Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Logging-Lösungen: GL Logger oder Smart Logger?
Ihr Anwendungsfall entscheidet, welche Produktfamilie für Ihre Aufgabe im Fahrzeug am besten geeignet ist. Beide Familien sind für den robusten Einsatz in Fahrzeugen ausgelegt. Finden Sie hier alle Informationen, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Was sind GL Logger?
GL Logger sind eine Familie von robusten Standalone-Loggern, mit einem sehr einfach zu bedienenden, vorlagenbasierten Konfigurationswerkzeug. Ihre Hauptanwendung ist der Einsatz in Fahrzeugen, zur Qualitätssicherung oder zur Suche nach sporadischen Fehlern. Der Schwerpunkt der GL Logger liegt auf der Aufzeichnung der Kommunikation in Fahrzeugnetzwerken. Die Aufzeichnungen können durch den Einsatz von Fahrzeugdiagnose oder CCP/XCP erweitert werden.
Umgebungsdaten, von der analogen Messung bis hin zu Kontextkameras, sowie die Position durch GPS können durch eine Vielzahl von Zubehör erfasst werden.
Der Stromverbrauch ist geringer und die Bootzeiten sind um Größenordnungen kürzer als bei PC-basierten Loggern.

Was sind Smart Logger?

Smart Logger ist die Kombination aus Messsoftware (CANape log oder vMeasure exp) und einer industriellen Rechnerplattform. Damit erhalten Sie einen universellen Zugriff auf Messdaten gepaart mit der Einfachheit eines Loggers. Installieren Sie den Logger im Fahrzeug, schließen Sie alle Sensoren, Busse, Steuergeräte, Kameras und vieles mehr an den Logger an. Schließen Sie Ihren Laptop über Ethernet an, laden Sie eine bestehende Messkonfiguration auf den Logger oder nutzen Sie die Software-Schnittstelle zur Konfiguration. Im reinen Logger-Modus genügt dem Fahrer eine webbasierte GUI zur Interaktion mit dem Datenlogger und dessen Überwachung.
Überblick
GL Logger | Smart Logger | |
---|---|---|
Hauptanwendung | Qualitätssicherung oder Suche nach sporadischen Fehlern | ADAS- und E-Antriebsentwicklung |
Anwendungsfall | Standalone Logging | Standalone Logging und interaktiver Einsatz |
Konfigurationswerkzeug | Sehr einfach zu bedienendes, vorlagenbasiertes Konfigurationswerkzeug (kostenlos) | Konfiguriert mit den zugehörigen Desktop-Applikationen, vMeasure exp (kostenlos*) und CANape |
Zusätzliche Protokolle | Diagnose, CCP/XCP | Diagnose, CCP/XCP, SOME/IP, kundenspezifische Protokolle,.. |
Ausbaufähigkeit | Eine Vielzahl von Zubehörteilen ermöglicht die Erfassung von Umgebungsdaten oder erlaubt die einfache Interaktion mit einem Fahrer | Kombination mit allen Vector CAN- (FD), FlexRay- und LIN-Netzwerkschnittstellen und der VX1000-Familie |
Zusätzliche Funktionalität | Cloud-Funktionen ermöglichen den Fernzugriff, um aufgezeichnete Daten hochzuladen oder die Messkonfiguration über LTE zu ersetzen. Programmiersprache LTL (z. B. für Online-Analysen) | Programmiersprache CASL (z. B. zur Steuerung des Tools, Online-Datenanalyse, komplexe Triggerdefinitionen, ...) Online-Analyse mit Bibliotheksfunktionen oder kundenseitig entwickelten CASL- und Matlab-Simulink-basierten Funktionen. eMobility Analyzer für e-drive |
* für Konfigurationszwecke
Fragen?

Sprechen Sie mit mir über Datenlogger. Rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine Mail!
Dr. Christoph Dallmayr
Ich helfe Ihnen gerne dabei für ihren Anwendungsfall den richtigen Logger zu finden.