Flexible, präzise und verlässliche Messtechnik
Extrem robust, kompakt, effizient und hochgenau über den gesamten Betriebstemperaturbereich: Das sind die Messmodule unseres Partners CSM. Besonders im Bereich der dezentralen Messtechnik setzt CSM damit seit Jahren technologische Maßstäbe. Seit über 15 Jahren bewähren sich die CAN-Messmodule. Sie sind weltweit im Dauereinsatz und garantieren ein einfaches Messen von Temperaturen, elektrischen Spannungen, mechanischen Belastungen, Drehzahlen usw.
Messanwendungen, die höhere Bandbreiten benötigen, erfordern jedoch ein schnelles Kommunikationsmedium mit höherem Datendurchsatz, als es der CAN-Bus bereitstellen kann. CSM setzt hier auf Ethernet in Verbindung mit EtherCAT und XCP-on-Ethernet. EtherCAT ist ein etabliertes Protokoll für schnelles und synchrones Messen aus der Prüfstandsmesstechnik. XCP on Ethernet ist das Standardprotokoll im Bereich der Fahrzeug-Steuergerätetechnik. Damit ermöglichen die EtherCAT-MiniModule von CSM synchronisierte Highspeed-Messungen mit Messdatenraten bis 1 MHz pro Kanal.
CAN MiniModule

Dezentrale Messungen im Fahrversuch oder im Prüfstand stellen hohe Anforderungen an die Messtechnik. Hier werden Module benötigt, die kompakt, robust, verlässlich und einfach in der Anwendung sind. Dank der minimierten Bauform mit Schutzarten IP65/67 sind die CSM CAN MiniModule direkt im Motorraum von Fahrzeugen und damit nahe an den Messpunkten montierbar.
Zuverlässige CAN-Messtechnik | Datenblatt (PDF) |
---|---|
für die Temperaturmessung mit Thermoelementen Typ K, J, T | |
für die Temperaturmessung mit PT100- und PT1000-Widerstandselementen | |
für die Messung von Spannung, Druck, Strom und Beschleunigung | |
für die Messung von mechanischen Spannungen mit Dehnungsmessstreifen | |
für die Messung von Weg, Frequenz, Periode, PWM, Umdrehung, Pulsdauer, Ereigniszählung und Zeitversatz | |
Zur Ausgabe von Spannung, Strom, Frequenz, Tastverhältnis oder Digitalsignalen | OUTMM |
HV-Messsysteme

Messen an Hochvolt-Komponenten mit geprüfter Sicherheit – im Fahrversuch und am Prüfstand: Die CSM Hochvolt-Messsysteme wurden speziell für das sichere und präzise Erfassen von Temperaturen und analogen Signalen in HV-Umgebungen, insbesondere in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen, entwickelt. Die Messsysteme von CSM ermöglichen HV-sichere Messketten vom Sensor bis zur Datenerfassung. Dabei garantieren sie eine schnelle Installation sowie präzise und verlässliche Messergebnisse über den gesamten Betriebstemperaturbereich.
HV-sichere Messsysteme | Datenblatt (PDF) |
---|---|
für das sichere Messen mit Standardsensoren und Sensorversorgung in HV-Umgebungen. | |
für das sichere Messen von Spannungen bis ±90 V auf HV-Potenzial. | |
für die sichere Temperaturmessung mit Thermoelementen an Hochvolt-Komponenten. | |
für hochpräzise Temperaturmessungen mit PT100- und PT1000-Widerstandssensoren im HV-Umfeld. | |
für das sichere Messen von Spannungen bis 1000 V auf HV-Potenzial. | |
für die Erfassung sehr schneller Analogsignale von bis zu 90 V | |
für dezentrale und sichere Messanwendungen an HV-spannungsführenden Kabeln | HV BM |
ECAT MiniModule

In Messanwendungen, deren Anforderungen die Möglichkeiten des CAN-Bus übersteigen, sind die EtherCAT-basierten MiniModule von CSM die optimale Lösung. EtherCAT ist ein etabliertes Protokoll für schnelles und synchrones Messen aus der Prüfstandsmesstechnik. Es setzt Maßstäbe in puncto Bandbreite, maximaler Kanalanzahl und Synchronität von Messsignalen. Als Ethernet-basierter Datenbus verfügt EtherCAT über kurze Zykluszeiten und niedrigen Jitter. Zudem sorgt die Distributed Clock-Funktionalität für eine exakte Synchronisierung (≤ 1 μs) aller angeschlossenen Module unabhängig von der Größe des Messaufbaus.
EtherCAT-basiertes Messen für sehr hohe Messanforderungen | Datenblatt (PDF) |
---|---|
für schnelles, zeitsynchrones und mobiles Messen von mechanischen Spannungen mit Dehnungsmessstreifen bis 20 kHz | |
für schnelles, zeitsynchrones und mobiles Messen von analogen Spannungen bei Messdatenraten – je nach Messaufgabe skalierbar mit bis zu 10 kHz, 100 kHz oder 1 MHz pro Kanal | |
für schnelles, zeitsynchrones und mobiles Messen von analogen Spannungen speziell beim Einsatz von IEPE-Sensoren (z.B. Beschleunigungsaufnehmern oder Mikrofonen) mit bis zu 100 kHz pro Kanal |
XCP-Gateway

Das XCP-Gateway ist die Schnittstelle zwischen der Datenerfassungs-Software wie vMeasure exp, CANape oder anderen und den EtherCAT-Messmodulen von CSM. Es beinhaltet einen EtherCAT-Master sowie einen XCP-on-Ethernet-Slave.
XCP-Gateway | Datenblatt (PDF) |
---|---|
Umsetzer von EtherCAT auf Standardprotokoll XCP on Ethernet | |
Umsetzer von EtherCAT auf Standardprotokoll XCP on Ethernet inkl. zwei CAN-Schnittstellen für den Anschluss von CSM CAN-Messmodulen und CAN-fähigen Sensoren | |
1 Gbit-fähiger Umsetzer von bis zu 4 EtherCAT Strängen auf das Standardprotokoll XCP on Ethernet sowie bis zu zwei CAN-Schnittstellen für den Anschluss von CSM CAN-Messmodulen und CAN-fähigen Sensoren | XCP-Gateway 4S pro |
Stromsensoren

Shunt-basiertes Strommessen unter harten Umgebungsbedingungen. Die CSMshunts werden direkt in den zu messenden Strompfad eingeschleift und können unmittelbar an die CAN-basierten AD4 oder AD8 Module angeschlossen werden. Für Messaufgaben in 12V, 24V oder 48V Bordnetzen ergibt sich somit eine kostengünstige und kompakte Lösung.
Hall-Effekt-basierte Messung hochdynamischer Ströme unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen: Das LEM sensor package ist optimiert für den Anschluss an die schnellen ECAT AD4 OG Module und ist unterschiedlichen Typen für 5A bis 1250A verfügbar.
Fluxgatebasierte Lösung zur schnellen und einfachen Messung von Strömen bei hoher Genauigkeit: die auf den bewährten Stromzangen von Hioki basierende Komplettlösung CSM Current Clamp erlaubt in Zusammenhang mit den ECAT AD4 OG Modulen zuverlässige Messungen auch unter schwierigen Umgebungs- und Einbaubedingungen im HV-Umfeld. Das Spektrum umfaßt Typen mit 20A, 200A, 500A und 1000A, optional mit Kalibrierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 (DAkkS).
Stromsensoren | Datenblatt (PDF) |
---|---|
In robustem Metallgehäuse und abgesetztem Messverstärker | CSMshunt |
Platzsparend durch offene Bauweise und Messverstärker | CSMshunt open |
Einfach anstelle der verbauten ATO-Flachsicherung einstecken. Mit separatem Messverstärker und in Metallgehäuse gekapseltem Shunt | CSMshunt Fuse |
In weitem Frequenzbereich bei guter Genauigkeit | LEM sensor package |
Fluxgatebasierte Lösung zur schnellen und einfachen Messung von Strömen bei hohen Anforderungen an Genauigkeit und Bandbreite | CSM Current Clamp |
Abgas-Messmodule

LambdaCANc ist ein kompaktes CAN-Messmodul zum Anschluss zahlreicher Bosch- und NTK-Breitbandlambdasonden für die Erfassung von Lambda und O2. Sie ermitteln damit das ideale Mischverhältnis des Kraftstoffs und optimieren die Luft und Motoreffizienz.
LambdaCANc | Datenblatt (PDF) |
---|---|
Messmodul für Breitbandlambdasonden | |
Zubehör für die Abgasmesstechnik wie Kabel und Sonden |
Konfigurations-Software
Schnelle Konfiguration von Messketten: CSMconfig ist die zuverlässige Konfigurationssoftware für alle CAN- und EtherCAT®-basierten Messmodule von CSM.
Die übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Einstellung aller Messparameter. Dies beschleunigt den Messaufbau erheblich.
CSMconfig bietet die folgenden Funktionen:
- Alle Parameter und Metadaten der Messmodule können online konfiguriert werden
- Erstellung von Beschreibungsdateien (*.dbc / *.a2l) zum Import in MC- und DAQ-Software
- Integriert in vMeasure exp und CANape
- Unterstützung mehrerer CAN-Interfaces
- CSMconfig Download (ZIP, Multilanguage, Hosted by CSM)
Zubehör

Zu den CSM Messmodulen und Datenloggern steht Ihnen ein breites Angebot an Zubehör wie System- und Signalkabel, Stecker, Buchsen, Befestigungsmaterial, Antennen sowie Speicherkarten zur Verfügung.
- Zubehör CAN Messmodule (PDF)
- Zubehör ECAT Messmodule(PDF)
- Zubehör UniCAN Datenlogger (PDF)
Über CSM
Schnell, präzise und flexibel messen in der Fahrzeugentwicklung: CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH ist ein führender Hersteller für mobile Messtechnik und Datenerfassungssysteme. Seit über 30 Jahren setzt das Unternehmen technologische Maßstäbe in der Messtechnik.
Die CAN- und EtherCAT-basierten Messmodule und Datenlogger von CSM bewähren sich seit vielen Jahren für Entwicklung und Test neuer Fahrzeuge und Komponenten. Dabei eignen sie sich nicht zuletzt für den Einsatz in extremen Einsatzbedingungen. Die HV-Messsysteme ermöglichen zudem das sichere Messen an HV-Komponenten in Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Ergänzt wird dieses Produktportfolio durch eine große Auswahl an Speicherkarten-Laufwerken und Speichermedien für den industriellen Einsatz sowie Programming-Tools für die Entwicklung und die Produktion von Steuergeräten.