Universelle Controller für intelligente Ladestationen
vSECC (Supply Equipment Communication Controller) und vSECC.single sind universelle Controller für intelligente Ladestationen. vSECC unterstützt gleichzeitig bis zu zwei Ladepunkte unterschiedlicher Standards, ideal für öffentliche Schnellladestationen. vSECC.single steuert einen Ladepunkt, perfekt geeignet für DC-Wallboxen oder kleine Ladestationen mit nur einem Anschluss.
Die Steuergeräte dienen als Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Elektrofahrzeug, der Lade- und Lastmanagementsoftware und der Leistungselektronik. Dank der Vielzahl an funktionalen Schnittstellen sind beide Steuergeräte universell einsetzbar, für eine schnelle Implementierung intelligenter Ladestationen. Die leistungsstarke Hardware der Steuergeräte garantiert dabei eine stabile und zuverlässige Funktionsfähigkeit.
Die Controller verwenden die Bibliotheken .CCS und .P von vSECClib für die Fahrzeugkommunikation und .OCPP für die Kommunikation mit dem Backend.
Controller

vSECC
Vielseitig einsetzbares Steuergerät für Schnellladestationen mit zwei Ladepunkten und Pantographen.

vSECC.single Board
Die kompakte Single-Version von vSECC: Aufsteckplatine für DC-Wallboxen und Einzelladepunkte.
Vorteile
- Universelle Steuergeräte für jede intelligente Ladestation
- Ein Gerät für alle Kommunikationsfunktionen der Ladestation
- Beschleunigte Entwicklungszyklen von Ladestationen und Wallboxen
- Ladekommunikation nach ISO 15118, DIN SPEC 70121, CHAdeMo und OppCharge
- Aktuellste Version von OCPP 2.0.1 für Backend-Kommunikation und intelligentes Laden
- Leistungsstarker Multi-Core-Prozessor
Ins Gespräch kommen

Sie haben Interesse an einem Steuergerät für Schnellladestationen oder DC-Wallboxen? Dann lassen Sie uns reden!
Marion Kimmerle
E-Mobility Infrastructure Expert
Helping to simplify the development and operation of charging infrastructure
Whitepaper

Mit DC-Wallboxen in eine elektrische Zukunft
Mobilität wird zunehmend elektrisch, auch im Individualverkehr. Aber nicht nur die Entwicklung der Fahrzeugseite ist entscheidend. Um tauglich für den Massenmarkt zu werden, auch die Ladeinfrastruktur muss sich kontinuierlich weiterentwickeln.
- AC-Wallboxen sind in heimischen Garagen weit verbreitet, unterwegs werden meistens DC-Schnellader genutzt. Doch reichen diese beiden Optionen schon aus, um den aufstrebenden Markt zu bedienen?
- Viele EV-Fahrende legen täglich nur kurze Strecken zurück. Wie kann die teure Batterie genutzt werden, wenn das „Stehzeug" geparkt ist?
- Und was ist, wenn AC-Laden für die benötigte Reichweite von Privatpersonen oder Unternehmen, die Flotten betreiben, doch nicht ausreicht?
DC-Funktionalitäten können die Lösung bieten: Lesen Sie das neue Whitepaper um mehr über Anwendungsfälle und Nutzen von DC-Wallboxen zu erfahren!
E-Mobility Starter Kit
Entwicklung und Betrieb von Ladestationen starten

- Zwei vSECC Controller mit je bis zu zwei Ladeschnittstellen (CCS, CHAdeMO, Pantograph)
- Netzkabel und Gegenstecker
- 12 Monate Testlizenz für unser Ladestations-Management-System vCharM
- 12 Monate Softwareupdates
- Dokumentation, Manuals and alle weiteren Unterlagen für einen optimalen Start
- Intensive Integrationsbegleitung mit ausführlichem Support
vSECC Controller
Das Gehirn für jede Schnellladestation
Der Controller vSECC unterstützt bis zu zwei Ladepunkte gleichzeitig und ist für jede Art von Schnellladestation inklusive Pantographen geeignet.

- Steuert bis zu zwei Ladeanschlüsse gleichzeitig
- Geeignet für jede intelligente Ladestation, einschließlich invertierter Pantographen und Dachstromabnehmern
- Unterstützt Ladekommunikation nach ISO 15118, DIN SPEC 70121, CHAdeMO und OppCharge
- Zahlreiche länderspezifische Zertifizierungen
- Schlüsselfertige Lösung: Sofortige Installation in der Ladestation
- Spezifiziert für industrielle Außenbedingungen bei Installation im geschlossenen Schaltschrank
- Kompaktes industrielles Hutschienen-Design zur einfachen Integration in den Schaltschrank
- Funktionale Sicherheit: Control-Pilot- und Proximity-Pin-Überwachung ausgelegt für SIL 2
- Umfassende Sicherheitsanalyse auf der Grundlage von ISO 15408, ISO 27001, IEC 62443
- Entwicklungsfreundliche Debugging-Funktionen im Web-Interface
- Remote-Softwareupdates über OCPP für Standardkonformität und Funktionserweiterungen
- Mit OCPP 2.0.1 wird ein effizienteres Error-Handling und die Konfiguration des Ladecontrollers im Ladestations-Management-System ermöglicht
vSECC unterstützt die Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen über CCS (Combined Charging System), CHAdeMO (Japanese Charging Consortium) und Pantographen. Durch die Steuerung von bis zu zwei Ladepunkten parallel ist der Controller speziell auf die Anforderungen von öffentlichen oder halböffentlichen Schnellladestationen ausgelegt und übernimmt die dafür erforderliche High-Level-Kommunikation. Damit ist vSECC ideal für intelligente AC- oder DC-Doppelladepunkte im öffentlichen Bereich, auf Wohn- oder Firmenparkplätzen.
Mit der Unterstützung von OCPP 2.0.1 ermöglicht vSECC die Backend-Kommunikation für das Flottenmanagement sowie das Lade- und Lastmanagement. In Pantograph-Ladestationen eingesetzt, ist der Controller besonders für Depot- und Gelegenheitsladepunkte geeignet. Darüber hinaus ist die Kommunikation mit einem Value-Added-Service-Server möglich, z. B. für die Vorkonditionierung von Bussen nach VDV 261.
- Beschleunigt die Entwicklung von Schnellladestationen
- Ausgelegt für die parallele Handhabung von bis zu zwei Ladepunkten
- Unterstützt die Ladekommunikation über CCS (Combined Charging System), CHAdeMO (Japanisches Konsortium), Pantograph und in Zukunft ChaoJi
- Unterstützt OCPP 2.0.1 für die Backend-Kommunikation über Ethernet
- Kommunikation zur Leistungselektronik über Ethernet und CAN
- Ideal für Flottenmanagement: Fahrzeugidentifikation über External Identification Means (EIM), RFID, Autocharge, vorbereitet für Plug & Charge
- 24 V Industriestromversorgung
- Gerätekonfiguration, Logfile-Analyse und PLC-Tracing im Webinterface möglich
- In der Control Pilot und der Proximity Pin Überwachung SIL 2 fähig
- Unterstützung mehrerer RFID-Lesegeräte
Haupt-CPU | i.MX 6Quad Core 4 x 1 GHz, 2 GB RAM, 8 GB eMMC |
Spannungsversorgung | 18 V – 30 V DC |
Kommunikation | 2 x CAN 2 x 1000Base-Tx 1 x RS232 1 x RS485 |
Ladeschnittstellen Berücksichtigte Standards DC
Berücksichtigte Standards AC
| 2 Ladepunkte gleichzeitig verwaltet IEC 61851-23 DIN 70121 ISO 15118-2/-3 OppCharge 1.3 ISO 15118-20 SAE J1772 CHAdeMO
IEC 61851-1 ISO 15118-2/-3 ISO 15118-20 |
Umgebung für das Laden | 2 x Fullbridge out (Imax = 1 A) 2 x Analogeingang für Positionsrückmeldung |
Digitale Eingänge | 8 x IEC 61131-2 Typ 1 digitaler Eingang |
Analoge Eingänge | 2 x 0 - 10 V Analogeingang 9 x Temperatursensor-Eingang |
Safety Ausgang | 3 x Relaisausgang (NO) |
Digitaler Ausgang | 16 x digitaler Ausgang (Imax = 200 mA) |
Gehäuseabmessungen (L/B/H) | 162 mm x 89,7 mm x 62,2 mm (Kunststoff) |
Technische Nutzungs- und Lagerbedingungen | Temperatur: -40 °C bis +70 °C |
IP-Schutzklasse | IP20 |
Europa
|
|
USA | FCC Part 15B |
Kanada | CAN ICES-003(B) / NMB-003(B) |
Korea | KC (Clause 3, Article 58-2 of Radio Waves Act) |
Indien | BIS (IS 13252(Part 1):2010/IEC 60950-1:2005) |
vSECC.single Board
Das Sprungbrett in den DC-Wallbox-Markt
vSECC.single Board ist die serienreife Single-Version des vSECC Steuergerätes und steuert einen Ladeanschluss. Der kleine Formfaktor macht es besonders interessant für intelligente AC- und DC-Wallboxen. Derzeit ist vSECC.single als Aufsteckplatine (1) erhältlich, mit dem eine integrierte Lösung aufgebaut werden kann. Außerdem kann das Steuergerät zusammen mit einer Basisplatine (2) verdrahtet und in ein Gehäuse eingebaut werden. In Zukunft wird ein vollständiger vSECC.single Controller (3) im Hutschienengehäuse verfügbar sein.

- Beschleunigt die Entwicklung und ebnet den Weg in den aufstrebenden DC-Wallbox-Markt
- Deckt alle Funktionen der Ladekommunikation zu Fahrzeug, Backend und Leistungselektronik ab
- Ladekommunikation gemäß ISO 15118, DIN SPEC 70121 und zukünftig auch CHAdeMO oder ChaoJi
- Kleiner Formfaktor ideal für intelligente AC- oder DC-Wallboxen und Einzelladepunkte
- Maximale Flexibilität: Entwickeln Sie Ihre eigene integrierte Lösung mit der Aufsteckplatine oder verwenden Sie in Zukunft einfach unseren kompletten Controller
- Vereinfachte Ergänzung von Ladekommunikation zu bestehenden elektronischen Komponenten
- Leistungsstarker iMX 8-Prozessor
- Bereit für zukünftige Anwendungsfälle wie die Integration von Energiemanagement und bidirektionales Laden
- Remote-Software-Updates garantieren Standardkonformität und Funktionserweiterungen über OCPP
- Unterstützt OCPP 2.0.1 für effizienteres Error-Handling und Konfiguration des Steuergerätes im Ladestations-Management-System
Durch seine kompakte Bauweise ist das vSECC.single Board ideal für Wallboxen oder kleinere Ladestationen mit nur einem Ladeanschluss. Somit eignet sich die Aufsteckplatine insbesondere für das Laden von Elektro-PKWs zu Hause oder am Arbeitsplatz. Darüber hinaus können Unternehmen, die Photovoltaik-Anlagen herstellen, ihr Produkt mit vSECC.single einfach um die Intelligenz der Ladekommunikation erweitern. Der Controller ermöglicht es Microgrids, den erzeugten Strom effizient zum Laden von EVs zu nutzen.
Der in Zukunft erhältliche Controller im Hutschienengehäuse ist ideal für kleinere Ladestationen oder Pantograph-Ladepunkte in Flotten und Depots, wenn aufgrund der Fahrzeuggröße und Kabellängen nur ein Ladepunkt realisierbar ist.
Wesentliche Merkmale
- Ausgelegt für einen Einzelladepunkt
- Ermöglicht das Laden über CCS (Combined Charging System) und in Zukunft CHAdeMO (Japanese Charging Consortium) und ChaoJi
- Back-End-Kommunikation über OCPP 2.0.1
- Kommunikation zur Leistungselektronik über CAN oder Ethernet
- Fahrzeugidentifikation über External Identification Means (EIM), RFID und Autocharge möglich; vorbereitet für Plug & Charge
- Unterstützung mehrerer RFID-Lesegeräte
Haupt-CPU | i.MX8M Nano |
Spannungsversorgung | 12 V DC |
Kommunikation | 1 x CAN 1 x 1000Base-Tx 1 x RS232 (TTL) 1 x RS485 |
Ladeschnittstellen | IEC 61851-23 DIN 70121 ISO 15118-2/-3 ISO 15118-20 |
Digitale Ein- und Ausgänge | 10 x digitale I/O (Logikpegel 3.3 V) |
Analoge Eingänge | 4 x 0-5 V Analogeingang 2 x Temperatursensoreingang (PT 1000) |
Safety Ausgang | 1 x (Logikpegel 3.3 V) |
Abmessungen (B x H x T) | 14,25 mm x 58 mm x 99,2 mm |
Betriebstemperatur | -40 °C bis +70 °C |
Steckverbinder | 1 x RJ45 1 x 30-poliger Basisplatinenstecker 1 x 10-poliger Ladekommunikationsstecker |
Roadmap
Weiterentwicklung von vSECC und vSECC.single
Zurzeit unterstützt vSECC zwei Ladeschnittstellen von CCS Typ 1 oder 2 DC oder eine CCS DC- und eine CHAdeMO-Schnittstelle gleichzeitig. Darüber hinaus ist es möglich, vSECC für Pantograph-Ladestationen einzusetzen. In Zukunft kann neben einer CCS DC-Schnittstelle auch eine Schnittstelle für AC-Laden genutzt werden.
Derzeit entwickeln wir das vSECC.single Board zu einem Controller im Hutschienengehäuse weiter.
Auf der Software-Seite arbeiten wir aktuell an:
- OCPP 1.6J
- Plug & Charge
- CCS AC-Laden
ISO 15118-20 Implementierung mit den zusätzlichen Funktionen
- Bidirectional Power Transfer (BPT)
- Automatic Charging Device (ACD)
- Wireless Power Transfer (WPT)
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an weiteren Funktionen haben.
Downloads
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile und technischen Spezifikationen.