ADAS HIL-System
Die professionelle und bewährte Vector Hard- und Software-Toolchain bietet eine ideale Umgebung für den Test von ADAS/AD-Funktionen: Nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten für Closed-Loop-Systemtests und profitieren Sie von durchgängigen, zeitsparenden Workflows - von frühen Entwicklungsphasen bis hin zur realen Hardware auf dem Vector VT System.
Vorteile
- Automatisierte Testfahrten über Tausende von Kilometern - im Labor auf dem HIL
- Off-the-Shelf-Komponenten, die optimal zusammenarbeiten
- Schnelle und einfache Konfiguration des HIL-Systems
- Modularer und flexibler Testaufbau
- Manuelle Tests, mit Interkation wie ein echter Fahrer im Fahrzeug
- Automatisiertes Testen: komfortable Konfiguration und vollständige Integration von Testautomatisierung
- Simulation und Test von ECU-Diagnose
- Erkennung und Korrektur von Fehlern in frühen Stadien des Entwicklungsprozesses





Einsatzbereiche
Test von ADAS Funktionen
- Umfelderkennung
z. B. von Fahrspuren, Verkehrszeichen oder Objekten oder zur Eigenlokalisierung (SLAM) etc. - Komfortfunktionen
z. B. Adaptive Cruise Control (ACC), Stauassistent, Parkpilot etc. - Sicherheitssysteme
z. B. Pre-Crash, Kollisionswarnung (FCW), automatisierte Notbremsung (AEB), Spurhalteassistent, Totwinkel-Überwachung etc - Automatisiertes und autonomes Fahren
Systemübersicht

Nahtloses Zusammenspiel der Vector Software-Tools mit der VT System-Hardware im ADAS-Testsystem
CANoe Testumgebung
Ein Werkzeug für alle Entwicklungs- und Testaufgaben

-
Hochautomatisierte Testausführung
-
Umfassende Ausführung von Echtzeit-Simulationsmodellen (MATLAB/Simulink oder andere Quellen)
-
Einfache Integration von Soft- und Hardware von Drittanbietern
-
Zahlreiche Optionen zur Werkzeugkopplung für Co-Simulationen
-
Umfangreiche Möglichkeiten zum Simulieren und Testen von Steuergeräte-Diagnose
-
Benutzerfreundliche grafische und textbasierte Auswertung der Ergebnisse
-
Direkte Integration von Test Units aus vTESTstudio
-
Vollständige Rückverfolgbarkeit der Anforderungen, vom Testfall bis zum Testbericht
-
Nahtloser Übergang zwischen simulierten und realen Systemkomponenten
-
Zusammenspiel mit simulierten ECUs - erstellt in vVIRTUALtarget - in einem gemeinsamen Simulationsaufbau
Virtuelle Fahrversuche mit DYNA4
Closed-Loop-Simulation: Interaktion wie mit einem realen Fahrzeug

Virtuelles Fahrzeug
- Fahrdynamikmodell: Detaillierungsgrad auswählbar nach Anwendungsfall, um den Aufwand für die Parametrierung niedrig zu halten.
- Realistische Auswirkung der Fahrzeugbewegung auf das Sichtfeld der Sensoren
- Tests verwenden die Betätigung von Pedalen und Lenkung oder die Definition von Fahraufgaben für das Fahrermodell
Verkehr
- Vielfältige Verkehrsteilnehmer einschließlich Fahrzeuge, Fahrräder, Motorräder, Fußgänger, Tiere
- Exakte Testdefinition durch deterministische Aufgaben für Verkehrsteilnehmer
- Schnittstelle zum Verkehrssimulator SUMO für hochkomplexe Verkehrsszenarien
Straße
- Unterstützung der OpenDRIVE-Straßendefinition (ASAM-Standard) ohne Konvertierung
- Definition der Straßengeometrie einschließlich des Umfelds wie Verkehrszeichen, Signale, Straßenmarkierungen usw.
Umgebung und Visualisierung
- Detaillierte Unity-basierte 3D-Animation
- Automatisierte Visualisierung der Szene
- Großer Objektkatalog mit Gebäuden, Verkehrsteilnehmern, Vegetation etc.
- Einstellbare Licht- und Wetterbedingungen
- Technische Werte in 2D-Widgets
Sensoren
- Anwendungsfallabhängige Sensormodell-Güte mit Objektlisten oder physikbasierten Sensoren
- Physikalisch basierte Sensormodelle für Kamera, Radar, Lidar, Ultraschall
Modulare Test-Hardware VT System
Flexible und hochskalierbare Testlösung

- Modulare Hardware-Schnittstelle für alle Steuergeräte-Verbindungen wie analoge oder digitale I/Os, Bus-Netzwerk, Stromversorgung
- Vollständig in CANoe integriert: Direkte und einfache Steuerung der I/O für Test, Simulation und Analyse
- Hohe Wiederverwendbarkeit durch modularen Systemaufbau
- Alle grundlegenden Prüfkomponenten enthalten (Relais, Dekadenwiderstand, ...)
- Automotive-Prüfanforderungen bezüglich Spannung, Ströme, Latenz, Durchsatz werden erfüllt
- Vereinfachte Verkabelung auch komplexer Prüfstände
- Minimierte Rüst- und Schaltzeiten
- Hochgradig skalierbar: Von der kompakten Off-the-Shelf I/O-Box auf dem Schreibtisch bis hin zu Komponenten-HIL-Racks im Labor
Mehr Informationen
- ADAS HIL System Overview (PDF)
- DYNA4: Virtueller Fahrversuch und Closed-Loop-Simulation (PDF)
- CANoe: Testumgebung für ECUs und Netzwerke(PDF)
- VT System: Skalierbare und modulare Systeme für effizientes Testen am HIL (PDF)