Seitennavigation
- Zum Anfang der Seite
Know-How für CAN, CAN FD & CAN XL
WILKOMMEN BEI VECTOR
CAN-Ingenieure auf die Überholspur bringen
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Vector weltweit zuverlässige CAN-basierte Produkte und Lösungen, die Ihre Aufgaben vereinfachen.
Und wir tun mehr als das: wir teilen unser Wissen, um Ihnen die Entwicklung von CAN-basierten Projekten zu erleichtern.
Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Themen, wie Know-how, E-Learnings, Poster, Fachartikel und vieles mehr.

CAN-XL-Technologie
CAN RÜCKT IN DEN 10-MBIT/S-BEREICH VOR
Schon von CAN XL gehört ?
Mit CAN XL steht nur wenige Jahre nach der Markteinführung von CAN FD erneut eine CAN-Variante am Start – teilweise betrachtet mit ein wenig Argwohn. Tatsächlich ist CAN XL weniger der Marketingstrategie von Elektronikzulieferern geschuldet, als vielmehr der dynamischen Entwicklung der Automobilelektronik in den letzten Jahren. Insbesondere der Einzug von Automotive Ethernet mit IP-Technologien verändert dabei einige Dinge fundamental. Aktuell etabliert sich im Fahrzeug parallel zur signalbasierten Kommunikation die serviceorientierte Kommunikation. In diesem Zusammenhang liefert CAN XL die Grundlagen für eine effiziente Kooperation von IP-Technologie sowie klassischer signalbasierter Kommunikation: mit Datenraten bis 10 Mbit/s schließt es die Lücke zwischen CAN FD und 100-Mbit-Ethernet (100BASE-T1).
Fachartikel unserer Fachleute für CAN und Ethernet
+++ NEU +++
Kompatibilität von CAN XL mit klassischem CAN, CAN FD und verschiedenen CAN-Transceiver-Technologien
Ein großer Vorteil von CAN XL ist seine Skalierbarkeit. Zum einen können die Benutzerdaten zwischen 1 und 2048 Byte mit einer Auflösung von einem Byte eingestellt werden, zum anderen können Bitraten in der Datenphase zwischen 1 Mbit/s (bei einer Arbitrierungsbitrate von 500 kbit/s) und mindestens 10 Mbit/s gewählt werden.
Weiteres Know-How, das unser Experte für Sie zusammengefasst hat:
- Kompatibilität mit CAN (FD) High-Speed Transceivern und CAN SIC Transceivern
- Kompatibilität mit einem CAN SIC XL Transceiver
E-Learning
E-Learning-Module
Dieses E-Learning-Modul richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis der CAN-Technologie erlangen wollen. Es ist auch ideal als Vorbereitung für alle, die an unseren Schulungen der VectorAcademy teilnehmen möchten.
37 Lerneinheiten führen Sie Schritt für Schritt zu einem besseren Verständnis der CAN-Technologie.
Höherschichtige Protokolle
Neben dem CAN Standard ISO11898 existieren eine ganze Reihe weiterer Protokolle, die auf CAN aufsetzen oder mit CAN genutzt werden können. Dies zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von CAN in unterschiedlichen Anwendungsdomänen und Industrien.
Protokoll | Description |
J1939 | Standard für die Vernetzung und Kommunikation im Nutzfahrzeugbereich. Schwerpunkt der Anwendung ist die Vernetzung des Antriebsstrangs. |
CANopen | CAN-Protokoll, das Kommunikations- und Gerätefunktionen für CAN-basierte Systeme definiert. CANopen ist eine standardisierte Netzwerkarchitektur, die in Branchen wie Eisenbahn, Medizin, Industrie, Landwirtschaft, Nutzfahrzeuge, Marine, Off-Highway, Fabrikautomatisierung, Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. |
ISO 11783 | CAN-basierte Kommunikation in offenen Netzwerken für den mobilen Einsatz im landwirtschaftlichen Bereich. ISO 11783 ist ein Multi-Master-Netzwerk auf der Basis von CAN, dessen Protokoll mit J1939 harmonisiert ist. |
XCP | Mess- und Kalibrierprotokoll zum optimalen Parametrieren von Steuergeräten |
CAN FD SIC Transceiver
Was ist ein CAN FD SIC Transceiver?
Kurz gesagt: Diese Technologie bietet Funktionen zum Aufbau komplexer Netzwerktopologien bei höheren Kommunikationsbitraten.
Mit nur wenigen Sätzen mehr haben wir das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Wake-Up Pattern in CAN-/CAN-FD-Netzwerken
Robuste Wake-up Pattern
Mit der Spezifikation ISO11898-2:2016 wurde das Wake-up Pattern für klassische CAN und vor allem für CAN-FD-Netzwerke überarbeitet: Das neue Wake-up Pattern ist deutlich robuster als sein Vorgänger aus ISO 11898-5:2007.
Unser Kurzartikel stellt die Wake-up Pattern der beiden ISO-Dokumente kurz gegenüber und beschreibt, wie sich ein entsprechendes Wake-up Pattern erzeugen lässt.
Mehr Know-How
Sie haben technische Fragen und suchen passende Antworten? Unsere KnowledgeBase bietet das Wichtigste!
Unsere meistgelesenen CAN-Fachartikel und -Konferenzbeiträge:
Titel | |
IP-Konzepte mit CAN XL - Transformation von SOME/IP in Richtung SOME/CAN Automotive-Kommunikationssysteme im Wandel (Teil 2) August 2020 in Hanser automotive | |
CAN XL für zukünftige Fahrzeugarchitekturen Automotive-Kommunikationssysteme im Wandel (Teil 1) Juli 2020 in Hanser automotive | |
Automated analysis for vehicle communication März 2017 in CAN in Automation ICC Paper | |
CAN-Tools – damals und heute März 2017 in CAN Newsletter | Artikel öffnen |
Augendiagrammanalyse für CAN FD - Schnelles Identifizieren schlechter Signalqualität Dezember 2016 in CAN Newsletter | |
Ethernet und CAN FD - Neue Kommunikationsarten in der Automobilvernetzung August 2015 in Automobil Elektronik | |
Secure communication for CAN FD November 2014 in CAN Newsletter | |
Schnelles Messen und Reprogrammieren - CAN FD liefert hohe Bandbreiten bei moderaten Kosten September 2014 in CAN Newsletter | |
Wege vom klassischen CAN zum verbesserten CAN FD April 2013 in Elektronik automotive |
Webinare | |
Introduction to CAN XL Januar 2021; Dauer 55 Min. | jetzt ansehen |
CAN-/CAN-FD-Netzwerke optimal stören mit VH6501 Februar 2018; Dauer 45 Min. | jetzt ansehen |
Flashing ECUs over CAN/CAN FD, Ethernet, FlexRay or LIN with vFlash November 2017; Dauer 45 Min. | jetzt ansehen |
Einführung in CAN FD Januar 2013; Dauer 55 Min. | |
Vorträge | |
High-speed reprogramming and calibration with CAN FD: A case study Juli 2020, Dauer 18 Min. | jetzt ansehen |
Vortragsfolien:
- Ausführliche Vortragsfolien "CAN FD - An Introduction" über das CAN-FD-Konzept und über das CAN-Produktportfolio von Vector (PDF)
Training

Kurse zu CAN / CAN FD
Unsere CAN-basierten Kurse bieten zweierlei unterschiedliche Inhalte:
- technische Grundlagen, Details und Zusammenhänge zu CAN
- oder CAN aus Sicht einer Anwendung mit unseren Produkten, z.B. CANoe oder CANalyzer
Nutzen Sie unser Know-How!
Vorteile der Vector Lösungen und Produkte
Egal in welchem Anwendungsbereich Sie unsere Produkte einsetzen, Sie profitieren von diesen Vorteilen:
- Ausgereifte CAN-Produkte und kompetente Dienstleistungen durch jahrelange Erfahrung von Vector in der Automobilvernetzung
- Unterstützung des verbesserten CAN-Protokolls CAN FD
- Durchgängige Werkzeugkette zum einfachen Einbinden neuer Technologien in bestehende Fahrzeugarchitekturen