Bypassing-Berechnung mit deterministischem Zeitverhalten – CANape Option Bypassing
Beim Bypassing werden Teile der Steuergerätesoftware außerhalb des Steuergerätes mit deterministischen Antwortzeiten auf einer separaten Hardware-Plattform ausgeführt. Damit ändern Sie schnell Funktionen ohne dass der komplette Steuergeräte-Codegenerierungs- und Flash-Prozess durchlaufen werden muss. Außerdem lassen sich Funktionen für Vergleichsmessungen so einfach umschalten. Bypassing ist sinnvoll, wenn neue Funktionen nicht mit der existierenden Steuergeräte-Hardware ausgeführt werden können, beispielsweise wenn nicht ausreichend Speicher oder CPU-Performance zur Verfügung steht.
Im Gegensatz zum Bypassing wird beim Fullpassing die komplette Steuergerätesoftware auf der Hardware-Plattform ausgeführt. Damit testen Sie Ihre Software mit realen Bussystemen bereits früh in der Entwicklungsphase.
Vorteile
- Die Funktionen (DLL) erstellen Sie einfach mit Hilfe von MATLAB/Simulink oder C-Code
- Mehrere Bypass-Berechnungen können parallel betrieben und aktiviert/deaktiviert werden
- Deterministisches Zeitverhalten bei der Berechnung der Bypass-Funktionen
- Als Ausführungsplattform der Bypass-Algorithmen dient das VN8900 Netzwerk-Interface mit integriertem Echtzeit-Rechner
- Das VN8900 kann als Stand-alone-Bypasssystem von CANape konfiguriert werden und benötigt zur Laufzeit keine Verbindung zu CANape
- Nahtlose Konfiguration des Bypass in CANape für VN8900
- Visualisierung der Bypass- und des Steuergeräte-Modells in CANape mit Zugriff auf Messdaten und Parameter
- Simulation/Validierung von Steuergerätesoftware mit realen Bussystemen und hochauflösender Zeit-Triggerung (Fullpassing)

Anwendungsgebiete
Mit der Kopplung von CANape, VN8900 und der VX1000 Mess- und Kalibrierhardware steht Ihnen eine leistungsstarke Komplettlösung für Bypassing zur Verfügung. Dabei dient das VN8900 Netzwerk Interface als Berechnungsplattform und das VX1000 System stellt die hochperformante Mess- und Verstellverbindung zum Steuergerät sicher. In CANape erfolgen die Konfiguration der Gesamtlösung sowie die Visualisierung der Signale und Parameter.
Funktionen
Im Simulink-Modell oder C-Code definieren Sie Ihre Funktion und setzen an die Ein- und Ausgänge des Modells die CANape I/O-Funktionsblöcke. Nach der Codegenerierung, dem Kompilieren und Linken, steht Ihnen eine DLL für die Integration in CANape zur Verfügung.
In CANape werden die Ein- und Ausgänge des Modells mit den realen Signalen aus dem Steuergerät verknüpft. Durch eine einfach durchzuführende Konfigurationsänderung erfolgt die automatische Verlagerung des Bypassing-Algorithmus von CANape in das VN8900. Dabei werden alle relevanten Daten und Konfigurationen in das VN8900 geladen. Zur Laufzeit des Modells auf dem VN8900 erfassen Sie über die VX1000 Hardware, XCP on Ethernet, XCP on CAN, CAN, FlexRay oder I/O die notwendigen Input-Daten aus dem Steuergerät. Die Ergebnisse des Algorithmus werden wiederum über den gleichen Weg in das Steuergerät gesendet. Über CANape messen und verstellen Sie dann sowohl den Bypass-Algorithmus auf dem VN8900 als auch den Code im Steuergerät.
Ab CANape 13.0 ist es möglich auch mehrere Bypass-Algorithmen parallel auf dem VN8900 ablaufen zu lassen. So können z.B. zwei Funktionen (DLLs) berechnet werden, die über zwei VX1000 Systeme mit zwei Steuergeräten verbunden sind. Ebenso ist es möglich den Bypass-Algorithmus für das VN8900 zu konfigurieren und diesen dann als Stand-alone-Variante auf dem VN8900 auszuführen. Im Stand-alone-Betrieb wird nur ein Steuergerät unterstützt.
Produktbeschreibungen
- Alle Informationen zur Option Bypassing im Detail (PDF)
Die VN8900 Unterstützung setzt CANape ab Version 10.0 voraus.
Downloads
News & Veranstaltungen
Training

CANape Grundlagen Workshop
In den angebotenen Workshops erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis von CANape.
Sie haben bei Vector die Möglichkeit Ihre CANape Kenntnisse auf vielfältige Weise aufzubauen und zu erweitern. Als Einstieg in CANape empfehlen wir unseren CANape Grundlagen Workshop. Für die angebotenen Aufbaukurse empfehlen wir zunächst den Besuch des Basiskurses. Es können jedoch alle Kurse unabhängig voneinander gebucht werden.