Datenfusionsentwicklung für automatisierte Fahrfunktionen bis zur Serienproduktion
BASELABS Create Embedded ist eine Softwarelösung für die schnelle und effiziente Entwicklung von Datenfusionssystemen für automatisierte Fahrfunktionen in eingebetteten Systemen. Diese enthält Fusionsalgorithmen, die Daten von Radar-, Kamera- und LiDAR-Sensoren kombinieren. Die daraus resultierende Objektfusion liefert eine einheitliche Objektliste des Fahrzeugumfeldes und dient als Grundlage für Bahnplanungs- und Entscheidungsalgorithmen. BASELABS Create Embedded ermöglicht es erstmals, die entwickelte Sensordatenfusion direkt für Seriensteuergeräte zu übernehmen.
Ein Produkt der BASELABS GmbH. Vector vertreibt diese Software im Rahmen seines ADAS-Produktportfolios.
Vorteile
- Einheitliche Lösung für alle Entwicklungsstufen
- Geeignet für den Serieneinsatz
- Entwickelt gemäß Automotive SPICE
- Entspricht ISO 26262 (ASIL B), bestätigt durch exida
- Umfassend dokumentierter Entwicklungsprozess: Konsistent, nachvollziehbar und geprüft
- Vollständige Testabdeckung und Code-Prüfung
- Optimierter Arbeitsablauf mit vADASdeveloper von Vector sowie der Middleware
Robot Operating System (ROS) - Voll kompatibel mit AUTOSAR Classic und Adaptive
- Unterstützt alle relevanten Fahrzeugsensoren wie beispielsweise Radar, Kamera und LiDAR
- Skalierbar von einer Radar-Kamera-Frontfusion bis hin zu einer 360°-Objektfusion mit mehreren Radar-, Kamera- und LiDAR-Sensoren
- MISRA-C:2012-konformer Quellcode für alle eingebetteten Hardware-Plattformen
- Grafische Konfiguration
- Einfache Anpassung an unterschiedliche Sensorkonfigurationen und -typen






Demo-Aufzeichnung
Effiziente ADAS Sensorfusions-Entwicklung
Die leistungsstarke Software-Bibliothek BASELABS Create Embedded reduziert den Entwicklungsaufwand für die Datenfusionsentwicklung drastisch. Diese auf der Vector Virtual Week aufgezeichnete Demo zeigt, wie Sie einen individuellen und safety-konformen Datenfusionsalgorithmus generieren, der direkt auf eingebetteten Systemen und Steuergeräten mit der Vector AUTOSAR Classic Software MICROSAR im Zielfahrzeug läuft.
Anwendungsgebiete
BASELABS Create Embedded ermöglicht die dynamische Objektfusion für SAE Level 1-3:
- Autonomous Emergency Braking (AEB)
- Adaptive Cruise Control (ACC)
- Forward Collision Warning (FCW)
- Highway Pilot
Von der Vorentwicklung bis zur Serienproduktion
Mit BASELABS Create Embedded implementieren Sie Datenfusionssysteme wesentlich effizienter und schneller. Der resultierende C-Quellcode lässt sich entlang der gesamten Entwicklungskette nutzen - von der Vorentwicklung über Embedded-Prototyping bis hin zum Steuergerät für die Serienproduktion. Die leistungsstarke Software ermöglicht die safetykonforme Entwicklung von Datenfusionen, einschließlich der Dokumentation und Prüfung von sicherheitsrelevanten Anwendungsfällen. Dadurch reduziert sich der Entwicklungsaufwand drastisch.

Funktionen
Datenfusionsdesigner und -Generator
Mit dem Datenfusionsdesigner werden Radar-, Kamera und LiDAR-Sensoren eines Fahrzeugs konfiguriert, angepasst und parametriert. Aus dieser Konfiguration wird ein spezifisches Objektfusionssystem generiert.
Datenfusions-Referenzarchitektur
Die integrierte Referenzarchitektur für die Objektfusion ermöglicht die Konfiguration von Datenfusionsanwendungen, die von Zwei-Sensorsystemen bis hin zu großen 360°-Setups mit vielen Sensoren reichen. Die Architektur lässt sich anpassen und erweitern.
Volle Middleware-Kompatibilität
Die Middleware-Kompatibilität ermöglicht die Ausführung auf vielen Plattformen und in Laufzeitumgebungen wie beispielsweise AUTOSAR Classic/Adaptive sowie vADASdeveloper
oder ROS.
Datenfusionsbibliothek für eingebettete Systeme
Die integrierte Datenfusionsbibliothek enthält Algorithmen zum Erstellen von Objektfusionssystemen wie beispielsweise
- Numerisch stabile Kalman-Filter
- Datenzuordnungsverfahren
- Sensormodelle
- Existenzwahrscheinlichkeits-Behandlung
- Trackmanagement-Algorithmen.
Der C-Quellcode der Bibliothek ist vollständig zugänglich und einsatzbereit für eingebettete Systeme:
- Kompatibel mit relevanten Embedded-Plattformen wie AURIX 2G, Renesas RH850 und
ARM Cortex-R52 - Geringe CPU-Belastung und niedriger Arbeitsspeicherbedarf
- Anpassbar und erweiterbar
- Lesbarer Code, vergleichbar mit manueller Implementierung
- MISRA-C:2012 konform
- Keine Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken
Produktbeschreibungen
Fact Sheet:
Haben Sie technische Fragen und suchen nach passenden Antworten? Unsere KnowledgeBase bietet das Wichtigste!
Downloads
-
2021-01-04 PressemitteilungVector Informatik Expands Board of Directors
-
2020-12-14 ProduktbeschreibungCANape Fact Sheet
-
2020-11-24 ProduktbeschreibungFact Sheet: BASELABS Create Embedded
-
2020-11-05 ProduktbeschreibungCANape log
-
2020-10-30 SoftwarevADASdeveloper run 5.0
-
2020-10-30 SoftwarevADASdeveloper 5.0
-
2020-07-17 FachartikelSafe Software for Automated Driving - Functional Safety for High Performance ECUs
-
2020-07-01 ProduktbeschreibungFact Sheet DYNA4
-
2019-12-02 ProduktbeschreibungCANape
-
2019-10-30 ProduktbeschreibungvADASdeveloper – Developing Multisensor Applications Quickly and Conveniently
News & Events
- 2021-03-01 - 2021-03-05 Embedded World Digital 2021
- 2021-03-23 Webinar: PREEvision: AUTOSAR Adaptive Workflow
- 2021-04-27 Webinar: PREEvision: Modelling High-Performance Computers and Mixed System...
Kontakt
Technical Sales Embedded Software and AUTOSAR
Besucheradresse: Holderäckerstraße 36
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 80670 400
Fax: +49 711 80670 425
E-Mail: embedded@vector.com