TA Tool Suite - Optimaler Entwurf des Zeitverhaltens von AUTOSAR-Multi-Core-Steuergeräten

Die TA Tool Suite umfasst benutzerfreundliche Werkzeuge für Design, Simulation und Verifikation eingebetteter Multi-Core-Echtzeitsysteme. Als einheitliche Softwarelösung deckt sie die nicht-funktionale Anforderung „Timing“ über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg ab. Der Experten-Modus ermöglicht eine tiefgehende Analyse des Zeitverhaltens. Zusätzlich vereinfachen Sie mit der TA Tool Suite die Verteilung der Anwendungssoftware auf verschiedene Kerne eines Multi-Core-Steuergeräts. Damit erhöhen Sie die Effizienz und das Reaktionsvermögen von Multi- und Many-Core-Echtzeitsystemen.
Mit der TA Tool Suite nutzen Projektmanager, Systemarchitekten, Entwickler und Integratoren alle Vorteile der Multi-Core-Technologie optimal aus.
Teil der Vector Produktfamilie
Die Timing-Architects Embedded Systems GmbH (TA) wurde von Vector übernommen. TA Tool Suite ist seit 2018 Teil der Vector Produktfamilie. Vector bietet seinen Kunden nun ein noch umfassenderes Portfolio im Bereich Multi-core-Echtzeitsysteme an.
Zur Pressemitteilung (PDF)
Vorteile
- Unterstützt beim Umstieg von Single-Core-Softwarearchitekturen auf Multi- oder Many-Core-Plattformen
- Verbessert das Systemverständnis durch grafische Visualisierung von Software-Abhängigkeiten
- Bewertet die Systemauslastung und ermöglicht Prognosen zur Hardwareauslegung
- Simuliert unterschiedliche Alternativen für das Steuergeräte-Systemdesign in frühen Entwicklungsphasen
- Zeigt Alternativen für die Anwendungssoftware-Integration in Bezug auf Echtzeit- und Leistungseigenschaften
- Visualisiert und analysiert Zielsystem-Traces zur Überprüfung des Zeitverhaltens
- Importiert AUTOSAR- und AMALTHEA-Systembeschreibungen sowie Hardware-Traces
Optionen für die
TA Tool Suite
Werkzeuge für jeden Schritt des Software-Projektlebenszyklus
Die modulare TA Tool Suite bietet für jeden Schritt des Software-Projektlebenszyklus ein eigenes Werkzeug: Spezifikation von Zeitanforderungen, Softwarearchitekturanalyse- und Optimierung sowie die Verifikation des Zielsystem-Verhaltens.
Das Basismodul bietet einen Projekt-Explorer und einen Browser für Timing-Modell-Elemente. Es ermöglicht Datenimport/-export sowie die Spezifizierung von Zeitvorgaben.
Die folgenden Optionen erweitern das Basismodul der TA Tool Suite:

TA.Design
Definition von Zeitanforderungen der Anwendungssoftware bei komplexen und hochintegrierten multifunktionalen
Softwaresystemen durch eine interaktive Visualisierung.

TA.Simulation
Modellbasierte Simulation des Zeitverhaltens des Steuergeräts und leistungsstarke grafische und tabellenbasierte Auswertung von Timing-Metriken zur Analyse des Systemverhaltens mit unterschiedlicher Detaillierung.

TA.Inspection
Verifikation des Zeitverhaltens der Anwendungssoftware und des Betriebssystems. Bereits aufgezeichnete Trace-Messungen von Drittanbietern können so hinsichtlich Antwortzeiten, Auslastung und weiterer Metriken analysiert werden.
Besondere Funktionen
Mehrere Erweiterungen unterstützen Sie gezielt in Ihrem Projekt.
Import/Export-Schnittstellen
Die TA Tool Suite hat Schnittstellen zu den etablierten Datei-Austauschformaten. Die Optionen TA.Design und TA.Simulation verwenden die Systembeschreibungen AUTOSAR und AMALTHEA als Datenquelle. TA.Inspection stützt die Analyse auf Trace-Log-Messungen verschiedener Debugger- und Profiling-Anbieter.
Informationsquelle | Datenformat |
Systembeschreibungen | AUTOSAR ≥V4.0.3, ASAM MDX, AMALTEA, OSEK OIL, CSV |
Trace-Log-Messungen | iSYSTEM, Lauterbach, PLS, BTF ≥V1.0, AMALHEA, OT1 ≥V0.2 |
Prozessormodelle
Die Genauigkeit der Option TA.Simulation lässt sich mit den Laufzeiteigenschaften und dem Speicherverhalten von spezifischen Prozessorderivaten erweitern. Damit wird eine detaillierte Analyse von Prozessoreffekten möglich.
Modelle für Betriebssysteme
Modelle für Betriebssysteme verbessern die Genauigkeit der Option TA.Simulation durch die Nachbildung des dynamischen Scheduler-Verhaltens der entsprechenden Betriebssystem-Implementierungen.
Derzeit unterstützt sind MICROSAR.OS, Tresos AutoCore und Tresos Safety OS.
Workflow Editor
Der Workflow Editor führt als grafische Lösung zur Beschreibung von automatisierten Abläufen innerhalb der TA Tool Suite zu einer erheblichen Zeitersparnis. Er fasst beispielsweise die Informationen aus verschiedenen Systembeschreibungen zusammen. Dadurch erschließen sich bislang ungenutzte Datenquellen einfach und komfortabel. Routineaufgaben wie die Timing-Modellerstellung, das Starten von Simulationen, Trace-Verifikationen sowie die Erstellung von Berichten lassen sich somit einfach definieren und ausführen.
Eine direkte Schnittstelle zum DaVinci Configurator Pro steht ebenfalls zur Verfügung.
Case Study

Automatische Timing-Simulation und Laufzeitmessung mit AUTOSAR
Die Laufzeit- und Scheduling-Simulation von AUTOSARSteuergerätesoftware ist oftmals mit hohem Modellierungsaufwand verbunden.
Die Lösung: Der TA Workflow ist eine Automatisierungsumgebung innerhalb der TA Tool Suite mit Schnittstellen zu DaVinci Configurator Pro sowie dem winIDEA Profiler von iSYSTEM.
Webinar-Aufzeichnung
Effiziente Laufzeitanalyse von AUTOSAR Classic Projekten mit OS- und RTE-Tracing
In dieser Webinar-Aufzeichnung (Englisch) sehen Sie, wie das dynamische Verhalten der Softwarearchitektur zur Laufzeit ohne oder mit nur minimalem Aufwand gemessen und außerhalb des Zielsteuergeräts ausgewertet werden kann. Viele Multi-Core-Funktionen und technische Möglichkeiten in Steuergeräten führen dazu, dass in das Scheduling-Verhalten eingegriffen wird. Erst nach der Integration zeigen sich Einflüsse auf das Steuergeräte-Projekt wie beispielsweise verschiedene Softwareanbieter sowie viele Konfigurationsmöglichkeiten und machen daher das letztliche Laufzeitverhalten kaum vorhersehbar. Eine optimale Lösung ist die Verfolgung des OS- und RTE-Verhaltens mit dem Trace-Debugger von iSYSTEM. Mit der TA Tool Suite von Vector erfolgt anschließend die Auswertung der Trace-Messung.
Produktbeschreibungen
Haben Sie technische Fragen und suchen nach passenden Antworten? Unsere KnowledgeBase bietet das Wichtigste!
News & Events
- 2020-04-21 Vector Automotive Ethernet Symposium 2020
- 2020-04-22 Vector Cybersecurity Symposium 2020
Trainings, Seminare, Workshops und Wissen

Vector bietet zahlreiche Seminare zu den Vector Software-Werkzeugen, Standard-Softwarekomponenten sowie zu AUTOSAR, den aktuellen Bus-Technologien und Protokollen an. Unser Schulungsteam besteht aus erfahrenen Ingenieuren, die Spaß daran haben, ihre fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben.
Kontakt
Technischer Vertrieb Embedded Software und AUTOSAR
Besucheradresse: Holderäckerstraße 36
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 80670 400
Fax: +49 711 80670 425
E-Mail: embedded@vector.com