Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Universal Measurement and Calibration Protocol XCP
Das Fachbuch "XCP – Das Standardprotokoll für die Steuergeräte-Entwicklung" geht auf die Grundlagen und Einsatzgebiete des Mess- und Kalibrierprotokolls XCP ein. Die Autoren beschreiben:
- Grundlagen des XCP-Protokolls (Protokoll- und Transportschicht, Austausch von CTOs/DTOs, XCP-Services)
- Aufbau und Erstellung der Steuergeräte-Beschreibungsdatei A2L
- Verschiedene Kalibrierkonzepte
- Einsatzgebiete für XCP (MIL, SIL, HIL, RCP, Bypassing, virtuelles Steuergerät)
- Beispiel einer XCP-Implementierung
In der dritten, erweiterten Auflage sind die Features des XCP-Standards in der Version 1.3 berücksichtigt. Im Wesentlichen geht es dabei um die Themen Zeitkorrelation und Synchronisierung.
PDF und E-Book

Sie können das Buch digital als PDF, EPUB oder MOBI herunterladen. Das EPUB-Format ist speziell für mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones geeignet und erfordert eine entsprechende Software zur Betrachtung des E-Books (siehe Liste in Wikipedia). Der Text wird dynamisch an die jeweilige Bildschirmgröße des Lesers angepasst. MOBI ist ein Dateiformat für E-Books und läuft auf PDAs, Smartphones und E-Book-Lesegeräten wie bspw. dem Kindle.
Grundlageninfos zu XCP
Das "Universal Measurement and Calibration Protocol" (XCP) stammt wie CCP von der "Association for Standardization of Automation and Measuring Systems" (ASAM) und wurde im Jahr 2003 standardisiert. Vector Informatik war an diesem Release maßgeblich beteiligt.
Als Zweischichtenprotokoll trennt XCP Protokoll- und Transportschicht konsequent voneinander und nutzt ein Single-Master/Multi-Slave-Konzept. XCP ist in der Lage, auf Basis verschiedener Transportschichten dieselbe Protokollschicht zu nutzen. Das "X" in XCP steht für die variable und austauschbare Transportschicht. Damit handelt es sich um ein universelles Mess- und Kalibrierprotokoll, welches unabhängig vom verwendeten Netzwerktyp arbeitet.
- Weitere Grundlageninfos
- Webinar-Aufzeichnung (englisch auf YouTube, 63 Minuten)
- XCP-Grundlagen Seminar
Entwicklungsunterstützung für XCP
Mit einer kompletten XCP-Unterstützung bietet Vector Ihnen zu jedem Zeitpunkt des Entwicklungsprozesses die passende Lösung. Schließen Sie Ihre XCP-Projekte schnell und zuverlässig ab – ausgereifte und leistungsfähige Entwicklungswerkzeuge, Kommunikationsmodule für Basissoftware, Steuergeräte-Schnittstellen, Grundlagen-Seminare und individuelle Services unterstützen Sie dabei!
