Komplexe Messtechnikaufgaben sicher lösen mit vMeasure exp
vMeasure exp ist eine flexibel einsetzbare Messsoftware, die Sie im Labor, am Prüfstand, bei Fahrerprobungen und Dauerlauftests effizient unterstützt. Sie erfassen komfortabel physikalische Größen, interne Signale der Steuergeräte sowie über den Fahrzeugbus gesendete Signale. Für eine aussagekräftige Interpretation der aufgezeichneten Daten sind zusätzlich die Positionsdaten und die Videodaten der gefahrenen Wegstrecke erforderlich. Zu den typischen Aufgaben gehört auch das Messen von OBD-Signalen um Informationen zum Zustand des Steuergerätes zu erhalten.
Mit vMeasure exp zeichnen Sie alle diese Daten zeitsynchron und effizient auf. Bereits nach wenigen Mausklicks haben Sie die Messkonfiguration erstellt, die Messfenster eingerichtet und beginnen mit den eigentlichen Messaufgaben. Zum einfachen Erstellen der Messkonfigurationen sind in vMeasure exp Konfigurationstools für die Messtechnik von Drittherstellern integriert, bspw. CSMconfig von CSM. Zum flexiblen Aufzeichnen der Daten nutzen Sie das Multirekorder-Konzept mit umfangreichen Trigger-Möglichkeiten sowie Vor- und Nachlaufzeiten.
Vorteile
- Zeitsynchrone Erfassung steuergeräteinterner Daten, Video-, GPS-, Busdaten sowie physikalischer Größen
- Optimale, anwenderfreundliche Darstellung der Signale in Grafik-, Ziffern- und Textfenstern sowie benutzerdefinierbaren Panels
- Gleichzeitiges Messen von Signalen verschiedener Messtechnik-Hardware und unterschiedlicher Bustechnologien ermöglicht eine fundierte Analyse des Gesamtsystems
- Offene Plattform zur Integration von Messtechnik beliebiger Hersteller über DAIO-Schnittstelle
- Flexibles, individuelles Abspeichern aufgezeichneter Kanäle durch Multirekorder-Konzept ermöglicht effiziente Messungen und Fokussierung auf die relevanten Signale
- Diagnoseunterstützung durch Messen von OBD-II
- Quasi keine Größenbeschränkung für Messdateien, das MDF4-Format erlaubt Dateien von über 4 GB Größe und mit über 100.000 Messsignalen
- Hohe Effizienz durch Automatisierung über Skripte
- Schnelles Einbinden von DBC-Dateien per Drag & Drop zur Erweiterung von Messkonfigurationen




Funktionen
- Intuitives Konfigurieren der zu erfassenden Signalquellen und der anzuschließenden Bussysteme
- Komfortable Weitergabe der Konfigurationsdateien an Kollegen
- Einfaches Erstellen von Formeln für virtuelle Signale über eine grafische Oberfläche, mit Funktionen aus der Funktionsbibliothek, mit MATLAB / Simulink, C-DLL oder eigenen Funktionen
- Start / Stopp / Pausieren von Messungen auf Basis definierter Messsignallisten und Rekorderkonfigurationen
- Gleichzeitiges Messen der physikalischen Größen, des Steuergeräts, der Bussysteme sowie Erfassung der Umgebung mit Kamera und Positionsdaten
- Speichern der Messdaten im standardisierten ASAM-MDF4-Format, auch mit einer Dateigröße von mehr als 4 GB
- Vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten der Messwerte in Echtzeit: Grafik-Fenster, Tabelle, Balkendiagramm, numerische Anzeige, Landkarte, Video-Fenster etc.
- Live View von Messwerten auch ohne laufende Messung zum unkomplizierten Überprüfen von Verkabelung und Sensorik während der Messkonfiguration
- Kennzeichnung von Signalwerten mittels Kommentaren während der Messung zum Festhalten von Auffälligkeiten
- Die gemessenen und aufgezeichneten Daten visualisieren Sie zeitsynchron in Grafikfenstern, dem GPS-Fenster mit hinterlegtem Kartenmaterial oder im Video-Fenster.
- Während der Messung generierte virtuelle Signale werden ebenfalls zeitsynchron angezeigt und können zur Analyse mitgenutzt werden.
- Signalanzeige über der Zeit in verschiedenen Fenstern, benutzerdefinierbaren Panels oder in XY-Darstellung
- Manuelles Untersuchen der Signalverläufe durch Zoom-, Suchfunktionen und Mess-Cursor
- Einfügen von Kommentaren für die Offline-Analyse
- Exportieren von Sequenzen aus Messdaten mit synchronem Videoschnitt
- Datenexport nach ASCII, Excel und MATLAB
- Umfangreiche Druckfunktion und PDF-Export, Vorlagen lassen sich individuell anpassen
- Komfortables Einfügen der Fensterinhalte oder ganzer Anzeigeseiten in Word und PowerPoint über Drag & Drop beschleunigt die Dokumentation
Highlights Version 2.0
- Thermodynamische Zustandsdiagramme lassen sich für die Offline-Analyse mit der neuen Option "Thermodynamic State Charts" visualisieren (Details finden Sie im PDF der Produktinformation)
- Indizierung von MDF-Dateien auf dem Arbeitsplatzrechner zur schnellen und komfortablen Suche nach Messdaten
- Mehrere gemeinsam aufgezeichnete Messdateien werden als zusammenhängende Messung dargestellt
- Visualisierung von zwei- und dreidimensionalen Arrays, z.B. für die Ergebnisse einer online berechneten FFT-Funktion
- Zusätzliche Darstellungsoptionen von Zeit- und Werteachsen im Grafikfenster erleichtern die Auswertung
- Schnellere Bedienung durch benutzerdefinierte Menübänder und Tastaturkürzel
Unterstützte Messtechnik
- Analoge und digitale I / O der Vector Netzwerk-Interfaces
- CAN- und EtherCAT-basierte Messmodule von CSM
- Messtechnik von CAETEC, ETAS, IMC, IPETRONIK, NI
- USB-basierte GPS-Geräte
- Videokameras mit DirectShow-Schnittstelle
Unterstützte Schnittstellen
- Alle Vector Netzwerk-Interfaces für CAN (bis 2 Mbit/s Baudrate), CAN FD, FlexRay und LIN
- Ethernet-PC-Interface
- DAIO-Interface zur Anbindung beliebiger Messtechnik-Hardware
- Anbindung des Steuergerätes über XCP on CAN, LIN, FlexRay oder Zugriff auf das Steuergerät mit XCP-on-Ethernet-basierter VX1000 Mess- und Kalibrierhardware und mikrocontroller-spezifischen Daten-Trace- und Debug-Schnittstellen
Produktbeschreibungen
Fact Sheet:
Results in no time at all – Reliably solving complex measurement tasks with vMeasure exp
For the simple and efficient execution of even more complex measurement tasks, you can now use the new software tool vMeasure exp. From the configuration of the measurement setup to measurement data acquisition and graphical evaluation, you receive ideal support from vMeasure during your daily work.
Experience with a practical example how easy it is to set up, modify and expand a measurement configuration with vMeasure. And how quickly you are able to access user-friendly visualized measurement data. With scripting and the Equation Editor, learn about the tools for demanding measurement tasks and how you can use them efficiently.
Duration: 56 minutes
Target groups: Calibration engineers, measurement engineers, test fleet or logger operators, test engineers, vehicle and ECU developers, test bench supervisors, research engineers, quality control specialists
Komponente | Empfehlung | Minimum |
Prozessor | Intel Core i5 3,0 GHz oder höher | Intel Core 2 Duo 2,6 GHz |
Speicher (RAM) | 16 GB | 8 GB |
Festplattenplatz | 1 GB (je nach benötigten Betriebssystemkomponenten) | |
Bildschirmauflösung | 1280 x 1024 | 1024 x 768 |
Grafikkarte | DirectX 9.0c oder höher | |
Betriebssystem | Windows 10/8.1/7 (32-Bit und 64-Bit) |
Downloads
-
2019-01-10 ProduktbeschreibungProduktinformation vMeasure Option DIAdem
-
2018-12-21 Service PackvMeasure exp 2.0 SP1
-
2018-10-11 KundenprojektCDHK, Tongji-Universität: Hochgeschwindigkeits-Leistungsmessung bei Hochspannung
-
2018-09-27 Poster Info-MaterialPoster Powertrain Calibration Solutions
-
2018-07-20 DemovMeasure exp 2.0
-
2018-05-18 PressemitteilungMessdaten effizient verwalten und analysieren
-
2018-04-27 ProduktbeschreibungProduktinformation Option vMDM
-
2018-03-29 ProduktbeschreibungProduktinformation Option Thermodynamic State Charts
-
2018-03-16 ProduktbeschreibungFact Sheet vMeasure exp
-
2017-08-28 Service PackvMeasure exp 1.0 SP3
News & Veranstaltungen
- 2019-02-26 - 2019-02-28 Embedded World 2019
- 2019-03-19 - 2019-03-20 19. Stuttgart International Symposium
- 2019-03-26 - 2019-03-27 messtec + sensor masters 2019
- 2019-04-02 Vector Automotive Ethernet Symposium 2019
- 2019-04-03 Vector Cybersecurity Symposium 2019
- 2019-05-06 - 2019-05-07 Vector Testing Symposium 2019 | Deutschland
- 2019-05-08 Webinar: vCDMstudio – A Very Easy Way to Work with Calibration Data!
- 2019-05-21 - 2019-05-23 Automotive Testing Expo 2019