Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
PREEvision – Projekte, Änderungen und Freigaben planen, ausführen und verfolgen

Um E/E-Projekte steuern und dabei Änderungen während des Projektverlaufs kontrolliert und nachvollziehbar vornehmen zu können, stellt PREEvision eine integrierte Prozessunterstützung aus Projekt-, Änderungs- und Releasemanagement zur Verfügung.
Vorteile
- Integriertes Projekt- und Freigabemanagement
- Ticketsystem für Änderungsanforderungen
- Änderungshistorie und -markierungen
- Rollen- und Rechtemanagement
- Frei definierbare Lebenszyklen
- Berichte, Tabellen und Cockpit-Ansicht für das Projektcontrolling
Überblick
Neben einer klassischen Projektplanung bietet PREEvision ein Ticketsystem für die Fehlerbearbeitung sowie dedizierte Funktionen, um Änderungen steuern, nachvollziehen und überprüfen zu können. Durch den integrierten Ansatz von PREEvision können Änderungsanforderungen in Form von Tickets direkt mit Entwicklungsartefakten verknüpft werden. Änderungen bleiben so stets nachvollziehbar.
Funktionen / Features
Projekt- und Freigabemanagement
PREEvision bietet ein klassisches Projektmanagement: Alle Aufgaben im Projekt lassen sich in Teilprojekte und Arbeitspakete zusammenfassen. Die Arbeitspakete aus geplanten Funktionen, Anforderungen, Tickets und Testaufgaben können Ressourcen zugewiesen werden. Mit der Unterstützung unterschiedlicher Zeitkonten pro Ressource wird PREEvision dabei auch flexiblen Arbeitszeitmodellen gerecht.
Über Meilensteine und Freigabetermine lassen sich die Arbeitspakte und Teilprojekte auf die Zeit verteilen. Alle entstehenden Entwicklungsartefakte können mit Lebenszyklen versehen werden, die den aktuellen Entwicklungsstand und -fortschritt im Detail transparent machen. Mit Hilfe von Offene-Punkte-Listen, Projektplänen und Berichten lässt sich der Gesamtfortschritt verfolgen und übersichtlich dokumentieren.
Änderungsmanagement
Mit dem integrierten Änderungsmanagement können Modifikationen an den Entwicklungsartefakten jederzeit kontrolliert und koordiniert vorgenommen werden. PREEvision bietet dafür mehrere Funktionen: von einer einfachen Änderungsmarkierung, die Änderungen bis auf Attributebene anzeigt und im Modell leicht erkennbar macht, einer Änderungshistorie, die den zeitlichen Verlauf sichtbar macht, bis zu einem umfangreichen Ticketsystem zum Prozessieren von Fehlern und Änderungswünschen.
Ticketmanagement
Änderungswünsche oder Fehler werden in Form von Tickets prozessiert und dabei direkt mit betroffenen Entwicklungsartefakten wie beispielsweise Funktionen verknüpft. Tickets lassen sich nach Schweregrad, Auftreten, Priorität und Sicherheitsrelevanz kategorisieren und im Detail beschreiben.
Kommentare oder Dateianhänge können für Diskussionen und die Dokumentation genutzt werden. Zur strukturierten Abarbeitung lassen sich Tickets in Arbeitspaketen oder in Ticketsets zusammenfassen und per Links als Duplikate oder Teilaspekte klassifizieren. Sind Tickets für mehr als ein Release relevant, stellen Merge-Aufgaben die Umsetzung in mehreren Entwicklungszweigen sicher.
VIDEO-HIGHLIGHT
Modellbasierte E/E-Entwicklung mit PREEvision
Vom Architekturentwurf bis zur Serienreife
PREEvision bietet eine umfassende Beschreibungssprache, mit der sich alle Aspekte eines E/E-Systems modellieren lassen. Für die Modellierung finden alle am Entwicklungsprozess Beteiligten maßgeschneiderte Diagramme und Editoren. Leitungssatzentwickler definieren auf Grundlage der vorgegebenen Fahrzeuggeometrie den kompletten Kabelbaum mit allen Details wie Pins, Stecker, Leitungen, Kabel und Splices.
Laufzeit 4:00 Minuten, veröffentlicht 3/2018