Over-the-Air Tests von Radarsensoren mit DYNA4 und ASGARD
Bei Fahrerassistenzsystemen spielen Radarsensoren eine wichtige Rolle zur Erfassung der Umgebung des Fahrzeugs. Um Radarsensoren im Labor zu testen und damit reale Testfahrten zu reduzieren, hat sich Over-the-Air-Stimulation ist zu einer Kerntechnologie entwickelt. Je komplexer und umfangreicher die Testszenarien werden, desto vorteilhafter ist es, Simulationssoftware einzusetzen, um virtuelle Testfahrten in virtuellen Umgebungen durchzuführen.
Die Vorteile
- Verringerung von Zeit und Kosten für reale Testfahrten während des Entwicklungsprozesses
- Einfache Verifizierung von autonomen Fahrfunktionen in Gefahrenszenarien
- Schnellerer Entwicklungszyklus durch die Bereitstellung von Ground Truth
- Over-the-air Stimulation mit möglicher -Fehlerinjektion im HIL-Betrieb
- Realistische Tests mit dem echten Sensor oder Fahrzeug inkl. Einbeziehung von Frequenz- und Transparenz-Effekten in die Tests
Closed-Loop Set-up
Vector DYNA4 berechnet sowohl die Fahrzeug- als auch die Radarzielpositionen und wandelt die Detektionen in ein virtuelles Sensorkoordinatensystem um. Die Radarziele werden über UDP an ASGARD (Radar Target Simulator von UniqueSec) gesendet, um elektromagnetische Echos für den realen Hardware-Radarsensor zu emulieren. Die Sensorausgabe kann in der ASGARD-Benutzeroberfläche validiert und zur Stimulierung von ADAS-Funktionen wie ACC oder AEB verwendet werden, welche integriert in DYNA4 (SIL, MIL) oder durch verschiedene Echtzeitplattformen (HIL) angesprochen werden können.
DYNA4 Key Features
- Testfahrzeug und Verkehrsszenarien
- Detaillierte dynamische Fahrzeugsimulation
- Deterministische und stochastische Verkehrsszenarien
- Sensormodelle
- Integrierte Sensoren liefern erforderliche Informationen wie Abstände, relative Geschwindigkeiten, RCS und mehr
- Verschiedene Detailstufen (Verdeckung, Erfassungspunkt)
- Verschiedene Ausgabeformate (API-spezifisch, OSI, benutzerdefiniert)
- Umgebung mit realistischen OpenDRIVE-Straßennetzen und automatischer 3D-Visualisierung
- Ihre ADAS-Funktionen integriert von MIL, SIL bis HIL
- Framework und Benutzerfreundlichkeit
- Einfache Implementierung der API-Schnittstelle des Testsystems, da die Simulationsmodelle auf Simulink basieren
- Zugang zu allen Signalen für einfache Fehlerinjektion
- Unterstützung von Master/Slave-Ausführungsmodi
- Mehr über DYNA4
ASGARD Key Features
- Flexibler frequenzbasierter OTA-Radar-Zielsimulator zur Erstellung von Punktwolken mit bis zu 256 unabhängigen Radarreflektorpunkten
- Patentierte Technologie zur Erfüllung von Anforderungen der Radarvalidierung im Automobilbereich
- Möglichkeit zur Emulation von Entfernung, Geschwindigkeit und RCS von Zielen in ASGARD1
- Minimaler Abstand (20 cm) ermöglicht die Simulation von sehr nahen Zielen
- Vollständig elektronische Erzeugung der Winkelwahrnehmung in ASGARD2
- Skalierbare und zukunftssichere Technologie für die nächste Generation von Radargeräten
- Mehr über ASGARD
Ins Gespräch kommen

Sie interessieren sich für virtuelle Fahrversuche in der ADAS Funktionsentwicklung? Dann lassen Sie uns reden!
Felix Beygang
Helping to simplify closed-loop simulations. From MIL, SIL to HIL.
Downloads
- Radar Sensor Over-The-Air Testing in Closed Loop with DYNA4 and ASGARD (PDF)
- DYNA4 Produktinformation Kurzübersicht (PDF)