Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Beschreibungsdateien für steuergeräteinterne Größen
Inhalte der ASAP2-Datenbasis
Eine ASAP2-Beschreibungsdatei (auch A2L genannt) enthält alle Informationen über die relevanten Datenobjekte im Steuergerät, wie beispielsweise Parameter, Kennfelder, reale und virtuelle Messgrößen, Strukturen und Variantenabhängigkeiten. Für jedes dieser Objekte werden Informationen wie Speicheradresse, Ablagestruktur, Datentyp und Umrechnungsvorschriften zur Wandlung in physikalische Einheiten benötigt. Darüber hinaus beinhaltet eine A2L-Datei auch die Parameter für die Kommunikation zwischen XCP-Master (z.B. CANape) und XCP-Slave im Steuergerät.
Generierung und Bearbeitung von A2L-Dateien
Generierung von Hand
A2L-Dateien können Sie manuell im ASAP2 Studio generieren. Die Mess- und Verstellgrößen wählen Sie dabei aus einer Linker MAP Datei. Alle weiteren Einstellungen, wie Angabe der minimalen und maximalen Werte, die Definition von Umrechnungsregeln usw. definieren Sie in der komfortablen grafischen Benutzeroberfläche.
Generierung aus Simulink heraus
Durch die Nutzung des kostenlosen Simulink XCP Servers (Vector MATLAB/Simulink MC Add-on, Download Center) können Sie direkt aus ihrem Simulink Modell die dazu passende A2L generieren.
Generierung durch Batch-Prozess
Erweitern Sie ihren Code-Generierungsprozess durch das ASAP2-Tool-Set und generieren Sie damit automatisiert vollständige A2L-Beschreibungen, die zu ihrem Softwarestand passen.
Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von A2L-Dateien
Ihre Unterstützung bei der Datenbeschreibung für steuergeräte-interne Größen
Für die komfortable Bearbeitung der Steuergeräte-Beschreibungsdateien im A2L-Format enthält sowohl CANape als auch das ASAP2 Tool-Set das ASAP2 Studio als Editor. Folgende Produkte unterstützen Sie noch bei der Arbeit mit Steuergeräte-Beschreibungsdateien:
Erweitern Sie ihren Code-Generierungsprozess um die Erstellung der A2L-Dateien | ASAP2 Tool-Set |
Funktionsbibliothek zum Einlesen und Schreiben von A2L-Dateien | ASAP2 Lib |