Das universelle Steuergerät für intelligente Ladestationen
vSECC (Supply Equipment Communication Controller) ist ein universelles Steuergerät für smarte Ladesäulen und Ladestationen. Der Controller dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Elektrofahrzeug (EV), dem Lade- und Lastmanagement-System und der Leistungselektronik. Die Vielzahl von zweckmäßigen Schnittstellen macht den vSECC zu einem breit einsetzbaren Controller für die schnelle Implementierung von intelligenten Ladestationen.
Aufbauend auf einer leistungsstarken Hardware-Basis (i.MX 6 Quad Core) ist der Controller geeignet für eine großzügige Applikationsprogrammierung zum Beispiel für grafische User Interfaces, Zertifikatsverwaltung oder auch das Lademanagement z. B. für Schnellladestationen
Vorteile

- Universell einsetzbarer Controller für aktuelle und zukünftige Anwendungsfälle des EV-Ladens nach ISO 15118 und DIN 70121
- Leistungsstarker Multicore-Prozessor zur Abdeckung weiterer projektspezifischer Anforderungen
- Ein Gerät für alle Kommunikationsfunktionen der Ladestation
- CE-Kennzeichnung
- Schlüsselfertige Lösung: Direkter Verbau in die Ladestation
- Kompaktes industrielles Hutschienen Design zur einfachen Integration in den Schaltschrank
- Spezifiziert für industrielle Außenbedingungen
- Funktionale Sicherheit: Control-Pilot- und Proximity-Pin-Überwachung ausgelegt für SIL 2
- Umfassende Sicherheitsanalyse auf der Grundlage von ISO 15408, ISO 27001, IEC 62443
- Remote Software-Updates via OCPP für Standardkonformität und Funktionserweiterung
- OCPP 2.0.1 Implementierung für effizienteres Error-Handling und Konfiguration des Ladecontrollers im Lademanagement System
Whitepaper
Wachstumsmarkt Ladeinfrastruktur

Elektrische Mobilität nimmt Fahrt auf: Immer mehr Hersteller bringen Elektrofahrzeuge für diverse Einsatzzwecke auf den Markt. Finanzielle Förderungen erleichtern den Umstieg.
Jetzt muss die passende Ladeinfrastruktur her. Aber wie genau muss das Laden aussehen, damit es von allen Kunden angenommen wird?
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie intelligentes Schnellladen der Elektromobilität privat und kommerziell zum Durchbruch verhilft, wo und warum weiter mit AC geladen wird und wie Hersteller von Ladestationen durch die richtigen Komponenten im Wachstumsmarkt Ladeinfrastruktur gewinnen.
E-Mobility Starter Kit
Entwicklung und Betrieb von Ladestationen starten
- 2 vSECC mit je 2 CCS-Schnittstellen
- 6-monatige Testlizenz für unser Ladestation-Management-System vCharM
- 20 Stunden Support (Hotline)
- Coaching über Webinare oder individuelle Sessions
- Dokumentation, Manuals and alle weiteren Unterlagen für einen optimalen Start
- Optional: 6-wöchige Testlizenz für CANoe
- Optional: Linux-Notebook und Netzteil
Verdrehen Sie unserem Controller den Kopf















































































Anwendungsgebiete

vSECC unterstützt die Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen (EV) über CCS (Combined Charging System), CHAdeMO (japanisches Konsortium zum Thema Laden) und GB/T (chinesischer Ladestandard). Zudem übernimmt der Controller die Kommunikation zur Leistungselektronik für Gleichstrom (DC) Laden und steuert die Komponenten für Wechselstrom (AC) Laden. Durch die Unterstützung von OCPP 2.0.1 wird die Backend-Kommunikation für Flotten- sowie Lade- und Lastmanagement ermöglicht.
Zudem wird über Ethernet auch die Kommunikation mit einem Value Added Service Server, z. B. für die Vorkonditionierung von Bussen gemäß VDV261, ermöglicht. Das Steuergerät ist speziell für die Anforderungen von intelligenten AC- und DC-Ladesäulen und der dafür notwendigen High-Level-Communication konzipiert. Das macht den Controller besonders geeignet für den Einsatz bei Ladepunkten in Flottendepots, auf Unternehmensparkplätzen, Wohnanlagen, Ladepunkten für das Gelegenheitsladen (z.B. kabelloses Laden, Stromabnehmer mit externem WiFi-Modul) oder an halböffentlichen/öffentlichen Schnellladepunkten.
Wesentliche Merkmale
- Entspricht den gängigen Normen für das Laden von Elektrofahrzeugen
- Unterstützt OCPP 2.0.1 für die Backend-Kommunikation über Ethernet
- Konzipiert für die parallele Handhabung von bis zu zwei Ladepunkten
- Identifizierung der Fahrzeuge möglich über External Identification Means (EIM), RFID und Autocharge, daher besonders geeignet für Flottenmanagement
- 24V Industrie Stromversorgung
- In der Control Pilot und der Proximity Pin Überwachung SIL 2 fähig

Feature-Roadmap
In der Entwicklung
Derzeit unterstützt der Controller gleichzeitig 2 Ladeschnittstellen vom CCS Typ 2 DC.
In Zukunft kann neben einer CCS DC Schnittstelle auch eine für CHAdeMO, CCS Typ 1 und 2 DC und AC Laden, sowie GB/T eingesetzt werden.
Daran arbeiten wir derzeit:
- Ansteuerung der Leistungselektronik über CAN
-
Value Added Services
-
Anbindung an das Smart Metering (eichrechtskonform)
-
Implementierung des japanischen Protokolls CHAdeMO 1.2 und 2.0
-
Plug & Charge
-
CCS AC-Laden
-
CCS Laden konfigurierbar über Typ 1 und Typ 2
-
Implementierung des chinesischen Protokolls GB/T
-
Laden über Pantographen (invertiert und als Dachstromabnehmer)
-
ISO 15118-20 Implementierung mit den zusätzlichen Funktionen
-
Bidirectional Power Transfer (BPT)
-
Automatic Charging Device (ACD)
-
Wireless Power Transfer (WPT)
-
-
PLC Debug Console zur Bereitstellung eines Debug-Zugriffs auf die Fahrzeugkommunikation
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an weiteren Funktionen haben.
Hardware Details
Main-CPU | i.MX 6Quad Core 4x 1 GHz, 2 GB RAM, 8GB eMMC |
Betriebsspannung | 18 V – 30 V DC |
Kommunikation | 2x CAN 2x 1000Base-Tx 1x RS232 1x RS485 |
Ladeschnittstellen Berücksichtigte Ladestandards DC Berücksichtigte Ladestandards AC | 2 parallele Ladepunkte IEC 61851-23 DIN 70121 ISO 15118-2/-3 ISO 15118-20 SAE J1772 CHAdeMO GB/T 18487 GB/T 27930 IEC 61851-1 ISO 15118-2/-3 GB/T 18487 ISO 15118-20 |
Ladeumfeld | 2x Fullbridge Out (Imax = 1A) 2x Analoge Eingänge Position Feedback |
Digitale Eingänge | 8x IEC 61131-2 Type 1 Digitaler Eingang |
Analoge Eingänge | 2x 0 - 10 V Analoger Eingang 9x Temperatur Sensor Eingang |
Safety Ausgänge | 3x Relay Output (NO) |
Digitale Ausgänge | 16x Digital Out (Imax = 200mA) |
Gehäuse Maße (L/B/H) | 162 mm x 89,7 mm x 62,2 mm (Plastik) |
Betriebstemperatur | -40 °C to +70 °C |
Gehäuseschutzklasse | IP20 |
Downloads

vSECC Fact Sheet
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile und technischen Spezifikationen.
News & Events
- 2021-03-01 - 2021-03-05 Embedded World Digital 2021