VN7640 - FlexRay/CAN FD/LIN/Ethernet Anbindung über USB oder Ethernet
Das Netzwerk Interface VN7640 bietet eine flexible Schnittstelle für FlexRay, CAN FD, LIN, K-Line und J1708 Anwendungen. Zusätzlich werden verschiedene Ethernet-Anwendungen unterstützt.
Die vielseitig verfügbaren Kanalkombinationen machen das Interface zu einer idealen Schnittstelle für den Labor- oder Entwickler-Arbeitsplatz. Durch seine kompakte und robuste Bauform eignet es sich auch für den Einsatz bei mobilen Anwendungen.
Vorteile
- Vielzahl von Kanalkombinationen durch einfach austauschbare Transceiver für unterschiedliche Busphysiken
- Aktualisierung des Funktionsumfangs über FPGA-Update
- Optimale Performance für CANoe/CANape/CANalyzer Anwendungen mit CAN FD, FlexRay, LIN, J1708 und K-Line Buszugriff
- Unterstützung von Ethernet Anwendungen, wie z.B. DoIP oder Messen/Kalibrieren über XCP on Ethernet
- Analog/Digital IO-Funktionalität
- Anschluss für externe Zeitsynchronisation
- Präzise Zeitanalysen der Kommunikationsdaten
- Robustes Gehäuse
Anwendungsgebiete
- Restbussimulation, Gateway-Applikation, Analyse und Test von Netzwerken und Steuergeräten in Kombination mit den Bussystemen CAN FD, LIN (K-Line) und FlexRay
- Diagnose (inkl. Diagnostics over IP) und Steuergeräteprogrammierung
- Messen und Kalibrieren von Steuergeräten über XCP (XCP on FlexRay, XCP on CAN, XCP on Ethernet)
Darüberhinaus können mit den im Lieferumfang enthaltenen Bibliotheken eigene Applikationen schnell und einfach erstellt werden.
Ethernet Interface - Use Case Matrix
Anwendungsgebiet | Physical Layer | Netzwerk Interfaces | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
VN5640 | VN5610A | VN7640 | VX0312 | VN8900 | ||
ECU Communication | ||||||
Messen / Simulieren | Automotive Ethernet (100BASE-T1) | x | x | - | - | - |
Automotive Ethernet | x | - | - | - | - | |
Standard Ethernet | x | x | - | - | - | |
DoIP | Standard Ethernet | x | x | x | x | x (1) |
Logger Extender | Standard Ethernet | x | - | - | - | - |
Infrastruktur | ||||||
XCP | BroadR-Reach | x | x | x | x | - |
Standard Ethernet | x | x | x | x | x | |
Adapter | Standard Ethernet | - | - | - | x | - |
ETH Host | Standard Ethernet | (2) | (2) | x | - | x |
(1) = ohne Activation Line
(2) = verfügbar im späteren Release
Funktionen
CAN/LIN
- Unterstützung von CAN FD bis 8 MBit/s
- Schnelles CAN-Flashen durch eine hardware-basierte Flash-Ablauf-Unterstützung
- Erweiterte LIN Stressfunktionen, z.B. für LIN 2.1 Conformance-Tests
FlexRay
- Erkennen von ungültigen Frames
- Cycle Multiplexing
- In-Cycle Response
- PDU-Unterstützung
- FlexRay Gateway (Kanal A)
- Startup + asynchrones Monitoring ermöglicht FlexRay Frames und Symbole zu erkennen, bevor der Communication Controller sich auf den Bus synchronisiert hat.
Ethernet
- Diagnosekommunikation über Internet Protokoll (DoIP, ISO 13400-3) inkl. DoIP Activation Line und WakeUp Line
- Direkter Anschluss von Vector Mess- und Kalibrierhardware (xPODs oder VX-Device)
- Ethernet-Anschluss als Schnittstelle zum PC
Allgemein
- Synchronisation mit mehreren Geräten und mit anderen Bussystemen (z.B. CAN FD, FlexRay, LIN, J1708)
- CAPL-on-Board für CAN FD, FlexRay, LIN, IO
Zubehör

Vector bietet eine große Auswahl an Zubehör für die Netzwerk-Interfaces an, darunter diverse Kabel und Steckverbinder, Bus-Transceiver / Piggybacks, Montagezubehör und verschiedene Optionen für die Stromversorgung.
Produktbeschreibungen
- Die wichtigsten Daten im Überblick (PDF)
- Benutzerhandbuch (PDF)
VN7640 | |||
FlexRay/CAN FD/LIN Kanäle/Kanalkombinationen mittels Piggyback konfigurierbar (1) | FlexRay 1 1 - - - - - | CAN FD 3 2 4 3 2 1 - | LIN/K-Line - 1/1 - 1/1 2/1 3/1 4/1 |
Transceiver(1) | FR-, CAN(FD)-, LINpiggies | ||
FlexRay Comm. Controller Analyse Startup | Bosch E-Ray (FPGA) Bosch E-Ray (FPGA) | ||
Speicher für Sendedaten | 2MB | ||
FlexRay cluster (A+B) | 1 | ||
FlexRay Trigger | 1 (with FRpiggyC 1082cap) | ||
Ethernet Kanäle / Transceiver unterstützte physical Layer | 1 x BCM54811S IEEE 802.3 (100BASE-TX/1000BASE-T) und BroadR-Reach (100 MBit) | ||
DoIP | 1 x 100Base-TX mit DoIP Activation Line | ||
PC Interface | USB 2.0 oder Ethernet (100BASE-TX, 1000BASE-T) | ||
Analog/Digital IO-Funktionalität | On board Digitale Ausgänge: 1, Digitale Eingänge: 2, Digitale Ein-/Ausgänge: 2, Analoge Eingänge: 1 | ||
Anschlüsse | 4 x D-SUB9 (FlexRay/CAN FD/LIN); 1 x RJ45 (Ethernet); 1 x D-SUB9 (I/O + DoIP Activation Line) Binder-Stecker für SYNC und Power | ||
Externe Spannungsversorgung | 5 V...36 V mit Startup ab 6 V | ||
Leistungsaufnahme | 6 W...7 W | ||
Betriebssystemvoraussetzung | Windows 10 64 bit, Windows 7/8.1 (32 und 64 bit) | ||
Treiberbibliotheken | XL Driver Library | ||
Temperaturbereich Betrieb: Lagerung: | -40...+65°C -40...+85°C | ||
Abmessungen | 124 x 111 x 45 mm |
(1): Detaillierte Auflistung aller Transceiver Piggybacks siehe Bus-Transreceiver-Übersicht
Haben Sie technische Fragen und suchen passende Antworten? Unsere KnowledgeBase bietet das Wichtigste!