118‑20, was eine Erweiterung des derzeitigen Produktumfangs in Bezug auf Wireless Power Transfer (WPT) (Prototyp verfügbar ISO 15118‑20 DIS) und Automated Connection Device (ACD) beinhalten wird.
vSECClib.P

Mit vSECClib.P ist Ihr Controller für das Laden mit Pantographen gerüstet. Die Bibliothek ist ideal für Steuergeräte, die für das mit hoher Leistung auf der Strecke oder im Depot ausgelegt sind wie z. B. bei Elektrobussen. Für den invertierten Pantographen (Panto-Down) wird die Kommunikation über einen Wireless Access Point hergestellt. Daher ist zum Laden keine Interaktion der nutzenden Person erforderlich.
Verfügbare Optionen
- .UP (ISO 15118: Panto-Up)
- .DWN (OppCharge: Panto-Down)
vSECClib.WPT

Die .WPT-Bibliothek ist ein Software-Stack zur intelligenten Steuerung der drahtlosen Energieübertragung zwischen einem Fahrzeug und einem Ladepad. Der Stack ermöglicht die einfache Implementierung des induktiven Ladens wie in der ISO 15118-20 DIS (2018) definiert. Eine Linux-Beispielapplikation ist in der Lieferung enthalten, außerdem ist der Stack AUTOSAR- und RTOS-kompatibel.
Backend Kommunikation

vSECClib.OCPP ist ein Software-Stack für die Backend-Kommunikation. Er übernimmt die Nachrichtenverarbeitung zwischen der Ladestation und dem Backend und unterstützt dabei den kompletten OCPP 2.0.1 und OCPP 1.6J Nachrichtensatz. Die Bibliothek ermöglicht die automatisierte Verarbeitung der Nachrichten einschließlich Beachtung protokollspezifischer Anforderungen und Einschränkungen.
- Volle Unterstützung der neuesten OCPP-Version 2.0.1. und des OCPP 1.6J-Nachrichtenumfangs
- Einfach zu verwendende Schnittstelle für komplexe OCPP-Anwendungsfälle
- Vollständige Implementierung des Device Models mit einfachem Zugriff
- Autonome Überwachung von Variablen in einer Ladestation (z. B. Temperatur)
- Fehlerbehandlung und JSON-Schema-Validierung
- Hohe Effizienz und Portabilität durch C++ Implementierung
- Beinhaltet die Businesslogik für ISO 15118 Plug and Charge
Zukunftssicher mit Plug and Charge
vSECClib.OCPP bietet Ihnen bereits die Plug and Charge-Funktionalität! Mithilfe der Bibliothek ist es möglich, Elektrofahrzeuge mit Vertragszertifikaten zu autorisieren. Die Bibliothek unterstützt sowohl die Installation als auch die Aktualisierung von EV-Zertifikaten. Darüber hinaus unterstützt der OCPP-Software-Stack die Gültigkeitsprüfung von Ladestationszertifikaten und ermöglicht dem CSMS die Abfrage der installierten Zertifikate.
OCPP 2.0.1
Die wichtigsten Vorteile im Vergleich zu früheren OCPP-Versionen
Profitieren Sie von OCPP 2.0.1 mit unserer vSECClib.OCPP!
Das universelle Anwendungsprotokoll OCPP standardisiert die Kommunikation zwischen EV-Ladestationen und dem zentralen Managementsystem. Der Standard wurde definiert, um die Interoperabilität zwischen Ladestationen und Managementsystemen zu gewährleisten und wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Immer mehr Betreiber von Ladestationen profitieren vom Ladestationsmanagement. Die Vorgängerversion OCPP 1.6J hat sich jedoch zu einem Stapel herstellerspezifischer Erweiterungen entwickelt, was die Interoperabilität und Innovationsgeschwindigkeit innerhalb der Branche stark einschränkt. OCPP 2.0.1 löst dieses Problem, indem es eine solide Grundlage für alle bietet, die auf neuen Funktionen basiert, die von den Erfahrungen in der Praxis inspiriert wurden.
Mit unserer vSECClib.OCPP sind Sie bereits auf dem neuesten Stand und profitieren von zahlreichen Vorteilen:
- Einfache Konfiguration und Überwachung jeder Komponente und Variable in der Ladestation mit dem "Device Model", welches als digitaler Zwilling der Ladestation betrachtet werden kann
- Keine spezifischen Erweiterungen von Herstellenden, was zu einer erhöhten Interoperabilität zwischen verschiedenen Ladestationen und Backend führt
- Verbesserte (Cyber-)Sicherheit mit TLS-Unterstützung ermöglicht einen sicheren Datenaustausch
- Intelligente Ladefunktionalität mit Unterstützung von ISO 15118 Plug and Charge, Ladeplänen und latenzkritischem Lastmanagement
- Breite Auswahl an Autorisierungsmöglichkeiten
- Kundenfreundliche Möglichkeiten zur Interaktion mit Nutzenden über die Anzeige von Tarifen, Kosten, Werbung oder persönlichen Nachrichten auf Displays
Neue Funktionen
vSECClib.OCPP
- Implementierung von ISO 15118 Plug and Charge in erweiterter Schnittstelle
- Ergänzung der Bibliothek um OCPP 1.6J
vSECClib.CCS
- Erste Realisierung des ISO 15118-20 DC-Ladens einschließlich Bidirectional Power Transfer (BPT)
- Unterstützung von PLC-Chips von Qualcomm und VertexCom
Roadmap
Neue Familienmitglieder
Für die Kommunikation mit der Leistungselektronik wird in Kürze die Bibliothek vSECClib.PEP verfügbar sein. Der Software-Stack steuert und überwacht die Energieübertragung der Leistungselektronik zum Laden des Elektrofahrzeugs. Die Kommunikation wird dabei auf WebSocket oder CAN basieren. Wir stellen Ihnen eine detaillierte Spezifikation des Power Electronics Protocol (PEP) zur Verfügung, um eine einfache Implementierung zu ermöglichen.
Downloads
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile und technischen Spezifikationen.