Umfangreiche Geräte- und Netzwerkanalyse für CANopen
CANopen® ist ein offenes, CAN-basierendes Kommunikationsprotokoll. Sein breites Einsatzspektrum liegt in den Gebieten Transport- und Steuerungstechnik, Messtechnik, Medizintechnik, Bahntechnik, maritime Anwendungen u.v.m. – überall dort, wo hohe Flexibilität mit schneller Datenübertragung gefordert ist. Die Erfahrungen vieler Komponentenhersteller und Anwender flossen in die Spezifikation ein und führten zu einem etablierten Standard, der von der Nutzerorganisation CAN in Automation e.V. (CiA®) gepflegt wird.
Die leistungsstarke Basisfunktionalität des CANalyzers bietet Ihnen zusammen mit den CANopen-Funktionserweiterungen ein Werkzeug, das sowohl in der Entwicklung als auch bei der Inbetriebnahme und Wartung von CANopen-Systemen eingesetzt werden kann.
CANalyzer .CANopen stellt leistungsfähige, CANopen-spezifische Funktionen für Analyse und Konfiguration zur Verfügung. Dies ist die Voraussetzung für den sicheren und effizienten Umgang mit CANopen-Netzwerken.
Vorteile
- Integriertes Konfigurations- und Analysewerkzeug aus einer Hand
- Unterstützung der gängigen CANopen-Standards
- Komfortable Interpretation des Busverkehrs durch Protokollbeschreibungen und farbige Unterscheidung der CANopen-Dienste
- Automatische Generierung einer CAN-Datenbasis auf Basis von EDS-Dateien
- Abstrahierte Konfiguration von PDOs mittels grafischer Verknüpfung von Prozessdaten
- Einfacher dialogbasierter Zugriff auf CANopen-Geräteparameter
- Logging des CANopen-Busverkehrs mit anschließender Offline-Analyse
Funktionen
CANalyzer .CANopen erweitert die Basisfunktionalität des CANalyzers um:
- Konfiguration von CANopen-Geräten
- Interaktiver Zugriff auf CANopen-Geräte
- Interpretation von CANopen-Botschaften
- Interaktive Generierung von CANopen-Botschaften
- Erstellung und Test von EDS-Dateien
- Protokollspezifische Darstellung im Trace-Fenster
- Protokollüberwachung
- Grafische Repräsentation der Netzknoten
- Netzwerkmanagement, Guarding, Heartbeat
- Einstellen von Baudrate und Knoten-ID über Layer Setting Services
- Verwendung der CiA-Standard-Dateiformate EDS/DCF
CANalyzer .CANopen beinhaltet neben dem Basiswerkzeug CANalyzer das Konfigurationswerkzeug ProCANopen und den EDS Editor CANeds.
Anwendungsgebiete
Die leistungsstarke Basisfunktionalität des CANalyzers bietet Ihnen zusammen mit den CANopen-Funktionserweiterungen ein Werkzeug, das sowohl in der Entwicklung als auch bei der Inbetriebnahme und Wartung von CANopen-Systemen eingesetzt werden kann. CANalyzer .CANopen stellt leistungsfähige, CANopen-spezifische Funktionen für Analyse und Konfiguration zur Verfügung. Dies ist die Voraussetzung für den sicheren und effizienten Umgang mit CANopen-Netzwerken.
Kommunikationsüberwachung
In einem Trace-Fenster wird der CAN-Botschaftsverkehr angezeigt und gleichzeitig die enthaltene Protokollinformation interpretiert. Sie sehen nicht nur, welcher Dienst gerade ausgeführt wird, sondern erfassen zusätzlich auf einen Blick die relevanten Dienstparameter. Die Darstellung erfolgt dabei im Klartext. Zur Erleichterung der Analyse werden CANopen- Dienste mit unterschiedlichen Schrift- und Hintergrundfarben unterschieden. Damit hat der Benutzer einen schnellen Überblick über die zeitliche Abfolge von einzelnen Protokollsequenzen der beobachteten CANopen-Dienste und erleichtert sich somit die Fehlersuche in einem realen System erheblich.
CANalyzer .CANopen überwacht darüber hinaus die Korrektheit einzelner Protokollsequenzen. Dabei wird erkannt, ob innerhalb einer Protokollsequenz die Protokollinformationen korrekt in der CAN-Nachricht eingetragen sind. Damit die beschriebenen Geräteinformationen auch in CANalyzer .CANopen verfügbar sind, fügen Sie lediglich die aus einem ProCANopen Projekt automatisch generierte CAN-Datenbasis ein. In CANalyzer .CANopen erfolgt der Zugriff auf Botschaften oder Prozessdaten dann symbolisch.
Analyse
Zur Analyse des CANopen-Datenverkehrs stehen neben dem Trace-Fenster die bereits bekannten Daten- und Statistikfenster der Standardversion von CANalyzer zur Verfügung. Zusätzlich wertet ein CANopen-Scanner die CANBotschaften aus und stellt die aktiven Knoten mit knotenspezifischen Informationen wie Zustand, Gerätenamen oder Master-Eigenschaften in einer Liste dar.
Interaktiver Generatorblock CANopen
CANopen-spezifische Botschaftssequenzen können dialogbasiert zusammengestellt werden. Aus einer projektspezifischen Liste vorhandener Botschaften selektieren und konfigurieren Sie die gewünschten Botschaften (PDOs, SDOs, etc.) und stellen diese zu einer Sequenz zusammen. Die Sequenz kann einmalig oder zyklisch wiedergegeben werden. Botschaftssequenzen können somit beliebig oft an die angeschlossenen Geräte gesendet werden.
CANeds
Der EDS-Generator für CANopen-Systeme
Umfangreiche Funktionen in CANeds ermöglichen das komfortable Erstellen, Ändern und Testen von EDS-Dateien. CANeds übernimmt die schwierige und fehleranfällige Arbeit, EDS-Dateien manuell zu erstellen. Gerätehersteller und Systemintegratoren vermeiden dadurch spätere Probleme bei der Arbeit mit entsprechenden CANopen-Konfigurationsprogrammen.
CANeds stellt folgende Funktionen zur Verfügung:
- Erstellen von neuen EDS-Dateien
- Ändern von EDS-Dateien
- Prüfen von EDS-Dateien
- Scannen von Geräten mit halbautomatischer Generierung von EDS-Dateien
Durch die Möglichkeit, auf Standardobjekte und deren Attribute über CiA-CODB Datenbasen zuzugreifen, ist die Erstellung von EDS-Dateien sehr einfach. CANeds zeigt den Aufbau eines EDS in einer hierarchischen Baumstruktur an und stellt CANopen-Objektattribute, wie Objekt- oder Datentyp, symbolisch dar.
Produktbeschreibungen
Haben Sie technische Fragen und suchen passende Antworten? Unsere Knowledge Base hält die wichtigsten FAQs für Sie bereit.
Downloads
Training
CANalyzer .CANopen Seminare

CANalyzer .CANopen bietet vielfältige Möglichkeiten zum Entwickeln, Diagnostizieren und Testen von CANopen-Systemen. Doch nur wer diese Möglichkeiten kennt, kann das Potenzial voll ausschöpfen und Zeit und Geld einsparen.
Nutzen Sie daher unsere Schulungen und Weiterbildungsangebote, um CANalyzer .CANopen in Ihrem Arbeitsalltag noch effizienter einzusetzen!