Professionelles Messdaten-Management mit vMDM
vMDM (Vector Measurement Data Management) ist die Lösung zum effizienten Verwalten großer Datenmengen aus Entwicklung, Prüfstandsläufen und Fahrerprobung.
Mit vMDM speichern Sie Messdaten sicher ab, schützen die Daten vor unberechtigtem Zugriff und erleichtern den Austausch von Messdaten zwischen verteilt arbeitenden Teams. Rechenintensive und umfangreiche Analysen, Klassierungen und Reports werden in vMDM ohne Performance-Einbußen des Arbeitsplatzrechners ausgeführt.
Vorteile
- Sicheres Speichern der Messdaten von Prüfständen, aus Erprobung und Dauerlauf
- Datenschutz durch Organisation der Messdaten in der Cloud und Vergabe von anwenderspezifischen Rechten
- Komfortables Suchen, Filtern und Darstellen von Messdaten
- Automatische Indizierung der Messdaten im Rahmen des Datenimports
- Flexibel verwendbarer Index aus Attributen der Messung, aus Analyseergebnissen und aggregierter Daten anderer Systeme
- Automatisierte Datenanalyse und Data Mining in vMDM ohne Performance-Minderung der Anwender-PCs
- Projektspezifisches Reporting von Messdaten und statistischen Auswertungen auf den Metadaten
- Skalierbare Lösung für den Multi-User-Betrieb
- Vertraute Arbeitsumgebung, da vMDM nahtlos in die Vector-Toolumgebung integriert ist. Skripte, Datenanalysen und Data-Mining-Funktionen definieren Sie wie gewohnt in vSignalyzer oder CANape.
- Minimale IT-Aufwände durch Software-as-a-Service-Betrieb




Funktionen
- Datenimport aus den Vector Tools CANape und vMeasure, von Vector Datenloggern und von Messdaten auf lokalen oder Netzlaufwerken
- Sichere Ablage von Messdaten und Messdaten-Anhängen in der Cloud
- Verwalten von Benutzerrechten
- Queries zur Speicherung dynamischer Suchabfragen
- Index aus beschreibenden Daten (Metadaten) der Messdateien oder anderer Systeme
- Konvertierung der importierten Messdaten in der Cloud
- Integration in CANape, vSignalyzer und vMeasure exp zum Navigieren, Suchen und Datentransfer
- Interaktive Datenanalyse der in der vMDM Cloud gespeicherten Messdaten auf dem Arbeitsplatzrechner in CANape oder vSignalyzer
- Automatisierte Datenanalyse (Data Mining) und Reporterstellung in vMDM
- Frei konfigurierbares Pre-Processing beim Laden der Messdateien
- Erstellung statistischer Reports in vMDM
Highlights Version 3.0
- Die Integration von vMDM mit der Vector Logger Cloud erlaubt Ihnen nun auch das komfortable Verwalten von Messdaten der Vector GL-Logger in vMDM
- Messdaten lassen sich in der Cloud in andere Formate konvertieren. Rohdaten von GL Loggern werden zum Beispiel automatisch nach dem Upload in das
MDF-Format konvertiert. Damit stehen Ihnen die umfangreichen Analysemöglichkeiten von vMDM zur Verfügung. Beim Export können Sie Ihre Messdaten
neben dem Originalformat auch im ASCII, Excel oder MATLAB Format speichern. - vMDM speichert, verwaltet und lädt Messdaten-Anhänge jetzt automatisch herunter
SaaS: Schnelle Einführung & Konzentration auf das Wesentliche
Für eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit nutzen Sie vMDM als Software-as-a-Service-Lösung (SaaS). Damit entfallen zeit- und kostenintensive Installations- und Wartungsarbeiten in Ihrer IT-Infrastruktur. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Skalierbare Multi-User-Lösung
Entsprechend dem erwarteten Datenaufkommen und der erforderlichen Rechenleistung ist vMDM als Multi-User-System individuell skalierbar. Die Messdaten im MDF-Format werden kunden- oder projektbezogen organisiert und durch anwenderspezifische Rollen und Rechte vor unberechtigtem Zugriff sicher geschützt.
Messdaten-Index für optimierte Suchvorgänge
Mit dem Messdaten-Index werden Messdaten schnell gefunden, Abfragen für spezifische Sichten definiert und Analysen auf bestimmte Messdaten begrenzt. Weitere Indexdaten ermittelt vMDM bei einer ersten Analyse der Messdateien im Rahmen des Pre-Processing. Dadurch sind umfangreiche Klassierungen und Auswerteprofile sowie Ereigniszählungen in kategorisierten Messdateien mit wenigen Mausklicks möglich.
Messdatenanalyse
Neben der Auswertung der im Index gespeicherten Metadaten ermöglicht vMDM auch die signalorientierte Analyse der aufgezeichneten Messdaten. Dabei kommt das von CANape/vSignalyzer bekannte Data Mining zum Einsatz, mit deren Hilfe Sie auf einfache Weise große Datenmengen auf dem vMDM Server komplett automatisiert analysieren. Die als Report abgelegten Analyseergebnisse können von den Anwendern jederzeit abgerufen werden.
Datensicherheit
Die Daten in vMDM sind durch zahlreiche Maßnahmen (verschlüsselte Datenübertragung, Mandantentrennung, ISO 27001) vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Autorisierung der vMDM User, spezifische Schreib-/Lese-Rechte und Schutz vor unbeabsichtigtem Löschen ermöglichen die sichere Verwaltung der Messdaten.
Produktbeschreibungen
Fact Sheet:
Produktinformation:
- Arbeitsplatzrechner mit CANape/vSignalyzer und Option vMDM Lizenz
- Internetzugang
Downloads
-
2020-12-14 ProduktbeschreibungvMDM Fact Sheet
-
2020-12-08 ProduktbeschreibungvMDM & Option vMDM
-
2020-11-26 PressemitteilungVector erweitert sein Portfolio um Hochvolt-Messtechnik und Echtzeitanalyse
-
2019-06-24 FachartikelADAS-Sensordaten im Griff
-
2019-02-12 VortragData Mining mit CANape/ vSignalyzer
-
2018-12-07 VortragHigh-End Data Logging Systems for Autonomous Driving (German)
-
2018-09-27 PosterPowertrain Calibration Solutions Poster (PDF)
-
2018-05-18 PressemitteilungMessdaten effizient verwalten und analysieren
-
2018-02-13 PressemitteilungVector stellt CANape 16.0 vor – Erweiterte Funktionen vereinfachen das Messen und Kalibrieren von Steuergeräten und ADAS-Sensoren
-
ProduktbeschreibungE-Mobility-Messsystem von Vector und CSM
News & Events
Aktuell sind keine Events geplant. Sie finden die vollständige Event-Liste auf der Event-Seite .