VT7820
Hauptmerkmale:
VT7820
Funktionen des Moduls
- Simulation von Raddrehzahlsensoren des S-, I- und V-Typs
- Simulation von Kurbel- und Nockenwellensensoren
- Zähnezahl des Geberrads einschließlich Lücken frei konfigurierbar
- Spannungs- oder strommoduliertes Signal
- Digitalpegel und Flankensteilheit frei einstellbar
- Fehlersimulation (Kurzschluss, Leitungsabriss)
Technische Daten
VT7820 | ||
Spannungsmodulation | ||
Ausgabespannung (Bereich/Genauigkeit) | -12 V … 12 V / ± (2 % + 0,5 V) | |
Ausgabestrom | Max. 50 mA | |
D/A-Wandler | 14 bit | |
Zahnfrequenz | Max. 1 MHz | |
Flankensteilheit (resistive Last) | 190 V/µs | |
Strommodulation | ||
Ausgabestrom (Bereich/Genauigkeit) | 0 mA … 100 mA ± (2 % + 1 mA) 0 mA … 50 mA ± (2 % + 1 mA) bei Spannungen > 12 V und Last < 100 Ω | |
Eingangsspannungsbereich | 0 V … 24 V | |
D/A-Wandler | 14 bit | |
Zahnfrequenz | Max. 300 kHz | |
Flankensteilheit (resistive Last) | 250 mA/µs | |
Basisdaten | ||
Versorgungsspannung (über Backplane) | 12 V ±10 % | |
Leistungsaufnahme | Max. 8,6 W (alle Relais angezogen) | |
Temperaturbereich | 0 … 55 °C | |
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) | 300 x 173 x 36 mm (auf VT7900A FPGA) | |
Gewicht | Ca. 110 g / ca. 450 g incl. VT7900A FPGA |